Seid ihr für ein Feuerwerksverbot oder gegen eins?
55 Stimmen
14 Antworten
Ich nehme mal an, wir reden hier von einem Verbot von privatem Feuerwerk zum Jahreswechsel - das möchte ich nicht. Ich fröne dieser Leidenschaft zwar nicht, aber wer da Spaß dran hat, sollte doch zumindest einmal im Jahr die Möglichkeit dazu haben. Das ist eine liebgewordene Tradition für viele Menschen und wenn wir jetzt anfangen, jede Tradition an der man auch Negatives finden kann, auf dem Altar der ethisch/moralischen Überlegenheit zu opfern, dann gibt es bald keine individuellen Freiheiten mehr. Denn Freiheit bedeutet auch, dass man manchmal auch Dinge akzeptieren muss, die man persönlich nicht gut findet.
Wenn es darum gehen würde, was mehr schadet als nutzt, dann kannst du auch Alkohol verbieten, Wurst oder Zuckerzusätze in Lebensmitteln. Wo fängt man da an und vor allem, wo hört man dann auf?
Und was man keinesfalls unterschätzen darf ist, dass wenn Menschen anfangen es gut zu meinen, oftmals das Gegenteil von gut machen dabei heraus kommt. Da akzeptiere ich dann lieber einmal im Jahr privates Feuerwerk. Und jeder hat ja auch die Freiheit zu entscheiden, sich nicht daran zu beteiligen.
Keine Sorge gegen Alkohol bin ich genauso. Und es interessiert mich nicht was dir selbst schadet dass was wichtig ist ist was ANDERE dadurch schadet. Du kannst die dümmste scheiße mit dir anstellen das ist mir sowas von egal, aber wenn es anfängt andere zu betreffen dann ist es was anderes
Und warum tut jeder so als gebe es nur Feuerwerk am Silvester?
Irgendwelche Partys, abschlusszeremonien etc benutzen das genauso.
Alles was auch nur irgendwie mit objektiv "sinnlosem" Konsum zu tun hat, schadet mehr als es gutes tut.
Trotzdem tragen manche Menschen Schmuck.
Trotzdem verbraten wir unendlich wertvolle Computer Chips aus sehr limitierten Ressourcen für Unterhaltungselektronik.
Trotzdem existiert eine unendlich verschwenderische Fast-Fashion Industrie, die beispiellos viele Ressourcen verschwendet, weil Teile nur ein paar mal getragen werden, und dann schon kaputt sind oder einfach weggeschmissen werden weil man absolut günstig ja einfach schnell was neues bestellen kann.
Das dies alles - in Maßen - reguliert werden muss oder besser gesagt müsste, ist klar. Verbieten würde ich aber davon bspw auch nichts.
Macht spaß, man hat was worauf man sich einmal im Jahr freuen kann. Ich mag es am Neujahr Feuerwerk anzuzünden.
Einmal im Jahr zu Silvester darf das doch sein. Ich arbeit selbst in einem Umweltunternehmen und kann sagen dass die Feinstaubwerte nicht so hoch sind wie alle denken bei einem feuerwerk an silvester. da gibt es Stoffe in Bauwerken wo man sich mehr sorgen könnte
Aber 4 Tage vorher anfangen und bis zum 4. Januar durchballern sollte empfindliche Strafen mit sich bringen. Bei uns in ner Kleinstadt ist eh nicht so viel los und ich trau mich dann auch die Nacht noch auf die Straße.
Selbstverständlich dagegen! Es geht nichts über gelebte Tradition. Wer es nicht mag muss sich ja keins kaufen, und wer wegen dieser einen Nacht im Jahr mit "Argumenten" wie Umweltschutz um die Ecke kommt, ist eh ein Heuchler.
Es macht aber einen gewaltigen unterschied wenn es eindeutig mehr schadet als gutes tut.