Sollte der Besuch einer Gedenkstätte verpflichtet werden?

Nein 61%
Ja 39%

38 Stimmen

5 Antworten

Ja

Altersgerecht natürlich. Um den heranwachsenden Kindern, die DE Geschichte näher zu bringen, scheint das angemessen zu sein. denn welche Eltern zeigen schon ihren Kindern ein KZ. Wer dort einmal reingeschnuppert hat, erkennt besser als diejenigen, die das am liebsten leugnen würden. Das muss im Zusammenhang mit dem Geschichtsunterricht statt finden, denn dieses Thema wir ja erst in den oberen Klassen auf dem Lehrprogramm stehen.

Woher ich das weiß:Hobby
Ja

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts in der Schule nach intensiver Vorbereitung halte ich das schon für angebracht, direkt vor Ort wirkt das alles nochmal bedrückender als in einem Buch. Der Eintritt ist ja weitestgehend auch kostenlos.

Nein

Für mich als besonders sensibler Mensch kann der Besuch eines KZ extrem verstörend sein. Deshalb habe ich mich dagegen entschieden. Mir reichten der Geschichtsunterricht, Erzählungen und Filmmaterial, um zu erkennen, dass man nicht die AfD wählen sollte.

Nein

Der Besuch eines KZ stelle ich mir für sensible Gemüter sehr belastend vor. Ich würde das niemandem aufzwingen wollen.

Nein

Wenn man das erzwingt, dann sind die Jugendlichen bockig und benehmen sich dort daneben, um ihre Lehrer zu ärgern.

Sinnvoller wäre es, wenn die Lehrer das Thema ihren Schülern so vermitteln, dass es diese auch berührt, und dass die Schulen dann freiwillige Fahrten zur KZ Besichtigung anbieten.

In der DDR war der Besuch von Buchenwald verpflichtend, und gerade dort gibt es heute viele Afd Anhänger.

Also hat der KZ Besuch leider gar nicht geholfen, das ekelhafte braune Gedankengut zu verhindern. Mit Zwang erreicht man leider eher das Gegenteil von dem, was man erreichen möchte.