Sollte eurer Meinung nach die Sechs-Tage-Woche in Schulen wieder eingeführt werden?
25 Stimmen
14 Antworten
Dann würde der - ohnehin schon schlimme - Lehrermangel ins Unermessliche steigen, weil niemand mehr Lehrer werden/sein will.
Boar also manchmal waren 5 Tage schon nervig. Und jetzt 6 Tage glaube dann wäre das Schulleben ein einziger Chaos und alle würden protestieren…
Wir hatten damals bei 5 Tagen schon die du Ausnahmen die dann doch an einem Samstag stattfanden, einfach weil bestimmte Fachräume chronisch überbelegt waren. Das wird eher nicht besser, wenn man da noch mehr Stunden einplant, dann hat man die Ausnahmen an nem Sonntag.
ich würde es gut finden. Ich hatte damals keine sozialen Kontakte. Die Schule war der einzige Kontakt zur Außenwelt für mich, und die einzige Chance Gleichaltrige zu sehen. Das brach am Wochende natürlich völlig weg, deswegen waren die 2 Tage Wochenende immer sehr unangenehm für mich. Wenigstens Samstags die Chance zu haben unter Menschen zu kommen, wäre damals sehr hilfreich gewesen.
In weiterführenden Schulen wurde eine 6-Tage-Woche zudem den Stundenplan entzerren. Wir hatten damals jeden Tag Nachmittags-Unterricht. Da hätte ein Samstag den Timetable etwas entschlacken können. Bei Grundschulen sind die Stundenpläne ja relativ voll, da braucht's so was nicht.
Das war übrigens damals unser Stundenplan.
Montag
- Stunde: Kunst (Frau Be.) im Kunstraum
- Stunde: Kunst (Frau Be.) im Kunstraum
- Stunde: Englisch (Frau M.)
- Stunde: Chemie (Herr Dr. R.) im Chemeiraum
- Stunde: Französisch (Frau L.) / Latein (Herr B.) im linken Ausweichraum
- Stunde: Latein (Herr B.) im linken Ausweichraum
- Stunde: Sport (Frau Bö.) in der Sporthalle
- Stunde: Sport (Frau Bö.) in der Sporthalle
Dienstag
- Stunde: Deutsch (Frau W.)
- Stunde: Deutsch (Frau W.)
- Stunde: Physik (Herr Kro.) im Physikraum
- Stunde: Physik (Herr Kro.) im Physikraum
- Stunde: Mathe (Herr Kre.)
- Stunde: Französisch (Frau L.) / Latein (Herr B.) im linken Ausweichraum
- Stunde: Biologie (Herr Prof. Dr. W.) im Experimentierraum
- Stunde: Geschichte (Herr S.)
Mittwoch
- Stunde: Informatik (Herr E.) im Computerraum
- Stunde: Informatik (Herr E.) im Computerraum
- Stunde: Politik & Wirtschaft (Herr Ka.)
- Stunde: Latein (Herr B.) im linken Ausweichraum
- Stunde: Englisch (Frau M.)
- Stunde: Englisch (Frau M.)
- Stunde: Französisch (Frau L.)
- Stunde: Französisch (Frau L.)
Donnerstag
- Stunde: Chemie (Herr Dr. R.) im Chemieraum
- Stunde: Biologie (Herr Prof. Dr. W.)
- Stunde: Geschichte (Herr S.)
- Stunde: Chemie (Herr Dr. R.)
- Stunde: Deutsch (Frau W.)
- Stunde: Mathe (Herr Kre.)
- Stunde: Mathe (Herr Kre.)
- Stunde: Ethik (Herr Dr. S.) im Klassenraum der 10d / Religion katholisch (Frau R.) im Klassenraum der 10c / Religion evangelisch (Herr B.) im Klassenraum der 10a
Freitag
- Stunde: Musik (Herr J.) im Musikraum
- Stunde: Musik (Herr J.) im Musikraum
- Stunde: Mathe (Herr Kre.)
- Stunde: Englisch (Frau M.)
- Stunde: Ethik (Herr Dr. S.) im Klassenraum der 10d / Religion katholisch (Frau R.) im Klassenraum der 10c / Religion evangelisch (Herr B.) im Klassenraum der 10a
- Stunde: Biologie (Herr Prof. Dr. W.) im Biologieraum
- Stunde: Deutsch (Frau W.)
- Stunde: Politik & Wirtschaft (Herr Ka.)
Jeden Tag 8 Stunden also. Ein hartes Brot!
Da wäre eine Entschlackung auf mehrere Tage verteilt, günstig gewesen.
Meine Vorstellung bietest Du als Möglichkeit leider nicht an: Ich wäre für die Null-Tage-Schulwoche. Sie sollte eine Option sein. Anders formuliert: Jedem sollte die Möglichkeit haben, überhaupt nicht in die Schule zu gehen. Dann, und nur dann, darf es auf der anderen Seite auch die Sechs-Tage-Woche als Option geben. Aber nicht als gesetzliche Vorschrift.
Gruß Matti