Schraubenzieher oder Schraubendreher?

Schraubendreher 67%
Schraubenzieher 33%

27 Stimmen

7 Antworten

Schraubendreher

Ich hab mir Schraubendreher schon vor meiner Ausbildung angewöhnt.

Schraubendreher

"Offiziell" Schraubendreher, zumindest bei uns in Germany. Der Begriff Schraubenzieher ist halt uralt, weil damit Schrauben "angezogen" werden. Auch mit Inbusschlüsseln, Torx-Schlüsseln, etc. zieht man Schrauben an und sie werden als Schraubendreher bezeichnet. Im Prinzip ist auch ein Schraubenschlüssel ein Schraubendreher. Bei Werkzeugbezeichnungen gibt es noch viel mehr, meist alte, Bezeichnungen, wo man erst mal überlegen muss, was das sein soll. 🤣


HONEY596  12.01.2025, 13:03

Mein Sohn bekommt die Krise, wenn ich Zollstock statt Gliedermaßstab sage🤦😅

Tutmosis  12.01.2025, 13:24
@HONEY596

Ja, hier bei uns, nicht so weit entfernt wurde das Ding erfunden. Wir sagen im Betrieb einfach "Meter", weil dann jeder weiss was gemeint ist. Aber wenn wir zum Beispiel sagen, - Hol mal den grossen Wixxer, dann heisst das nicht, daß wir den Meister rufen sollen! 🤣🤣😚, sondern einen Ausschläger.

HONEY596  12.01.2025, 14:02
@Tutmosis

🤣🤣 Völlig verrückt wird er, wenn ich eine Schraube brauche und ich, auf seine Frage nach der Größe, ihm 🤏 zeige 😂

Tutmosis  12.01.2025, 14:12
@HONEY596

😄 Sagen wir auch manchmal. Hol mal M 12 x kurz. Ist aber klein wenig unpräzise. 🤔 Aber man weiss ja, was gebraucht wird. Wir haben auch welche, wo man für ein Einzelstück den Gabelstapler braucht.

HONEY596  12.01.2025, 14:44
@Tutmosis

Ich brauche selten Schrauben, meist nur Pinöppel oder Dingens. Ganz schlimm🤣

Tutmosis  12.01.2025, 19:19
@HONEY596

Dann werde ich morgen mal unsere Azubine beauftragen Penüppels und Dingens zu holen. 😅

Tutmosis  12.01.2025, 19:35
@HONEY596

Keine Sorge, ich haue ihm meine Dingens auf den Penüppel!

Das waren schon seit 100 Jahren Schraubenzieher

Gruß HobbyTfz


holgerholger  28.01.2025, 15:15

Und seit etwa 50 JAhren ist der offizielle Begriff Schraubendreher. Aber Schraubenzieher versteht auch jeder. Ähnlich wie mit PS und KW.

Schraubendreher

Man dreht Schrauben damit rein oder raus, man dreht sie fest oder dreht sie lose, aber niemals zieht man sie.


zombie82  28.01.2025, 15:23

durch die Schraubbewegung "zieht" sich die Schraube in das Material, es ist egal auf welche Art sie das macht

Basstom  28.01.2025, 15:54
@zombie82

Das macht dann aber konstruktionsbedingt die Schraube. Der Schraubendreher dreht sie nur. Es ha seinen Grund, das die offizielle Bezeichnung schon seit sehr langer Zeit "Schraubendreher" lautet. Das war bereits während meiner Ausbildung vor mehr als vierzig Jahren so.

zombie82  03.02.2025, 15:17
@Basstom

ja aber wie die schraube in das Material getrieben wird, ist da völlig egal, entscheidend ist, dass sie sich in das Material bewegt.

Basstom  03.02.2025, 15:27
@zombie82
Es hat seinen Grund, dass die offizielle Bezeichnung schon seit sehr langer Zeit "Schraubendreher" lautet.

Die Schraube wird gedreht, nicht gezogen. Das sie sich ins Material hinein oder hinaus bewegt, liegt nur am Gewinde der Schraube, nicht an dem Werkzeug. Kannste drehen und wenden wie Du willst, die korrekte Bezeichnung ist Schraubendreher. Auch, wenn Schraubenzieher synonym verwendet wird.

zombie82  13.02.2025, 15:30
@Basstom

ich habe der korrekten Bezeichnung nie widersprochen, dennoch geht es nicht um die drehbewegung sondern darum dass sich die schraube in das Material hinein bewegt und was sie mit dem macht was sie festziehen soll... eben festziehen

Wir sind in Deutschland und nicht in Frankreich, wo eine Akademie bestimmt, was korrektes Französisch ist. Als Fachbegriff nach DIN gilt die Bezeichnung Schraubendreher. Diese Bezeichnung hat sich allerdings im Sprachgebrauch nicht durchgesetzt und im Österreichen Wöterbuch ÖWB wird der Begriff Schraubenzieher immer noch als Hauptbegriff dargestellt. Auch Wikipedia verwendet den Begriff Schraubenzieher als Hauptbegriff.

Der Begriff Schraubenzieher scheint älter zu sein als der Begriff Schraubendreher. Die Wichtigkeit mit der manche deutschen Werkzeugprofis die Fachbezeichnung verlangen hat daher ein gewisses Maß an Lächerlichkeit.

Am Rande: Die meisten Menschen sagen "1 und 1 ist 2".

Richtig müsste es aber "1 plus 1 ist 2" heißen.

P.S.: Ein Schraube wird natürlich mit Hilfe des "Schraubenziehers" nicht herausgezogen sondern festgezogen, der Walfisch ist kein Fisch und das Stachelschwein kein Schwein..