Soll in Deutschland das Mindestalter für den Führerschein eurer Meinung nach heraufgesetzt werden?

Nein, es soll auf 17/18 bleiben, weil ... 75%
Ja, auf 30, weil ... 10%
Ja, auf 21, weil ... 10%
Ja, auf 25, weil ... 5%

20 Stimmen

6 Antworten

Nein, es soll auf 17/18 bleiben, weil ...

Viele Azubis sind darauf angewiesen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein, es soll auf 17/18 bleiben, weil ...

Es gibt genügend 18jährige, die vernünftig und verantwortungsbewusst genug sind, um als Fahrzeugführer zu taugen.

Die deutliche Minderheit derjenigen, die auch mit 25 noch geistige Kleinkinder sind und denen man eigentlich keine Verantwortung für ein tonnenschweres Geschoss geben will, sind keine Rechtfertigung um den vernünftigen die Freiheit vorzuenthalten.

Und das Problem hättest du ja in jedem Alter. Es gibt auch 40jährige, die sich charakterlich noch nicht zum Fahrzeugführer eignen - willst du deshalb das Mindestalter für den Führerschein auf 45 anheben und dann bricht halt der komplette Verkehr zusammen?

Nein, es soll auf 17/18 bleiben, weil ...

... viele Jugendliche nutzen den Führerschein auch als Altersnachweis im Kino oder so, man ist ja stolz wenn man den hat ☺

Nein, es soll auf 17/18 bleiben, weil ...

es sich bewährt hat. Fahranfänger bauen weniger Unfälle, verstoßen seltener gegen verkehrsrechtliche Vorschriften.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 2000 in der Fahrerlaubnisbehörde in Berlin tätig

Ist mir an sich egal, es muss halt irgend ein alter geben und damit ist das dann fest gelegt. Ob das nun 18 oder 22 ist macht keinen riesen unterschied denke ich.

Zumal viele in der Ausbildung so mit 16-18 teilweiße auf ein Auto angewiesen sind und es dann dafür alternativen geben muss wenn man das alter hoch stufft, und nein bus und bahn sind nicht immer und überall eine alternative.