Soll der Mindestlohn abgeschafft oder gesenkt werden?
Ein kleiner Bäckermeister mit 35 Bäckerein ist sauer weil der Mindestlohn seine Brötchen teurer macht. Soll der Mindestlohn abgeschafft werden?
25 Stimmen
10 Antworten
Mit 35 Bäckereien ist man kein kleiner Bäckermeister. Und wenn das die Brötchen wirklich einen Euro teurer macht, dann will ich gar nicht wissen, wie sehr die Angestellten ohne Mindestlohn ausgenommen würden.
https://www.kununu.com/de/baeckerei-exner-inh-tobias-exner-ek/gehalt/verkaeufer-in-46377
Wenn das stimmt, zahlt er ohnehin schon recht gut. Aber so ein wenig Werbung (Gratis) macht sich nicht schlecht.
Wenn die Menschen ja durch den Mindestlohn mehr verdienen als wenn sie mit 9 Euro die Stunde abgespeist werden, dann können sie die Brötchen ja bezahlen. Ich sehe da kein Problem.
Die Teuerung kommt eher durch Inflation bei den Zutaten.
Wenn er die Marktpreise nicht halten kann, sollte er vielleicht Kurse in Betriebswirtschaft machen.
Ein Bäckermeister mit 35 Bäckereien ist nicht klein. Das ist ne Riesen Kette. Und der verdient auch so viel das er zumindest ein Brot einfach nen Euro günstiger machen könnte ohne einen nennenswerten Verlust zu haben.
Ich verstehe nicht warum immer wieder Leute auf die pure Hetze der Bild Zeitung reinfallen.
In den 60er Jahren kosteten die Brötchen noch 10 Pfennig. aber selbst damals waren die reinen Herstellungskosten (incl. Lohn !!!) 5 Pfennig. Also auch damals wurde mit 100 % Aufschlag kalkuliert (zu Recht).
Und wenn heute ein "Bäckerbrötchen" 50 Cent kostet ( also das 10 fache) verdient ein Bäckergeselle aber noch lange nicht das 10fache, von damals.
Achso du findest das ok das ein Bäcker, der mit über 30 Filialen und 300 Mitarbeitern wohl zu den Größten seiner Zunft zählt (obwohl die Bild ihn als klein bezeichnet), sagt das sein Brot nur deshalb so teuer geworden ist weil er seine Angestellten auch bezahlen muss. Und nicht einfach nur um mehr zu verdienen ?
Damit hetzt der Bäcker die ärmsten der Armen gegen die Angestellten auf die nur gerechten Lohn möchte während er nur immer mehr Geld einsackt.
Während gleichzeitig aber eine Debatte läuft in der immer wieder gesagt wird das Bürgergeldempfänger doch oft mehr haben als Menschen die arbeiten und man deshalb das Bürgergeld absenken sollte.
Wichtiger wäre aber einfach Arbeit besser zu bezahlen weil dann Menschen die Arbeit haben nicht auf die Empfänger von Bürgergeld neidisch sind. Weil sie eben doch deutlich mehr haben.
Aber Lösungen bringen kommt eben nicht mehr so gut an. Viel wichtiger ist Neid zu schüren egal auf wen.
Nein, mit 35 Filialen ist der absolut und gar nicht "einer der größten seiner Zunft". Sowas kann man in 10 Sekunden recherchieren, um zu den größten zu gehören brauchst du schon 3-stellige Filialzahlen. Der Typ ist ein Mittelständler der wie viele, gerade im Bäckereihandwerk, vor großen Schwierigkeiten steht. Der fährt bestimmt nicht im Ferrari von Filliale zu Filliale und peitsch die Angestellten.
Es ist fantastisch, es steht in der Bild also sind automatisch alle maximal negativen Annahmen korrekt. Kann mich immer wiede drüber amüsieren wie vollständig unreflektiert und Abhängig von anderer Leuten Meinung die Menschen durch die welt gehen
@Der Hans, ich habe auf DerSebbi kommentiert. Dein Beitrag war noch nicht da als ich angefangen habe zu schreiben. Ich weiß nicht ob man das sehen kann aber ich habe deinen Beitrag sogar ein + gegeben.
Und ja ich komme nicht aus einer Großstadt und deshalb sind bei mir 30 Fillialen extrem viel, möglicherweise zählt er nicht zu den größten seiner Zunft aber auch ganz sicher nicht zu den kleinsten. Und wie derHans sagte, der 1 € die seine Brote mehr kosten sind sicher nicht durch Mitarbeiterkosten entstanden sondern einfach das er mehr verdienen will.
Nein. Es wird ohnehin alles teurer und der Mindestlohn treibt alle Löhne.
Der Mindestlohn selbst grenzt schon an Ausbeutung. Den abzuschaffen oder zu senken wäre absolut hirnrissig.
Also man kann von der Bild ja halten was man will aber diese Meldung hier als"pure Hetze" zu betiteln ist schon stark übertrieben