Sollte man das Kiffen wieder verbieten?
61 Stimmen
16 Antworten
Auf gar keinen Fall
LG AttrAktiveUser
Warum sollte man? Kiffer schaden in der Regel keine anderen Menschen. Das kann man von Trinkern nicht immer sagen.
Lieber Alkohol... Der ist viel schlimmer. Danach kann man meinetwegen über Gras diskutieren. Das ist nicht so dringend.
Dann muss man daraus lernen und es besser machen. Ich habe genug Dramen mit Alkoholikern erlebt. Mit Kiffern waren die Dramen von wesentlich harmloserer Natur.
Eben. Regulieren heißt das Stichwort. zB sämtliche Drogen nur noch in Fachgeschäften und nicht mehr im Supermarkt neben Lebensmitteln
Das wäre ein guter Anfang. Als nächstes dann den Alkohol teurer machen, sodass Alkoholismus zu teuer wird.
Selbst durch den Witz von einer Teilentkriminalisierung der auf lokaler- und Länderebene massiv blockiert wurde ist die Drogenkriminalität massiv eingebrochen
Man braucht sich nur nicht wundern dass der Schwarzmarkt nicht implodiert so lange es nicht flächendeckend Anbauclubs oder Fachgeschäfte gibt. Kein Gelegenheitskonsument(und die machen die überwiegende Mehrheit aus) hat Zeit, Geld und Lust für den Eigenanbau und kauft dann natürlich weiter am Schwarzmarkt ein.
Also: Endlich zuende legalisieren!
Wenn dann gleich alles verbieten. Da aber niemand Alkohol oder Tabak verbieten wird, hat Cannabis die gleiche Daseinsberechtigung in der Gesellschaft. Ich geh sogar noch weiter und sage, dass die Regeln mehr gelockert werden müssen, um den Schwarzmarkt aktiv zu bekämpfen. Außerdem sollte man Aufklärung betreiben, da Cannabis grundlos einen fürchterlichen Ruf hat, wo hingegen sich jeder 20 Sorten Vodka in jedem Supermarkt holen kann
Hat man ja bei der Alkoholprohibition in den USA gesehen was das bringt.