Seid ihr Vegan?
Ich bin auch nicht Vegan.
35 Stimmen
3 Antworten
Seid ihr Vegan?
Nein. Ich ernähre mich überwiegend pescetarisch (= vergetarisch plus Fisch), weil es mir am besten schmeckt und weil sich gezeigt hat, dass diejenigen Menschen, die einer pesco-vegetarischen Ernährung den Vorzug geben in der Summe gesünder sind als diejenigen Menschen, die sich rein vegetarisch ernähren. Und diese Vegetarier sind in der Summe gesünder als die Menschen, die sich vegan ernähren. Und die Veganer sind in der Summe gesünder als die Menschen, die viel rotes und verarbeitetes Fleisch essen.
Sortieren wir also aufsteigend die Ernährungsformen von weniger gesund zu gesünder kommen wir zu der Reihenfolge
- fleischlastige Ernährung
- vegane Ernährung
- vegetarische Ernährung
- pescetarische Ernährung
Untersucht wurde das in den umfangreichsten und aussagekräftigsten Studien zum Thema, den Adventist-Health-Studies. Diese verglichen den Gesundheitszustand einer einigermaßen homogenen Gemeinschaft, deren Teilnehmer allesamt sehr gesundheitsbewusst leben (Nichtraucher, kein Alkohol usw.) damit sonstige Faktoren, die Auswirkungen auf den Gesundheitszustand haben, so gut wie möglich ausgeschlossen werden können.
Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23836264
Alex
Ich esse zwar kein
Rindfleisch,Schweinefleisch,Pute und Wurst und co.
bzw. esse Prescetarisch. Ist Zumindestens, im sinne der Langlebigkeit, das Beste was man , machen kann.
Also viel Fisch und auch Eier und natürlich auch ne Menge Gemüse /obst.
- weil weniger Tiere sterben (allein 70 Milliarden Lamdtiere weltweit)
- weil weniger Tiere leiden, da die Tierindustrie (i.d.R.) sehr schmerzhaft ist
- weil Tiere weniger zur Abarten herangezüchtet werden
- weil dadurch weniger Krankheitserreger entstehen (über 60% aller neupathogenen Erreger entstehen in der Tierindustrie)
- weil weniger Antibiotikaresistenzen entstehen (80% des Antibiotika geht in die Tierindustrie)
- weil die Feinstaubbelastung verringert wird (40% allen Feinstaubs in Deutschland kommt aus der Tierindustrie)
- weil dann die Vergiftungsgefahr geringer ist, da die meisten Lebensmittelskandale mit Tierprodukten zu tun haben
- weil Treibhausgase eingespart werden (12-18% aller Emissionen kommen aus der Tierindustrie)
- weil weniger Landfläche vereinnahmt bzw. zerstört wird (über 30% der weltweite Landfläche werden für Tiererzeugnisse genutzt)
- weil freigewordene Landfläche renaturalisiert, für Nuss- & Obstwiesen, zum Bau von Photovoltaikanlagen, für Paludikulturen oder anderweitig sinnvoll genutzt werden kann
- weil der Tierdung nicht mehr in dem Maße die Umwelt vergiftet
- weil man beim Essen nicht mehr auf Knorpeln & Knochen herumkauen muss
- weil sich dadurch ein allgemein besseres Verständnis für Ethik etablieren wird
- weil in der Tierindustrie Werkverträge für Angestellte meist unfair sind (70-80% in Deutschland)
- weil die Arbeitsbedingungen im Tiersektor oft furchtbar sind
- weil es zumindest mir meist besser schmeckt
- weil ich es richtig durchgeführt zwar für komplizierter, aber für gesünder halte
- weil durch Weideland bestimmte Tiere bedroht sind (besonders Raubtiere, wie Bären & Wölfe)
- weil durch die Fischerei Müll in Form von Netzen in die Meere gelangt
- weil die Überfischung der Meere dort das Ökosystem zerstört (wirkt sich auch auf uns aus)
- weil Beifang vom Aussterben bedrohte maritime Arten tötet
- weil ich Buddhist bin, also aus spirituellen Gründen
Und wieder nur kopiert und drunter geklatscht.
Noch wichtiger... es fehlt die Quelle...
Jeder Beitrag steht automatisch unter Urheberschutz.
Sie finden ja alles schlecht. PS. wer hat ihnen erlaubt mich zu duzen?
Ich bin gerne bereit für eine ernstgemeinte Diskussion. Da du das offensichtlich nicht willst, ist das Gespräch hier für mich beendet.
Nun, mir zu sagen ich wäre nicht ernst, aber dann andere fremde Leute duzen.🤦♂️
Und wieder nur kopiert und drunter geklatscht.