Seid ihr für oder gegen Atomstrom?
41 Stimmen
17 Antworten
Seit 50 Jahren ist man auf der Suche nach einem Endlager.
Ist auch schwierig zu finden muss 1000 Jahre halten bis Strahlung abgeklungen ist.
1000 Jahre reichen nicht! Die Halbwertzeit sind deutlich länger... Du musst mindestens noch 2 Nullen anhängen: und auch dann ist das Material nicht ungefährlich.
Schon immer. Teuer, man muss alles einrechnen, endlagersuche, einlager bau, abrisskosten der alten und veralteten Reaktoren. Die schon entstandenen umweltschäden durch Unfälle, hoffentlich keine weiteren . Gefährlich, weil ein Unfall eben nicht auf das reaktorgelände beschränkt ist.
Gibt günstigere Alternativen in der Stromerzeugung die zudem ohne Entsorgungsprobleme hochgefährlicher langzeit Abfallstoffe auskommen.
...und der Zug ist schon lange abgefahren!
Ein neues AKW hat 15-20 Jahre Bauzeit
Aktuell rund 3 Milliarden Euro Kosten und dann in zwanzig Jahren einen Haufen Strom.
3 Milliarden in regenerative Energie bringen schon in 6 Monaten Erträge und dann immer mehr......was ist billiger?
Billig und Umweltfreundlich.
Wenn man sie richtig bedient, anständige Technik verbaut und wartet dann passiert da auch nichts.
Das war 1. Vor 50 Jahren und 2. Nicht in Deutschland. Die deutschen Standards sind warscheinlich als damals die sowjetischen.
Atomstrom ist die Teuerste Art von Strom sogar mit Subventionen. Umwelttechnisch besser als Kohle aber Wind und Solar sond da Kosten günstiger und umweltfreundlicher
Nein. Guck dir an wie die Rohstoffe für Solaranlagen beschaffen werden...
Das gleiche Argument kann man für Brennelemente aufmachen.
Billig? Nur wenn man die massiven Subventionen nicht berücksichtigt.
Der Markt hat es auch schon längst gerichtet. Wenn Deutschland Strom importiert, dann mittlerweile eher aus Dänemark und Norwegen. Der Atomstrom aus Frankreich kann preislich einfach nicht mit den erneuerbaren Energien mithalten. Kohle und Gas übrigens auch nicht. Sonst würden wir den Strom hierzulande produzieren statt ihn aus besagten Ländern zu importieren.
Umweltfreundlich? Nur was den CO2 Ausstoß anbelangt. Das nach wie vor ungelöste Problem, den Atommüll sicher zu lagern, bleibt. Übrigens auch mit hohen Kosten.
Und dann geht so ein Reaktor in dir Luft.🤦🏻