Seid ihr für oder gegen die AfD und warum?

Gegen AfD 75%
Für AfD 25%

52 Stimmen

5 Antworten

Gegen AfD

In ihrem Wahlprogramm verspricht die AfD unter anderem:

Frauen, die nicht mehr die Pille danach nehmen dürfen....

Deutsche, die ihre Staatsbürgerschaft verlieren können....

12 jährige, die strafmündig sein werden....

Neue Ingangsetzung von Kernkraftwerken

Verzicht auf Maßnahmen gegen den Klimawandel Klimawandel

Ausbaustopp von Ladesäulen

Bürgerarbeit verpflichtend für alle Erwachsenen im Bürgergeldbezug ( dann genannt Grundsicherung)

eine Debitkarte für Arbeitssuchende (wie gegenwärtig bei Flüchtlingen)

Geteiltes Sorgerecht unabhängig vom Wohl der Kinder

Bei der Bundeswehr und der Polizei dürfen Neonazis nicht mehr entfernt werden....


BeschmutzeNuss 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 18:05

Das mit den Kernkraftwerken ist doch gut z.b

Fontanefan  29.12.2024, 18:12
@BeschmutzeNuss

Nicht aus meiner Sicht. In den 80er Jahren wurde der Autoausstiege erstmalig beschlossen. Dann wurde er wiederholt zurückgenommen, obwohl es in Deutschland keine einzige sichere Lagerstätte für Atommüll gab. Da geht es um mehrere tausend Jahre, die sie sicher sein müsste, vermutlich allerdings um viele hunderttausend. 1980 war der hochverstrahlte Atommüll noch - vergleichsweise! - selten. Danach wurde aber immer mehr produziert.

StimmederNation  29.12.2024, 21:38
@BeschmutzeNuss

Ja, das sehe ich ebenfalls so. Die Atomenergie wurde sogar von der bürokratischen und gutmenschlich belagerten EU als "nachhaltig" eingestuft. In China bspw. sind sogar schon solche modernen "Thorium-Reaktoren" im Einsatz, in welchen es gar nicht zu einem Gau kommen kann und wo Atommüll wiederverwendet werden kann.

Wir wollen die ganze Welt belehren und Atom- sowie Kohlekraft abschaffen in Deutschland. Aber was ist die Alternative dazu? Flatterstrom aus Wind und Sonne, der keine stabile Energieversorgung gewährleisten kann und teuer ist? Wir haben mitunter die höchsten Energiepreise Europas und wollen unsere effektivsten Quellen zur Energieerzeugung noch abschalten?

Habeck musste doch schon in Frankreich nach Atomstrom betteln, damit wir keine Engpässe hier in Deutschland haben. Da kommt wieder die typische deutsche Doppelmoral zum Vorschein: Atomstrom nehmen wir gerne, Hauptsache nicht bei uns produziert und Hauptsache, die anderen können sich damit rumschlagen.

Der Atomausstieg ist in jeder Hinsicht eine irrationale Entscheidung gewesen - und belegt darüber hinaus auch noch, dass Deutschland wieder einen Sonderweg gehen will. Den Sonderweg der "Selbstabschaffung" der Wettbewerbsfähigkeit des Landes, während China ohne Ende Atomreaktoren, Kohlekraftwerke, Solaranlagen und co. hinpflastert und die halbe Welt ausgiebig auf Kernenergie setzt.

Jeder will billige Energie haben, die für den Bürger und die Industrie erschwinglich sind! Aber die Deutschen wollen auch alles abschaffen, woher diese günstige Energie kommen kann! Insbesondere die Industrie kann bzw. könnte von billigem Atomstrom profitieren und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie wieder ein Stück weit herstellen! Aber nein - Deutschland will im Alleingang die Welt retten!

Fontanefan  29.12.2024, 23:00
@BeschmutzeNuss

Da geht mal wieder einiges durcheinander.

StimmederNation schreibt: "In China bspw. sind sogar schon solche modernen "Thorium-Reaktoren" im Einsatz, [...]" Laut Wikipedia sind aber keine "im Einsatz", sondern es wird nur an ihnen geforscht: "Trotz einiger Vorteile von Flüssigsalzreaktoren wurden bis heute nur zwei kleinere Forschungsreaktoren gebaut [...]"

Weiter unten heißt es dann in der Wikipedia:

"Da Spaltstoff und Spaltprodukte ständig aus dem aktiven Kern herausgeleitet werden, ist der effektive Anteil an verzögerten Neutronen niedrig, was die Regelbarkeit erheblich verschlechtert.

Die Ablagerung von Spaltprodukten, die in der Salzschmelze wenig löslich sind, auf den Oberflächen des Kreislaufs (plate out) erreicht ein erhebliches Ausmaß[53] und beeinträchtigt z. B. die Wartungsmöglichkeiten.

Eine moderne Sicherheitsbewertung (probabilistische Sicherheitsanalyse PRA/PSA) gibt es für Flüssigsalzreaktoren im Gegensatz zu den meisten anderen Reaktorkonzepten nicht.[54] Das Störfallspektrum des LFTR unterscheidet sich insgesamt ganz wesentlich von dem anderer Reaktortypen.[54] Selbst die Entwicklung von Methoden zur Sicherheitsanalyse von LFTR befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium.[55]

In graphitmoderierten LFTR kann es zu positiven Leistungsrückkopplungen mit entsprechendem Störfallpotential kommen.[49] Mit Untersuchungen zu LFTR-spezifischen Kritikalitätsstörfällen durch Auskristallisieren von Kernbrennstoff (loss of fuel solubility event) wurde erst begonnen.[56]

Die Tritiumproduktion in LFTR ist wegen des Lithiumgehalts mit 35 PBq/(GWela)[57] etwa 50-mal höher als in Druckwasserreaktoren oder in Schnellen Brütern. Wegen der verhältnismäßig hohen Temperaturen diffundiert Tritium zudem relativ leicht durch die Wandungen des Reaktorbehälters. Schon beim MSRE wurde die Tritiumrückhaltung dementsprechend als eines der größten Probleme angesehen.[53] Die unausgereifte Tritiumbehandlung war auch ein wesentliches Argument bei der Ablehnung des MSBR.[13]

Um dies zu umgehen, planen die Entwickler des Dual Fluid Reaktors, stattdessen eine UCl3-/PuCl3-Salzlösung zu verwenden, die wesentlich weniger Tritium entwickeln würde." (Hervorhebungen von mir)

Ich habe zufällig die Entwicklung des Atomfusionsprojektes in England aus der Nähe mitverfolgt und damals einige der Mitarbeiter aus dem engeren Kreis gesprochen. 1979 rechnete man damit, dass ein Reaktor, der leistungsfähig genug sein würde, ans Netz zu gehen, in 40 Jahren entwickelt werden würde, das wäre 2019 gewesen, 1984 rechnete man wieder mit 40 Jahren (ab 1984), demnach müsste der in den nächsten 2 Tagen fertig sein. 2007 begann man einen anderen Typ Reaktor zu bauen. Ursprünglich sollte die Anlage 2016 fertig sein. "nach dem im Juni 2024 beschlossenen Zeitplan [rechnet man jetzt mit] 2036 bzw. 2039.[2][3][75] " (Wikipedia ITER)

Bis dahin ist nach dem gegenwärtigen Stand die Chance den allgemeinen Temperaturanstieg unter 2° zu halten etwa 0. Von dem chinesischen LFTR oder Tritium-Reaktor existieren noch nicht einmal die Baupläne, geschweige eine Zeitplanung. Wer will beim gegenwärtigen Stand der Forschung ernsthaft darauf setzen, dass ein solcher Reaktor vor 2044 ans Netz gehen kann?

Diese Zukunftstechnologie wird mit einiger Sicherheit noch Jahrzehnte zukünftig sein. Vermutlich auch dann noch, wenn der Temperaturanstieg bei 2,5° liegt.

Fontanefan  29.12.2024, 23:09
@Fontanefan

Allerdings geht es hier darum, weshalb ich gegen die AfD bin. Deshalb weil sie nicht einmal den Klimawandel verstanden haben und dann Atomreaktoren in Gang setzen wollen, die hochradioaktiven Müll produzieren sollen, der viele, besser gesagt sehr sehr viele 1000 Jahre sicher gelagert werden müsste, ohne dass irgendeine sichere Lagestätte in Deutschland bekannt wäre.

Gegen AfD

Wenn ich nur die Wahl zwischen diesen beiden Antwortmöglichkeiten habt, dann bin ich dagegen. Bisher habe ich kaum Inhalte wahrgenommen, die mich als Bürger interessieren und hinzukommt das "Damocles Schwert" welches über ihnen schwebt - da stark extreme Seite oder je nachdem wen man so glauben mag auch ein rechtsextremer Flügel. Da ich im "Schmelztiegel der Welten" groß geworden bin, also im Ruhrgebiet, bin ich eher multikulturell ausgerichtet und sehe eine "Zusammenkunft" sinnvoller als eine mögliche Spaltung. Dieses gilt natürlich dann für die Menschen, die sich auch an hier geltende Regeln halten.

Doch das sind nur meine "50cent" dazu 😁

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich brauchte mein Leben um so zu werden.

BeschmutzeNuss 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 17:59

Extremflügel gibt es in jeder Partei, zb ist es bei den Linken die Antifa

mirigr224  29.12.2024, 18:12
@BeschmutzeNuss

Ein Faschist allemal, weitere mit ähnlichen Einstellungen und mit Geheimtreffen ebenfalls ^^

BeschmutzeNuss 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 07:19
@mirigr224

Es gab nie ein Geheimtreffen und Korrektiv hat für diese falsche Propaganda bitter bezahlen müssen…

Gegen AfD

Zurück in die 50er Jahre (und teilweise noch weiter), muffig ohne Ende, verklemmte Sexualmoral, selbst der ADAC hat inzwischen eine vernünftigere Einstellung zum KFZ und dazu abstruse wirtschaftliche Vorstellungen wie Zerschlagung der EU und Abschaffen des Euro. Kurz, absolut deutschlandfeindlich.


BeschmutzeNuss 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 22:33

Kinder selber die Option zu geben, gegen den Elternwillen, eine expirimentelle Hormontherapie mit vielen drastischen Nebenwirkungen zu ermöglichen ist einfach verachtend und Kindeswohlgefährdent. Wenn man sowas gut findet, dann sollten auch Kinder rauchen dürfen (nicht viel Besser und bin auch nicht für sowas, falls man das falsch versteht)

DerRoll  29.12.2024, 22:34
@BeschmutzeNuss

Von was genau redest du? Welche "Kinder" dürfen das deiner Meinung nach? Du erzählst einen derartigen Unfug, das ist schon unglaublich.

BeschmutzeNuss 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 18:23

Was ist daran Deutschlandfeindlich die EU abzuschaffen? Hätte für DE viele Vorteile

BeschmutzeNuss 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 18:39
@DerRoll

Vorteile:

Stabilisierung der Wirtschaft durch eigene Währung z.b

DerRoll  29.12.2024, 18:44
@BeschmutzeNuss

Hast du die verlinkten Artikel gelesen und verstanden? Dir ist echt nichts zu peinlich. Nebenbei ist der Euro in etwa so stabil wie die D-Mark, bis zum Beginn des russischen Angriffskriegs war er sogar stabiler.

Gegen AfD
  • Vertritt extrem wirtschaftsliberale Positionen, die mir als Angehörigem der unteren Mittelschicht nichts nutzen.
  • Duldet Menschen mit rassistischer und/oder sogar neonazistischer Einstellung in der Partei, teilweise in höheren Führungsebenen. Es gibt zahlreiche Verbindungen der AfD zu offen rechtsextremistischen Gruppen.
  • Steht für geselllschaftspolitische Vorstellungen, die vielleicht vor fünfundsiebzig Jahren mal als zeitgemäß galten.
  • Tritt wissenschaftsfeindlich auf und leugnet den menschlichen Faktor am Klimawandel bzw. spielt diesen herunter.
  • Nicht koalitionsfähig, teilweise aggressiver Umgang mit anderen Parteien in den Parlamenten (man werde nach der "Machtübernahme" die Vertreter anderer Parteien "an die Wand stellen" und ähnliche Geschmacklosigkeiten).
  • Will aus der EU austreten, die D-Mark wieder einführen und allgemein einen nationalistischen Kurs einschlagen. Nahezu alle Ökonomen sind einhellig der Ansicht, dass solche Maßnahmen dem Land schweren wirtschaftlichen Schaden zufügen würden.
  • Hängt mit ihren Lippen ganz dicht am Hosenlatz von Wladimir Putin.

Fazit: brauch' ich nicht, kann weg.

Gegen AfD

Sie sind rückwärtsgewandt. Ihre Vision für die Zukunft ist, es hier wieder wie der Vergangenheit aussehen zu lassen.

Problem ist dabei nur, sie Welt ist morgen immer anders als wie sie es gestern war. Ein rückwärtsgewandte Politik kann daher die gegenwärtigen und zukünftigen Probleme nicht lösen. Es klingt nur einfach gut, weil einem die Vergangenheit vertraut ist und es sich daher sicherer anfühlt. Man machts sich aber tatsächlich nur selbst was vor und steckt den Kopf in den Sand.

Daneben halte ich die menschenverachtende Rhetorik, die die AfD oft an den Tag legt für abscheulich.