Sollte man Frauen zum Wehrdienst zwingen?
23 Stimmen
10 Antworten
Es sollte eine Verpflichtung sein Dienst an der Allgemeinheit zu leisten.
Ob das nun als Militärdienst oder Zivildienst wahrgenomen wird sollte Frauen selbst überlassen werden. Immerhin dürfen Männer auch wählen.
Wäre auf jeden Fall mal aufschlussreich zu sehen, wie dann diejenigen Frauen und auch Männer reagieren, die sonst klagen, dass es noch nicht genügend Gleichberechtigung und Gleichheit gäbe. Ich gehe stark davon aus, dass sich feministische Charaktere, dann ein weiteres Mal mehrheitlich als reine Rosinenpicker entblößen. - Und die Kriegswehrpflicht, nicht zu verwechseln mit der allgemeinen Wehrpflicht, beinhaltet keinerlei Wahlfreiheit und war auch nie ausgesetzt und galt/gilt bis heute nur für Männer.
Die Männer allerdings auch nicht. Schon dass es "Pflicht" in der Wehrpflicht heißt, stört mich.
Man sieht mal wieder die Realität unserer Gesellschaft. Im entscheidenden Moment werden die Männer im Stich gelassen.
Und nein, lieber Boris Pistorius, selbst Geld interessiert mich nicht. Was nützt es einem Mann, wenn er an der Front schließlich draufgeht? Denn im Krieg ist der Mann immer der erste Verlierer, selbst als Zivilist.
Außerdem hat man doch bisher gesehen, was die Frauen doch für Power haben, dass sie sich sogar Vorschriften in Katar widersetzt haben und die Männer verspottet haben, dass die sich den Vorschriften gebeugt haben (wobei auch mal wieder klar war, dass die Männer mit der One Love-Binde gleich Ärger bekommen haben, während die Reporterin Alex Scott seelenruhig die Binde tragen konnte).
Wenn die Frauen also so viel stärker sind, sage ich nur: ab in den Nahkampf mit ihnen.
Und nein, die Männer sollen sich bitte raushalten. Ich will es nicht erleben, dass mal wieder auf diese zurückgegriffen wird, damit man wieder einen hat, der im Stich gelassen wird.
Niemand sollte zum Wehrdienst gezwungen werden.
Niemand sollte gezwungen werden.