Seid ihr für oder gegen ein Feuerwerksverbot in Deutschland?
Und warum seid ihr dafür oder dagegen?
54 Stimmen
7 Antworten
Guten Sonntag & 3.Advent,
ich bin für ein Feuerwerksverbot oder ersatzweise zu mindestens für eine gut geplante Regulierung.
Neutral betrachtet überwiegen die Nachteile gegenüber den Vorteilen.
Denn es gibt & gerade in Städten ist das der Fall viele viele Leute, die mit der Böllerei schon Tage vorher anfangen oder durch unsachgemäßen Gebrauch sich verletzen und in die Notaufnahme müssen ,aber es gibt auch jene die es lustig finden bewusst Tiere damit zu erschrecken oder die Böller anzumachen und dann schnell unter das Auto zu werfen - Sachschaden ist dabei Nebensache manch einer geht davon aus nicht erwischt zu werden.
Ein weiterer Punkt sind Umweltbelastungen , denn auch in Städten nehmen viele viele Leute eben nicht Ihren eigenen Müll mit , lassen Ihn liegen oder werfen Ihn nebenan ins Gebüsch > Die Stadt wird das schon morgen sicher sauber machen.
Da braucht man es auch wie viele Befürworter es tun schön reden das es zur Tradition gehöre und es immer schon so war...
Man könnte als Gemeinde regulierend eingreifen - ohne gleich von verboten zu reden aber eine Alternative für alle Bewohner*Innen der Gemeinde anbieten ,zum Beispiel ein großes 3-Tägiges Stadtfest vom 28.12 bis zum 3.1
Ich sehe darin nicht unbedingt einen Sinn. Die Nachteile überwiegen ja klar den "Vorteilen". Klar sicher macht das Spaß, aber das ist halt auch nur von kurzer Dauer.
Tiere finden das nicht unbedingt lustig und für die Umwelt hat es klar Nachteile. Alleine die Feinstaubbelastung um das Neujahr herum ist unfassbar.
Die Feinstaubbelastung z.B. ist durchaus einige Tage danach nicht mehr so stark feststellbar, das heißt aber nicht, dass das dann auch einfach weg ist. Das verbleibt in der Umwelt und setzt sich an Tieren, Planzen und Menschen fest. Wir atmen das ein und es macht uns krank. Sicherlich eine kleine Belastung, aber auch eine vermeidbare. Dazu kommt noch der Müll der dadurch entsteht, der gelangt in die Gewässer und Wälder wo er zusätzlich für Belastung sorgt. Auch absolut vermeidbar.
Für Sie ist das eine persönliche Freude und das kann ich auch durchaus nachvollziehen, aber dadurch werden auch andere Lebewesen belastet.
Autos sind auch eine Umwelttragödie, aber ohne gehts halt kaum. Das ist beim Feuerwerk nicht zu behaupten.
Es gibt kaum einen rationalen Grund warum man Feuerwerk verschießen sollte. Viele Dinge die eigentlich nicht erlaubt sein sollten tut man aber trotzdem, einfach weil es immer schon so war und weil es sich die Menschen aus irrationalen Gründen nicht nehmen lassen möchten.
Eine kleine Belastung die vermeidbar, aber auch verkraftbar ist. Ich denke die Faktenlage ist klar, Feuerwerk ist nicht unschädlich aber auch kein blanker Horror, kommt nur drauf an wie man es selbst auslegt.
Das ist halt eine Grundsatzfrage. Wo hört es auf? Ein bisschen Feuerwerk schadet ja nicht. Diese zwei billigen Sachen die ich mir auf Temu direkt aus China bestellt habe schaden ja nicht.
Ich bin da sicher kein Moralapostel und auch ich tue unsinnige Sachen die eine vermeidbare Belastung darstellen. Aber wenn das alles zusammengenommen betrachtet wird, kommt dabei der "blanke Horror" raus.
Wenn man dann sowas wie Feuerwerk unterlässt z.B. Deutschland, Europa oder Weltweit, dann ist das schon eine massiv Verbesserung. Einer alleine kommt dagegen nicht an, daher ist die Belastung die ein Einzelner verursacht auch kaum der Rede wert. Die Masse machts. Hier kommt dann gerne das Argument, dass Deutschland alleine mit einem Verbot auch nichts ausrichten würde, das ist schon klar, aber das ist auch kein Argument es deswegen nicht zu verbieten.
die Tiere leiden die Umwelt wird belastet und es gibt jedes Jahr unzählige verletzte.
die Tiere sind die leidtragenden und die können sich da nicht verkriechen. Die leiden jedes Jahr höllenqualen aber das ist vielen ja egal.
die Umwelt wird unnötig belastet. Einmal der Feinstaub der Böller aber vor allem das der ganze Müll einfach Liegen bleibt. Beobachtet man auch viel das Batterien nach dem Abfackeln dann nicht auf dem Grundstück entsorgt werden sondern Richtung Straße wandern und dort liegen bleiben. In Großstädten mag da noch wer kommen aber in kleineren Städten und Dörfern bleibt das liegen weicht auf und wird plattgefahren.
zu guter letzt gibt es leider immer wieder genug verletzte jedes Jahr da bei einigen das Hirn nach zu viel Alkohol abschaltet. Ich wäre eh für eine null Promille Grenze beim Feuerwerk und das müsste auch kontrolliert bzw. bestraft werden.
nun will ich ja nicht das ganze Feuerwerk verbieten aber kann man so was nicht zentral irgendwo organisieren so das man sich das dann angucken kann aber das Feuerwerk selbst von der Gemeinde oder Stadt geregelt wird?
Der Punkt ist: Es gab das schon immer, es ist Tradition. Niemand wird gezwungen, es zu machen! Also wofür? Für die Umwelt? Wenn wirklich alles untergeht, können wir Menschen das auch nicht aufhalten! Es ist einfach unerträglich, was sich Leute schon fragen! Was kommt als Nächstes? Sollen wir aufhören zu heizen, Fleisch verbieten oder Leder verbieten? So traurig, wie verdummt die gesamte Menschheit ist!
allerdings lohnt es sich wohl relativ wenig dafür viel politische Energie zu investieren und die gesellschaftliche Unmut/Reaktion ist dabei leider ein beachtliches Problem
Du sagst selbst - es ist von kurzer Dauer. Übertrag das mal auf deine Gegenargumente, wieso ist es jetzt nochmal so schädlich? Einen Tag später ist davon halt nix mehr zu merken.