Sind Umschulungsmaßnahmen die vom Arbeitsamt bezahlt werden, häufig nicht qualitativ genug um am Arbeitsmarkt zu bestehen?

Ja 50%
Nein 50%

8 Stimmen

3 Antworten

Ja

Die Umschüler die in den Betrieben meines Vaters ausgebildet werden, erhalten logischerweise die selben Grundlagen/Ausbildung wie die Azubis die von der Schule kommen.


ArniD  11.09.2025, 14:40

Richtig!

Nein

Die Leute, die umgeschult werden, sind zum großen Teil nicht qulitativ genug, um auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen.


ArniD  11.09.2025, 14:40

Woher kommt diese Meinung?

TanjaEmma90  11.09.2025, 14:56
@ArniD

Ich habe bereits bei einem größeren Träger in meiner Region einzelne Module in Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen durchgeführt, als ich mich damals selbstständig gemacht hatte. Dabei habe ich jeweils einen kleineren Themenbereich übernommen. Viele Teilnehmer sitzen dort nur, weil sie keine andere Wahl haben – eine Umschulung mit 45 Jahren ist schließlich auch nicht einfach. Vielen ist durchaus bewusst, dass es sich dabei oft nur um eine Art aufwendige Beschäftigungstherapie handelt

ArniD  11.09.2025, 15:00
@TanjaEmma90

Eine Umschulung hat nichts mit einer Weiterbildung zu tun. Du hast regulär die Prüfung vor der zuständigen Kammer (IHK, HWK etc.) Wer eine Umschulung hat, erlernt regulär einen neuen Beruf.

Ja

Die Prüfungen sind die gleichen, zur gleichen Zeit am gleichen Ort, wie die, die regulär die Ausbildung gemacht haben.

Als Umschüler fängst du sozusagen im 2. Ausbildungsjahr an.