Muss jemand mit selektiven Mutismus zur Wehrpflicht?

Ja 40%
Nein 33%
Anderes 27%

15 Stimmen

ABoringDude  23.07.2025, 08:11

Wie oft willst du das noch fragen?

Ofeotredro 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 08:24

Habe das nur ein mal gefragt

7 Antworten

Das wird Dir nach der Musterung vom Amt mitgeteilt werden; vollkommen unberührt von dem, was hier im Forum gemeint wird oder nicht.

Aber man kann auch selbst nachdenken: Kann man Befehle ausführen, wenn man selbst nicht sprechen (will)? Natürlich. Warum also sollte man dann als untauglich ausgemustert werden? Zum Marschieren und Kämpfen brauchst Du eher eine körperlich gute Verfassung.

Ich sehe solche Fragen immer auch als ein "wie komme ich um sowas herum" an. Und diejenigen, die bei sowas entlarvt werden, werden oft dann noch etwas besser gemustert als kleine Quittung für den versuchten Schwindel - was auch vollkommen in Ordnung ist. Heute haben vielen nur noch Rechte, wollen aber keine Pflichten. Und gerade die Bundeswehr hat schon sehr viele noch soweit zurecht gerückt, daß man hinterher glatt was mit den Leuten anfangen konnte. Und genau solche Dinge, die man dort "lernt", fehlen heute sehr stark im Berufsleben. Es schadet also nichts, da hin zu gehen und seine Pflicht abzuleisten.

Nein

Bis heute gibt es Zweifel an einer verfassungsgemäßen Regelung und so lange bis die Frage geklärt ist wird mutmaßlich niemand zum Wehrdienst verpflichtet.

Verfassungsklage Wann fällt die Wehrpflicht? - DER SPIEGEL
Damit sei das Prinzip der Wehrgerechtigkeit verletzt. Eine Interpretation, der sich die Potsdamer Richter anschlossen. Seit dem Fall der Mauer sei
Bundesverfassungsgericht - Entscheidung finden
Die Grenzen, die der Grundsatz der Wehrgerechtigkeit aus Art. 3 Abs. 1 GG dem Gesetzgeber ziehe, habe das Bundesverfassungsgericht in seinen bisherigen Entscheidungen nicht konkret umschrieben.
Wehrgerechtigkeit - Wikipedia
Das Bundesverwaltungsgericht weist unter Bezugnahme auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts darauf hin, dass der Gesetzgeber bei der Festlegung der Wehrdienstausnahmen und Einberufungshindernisse keine unbeschränkte Gestaltungsfreiheit genieße.
Verfassungsgericht prüft Rechtmäßigkeit der Wehrpflicht
Das Verwaltungsgericht Köln, es hat jetzt entschieden, dass zwei junge Männer vorerst nicht zur Bundeswehr eingezogen werden dürfen. Dieser Fall geht nun an das Bundesverfassungsgericht. Die...
Wehrgerechtigkeit | Deutsche Verteidigungspolitik | bpb.de
Bis 2011 galt in Deutschland die Wehrpflicht. Doch seit der Gründung der Bundeswehr gab es immer mehr wehrfähige Männer, als für die Armee benötigt wurden. Die Folge: Nicht jeder musste den Dienst an der Waffe antreten. Das wurde vielfach als ungerecht empfunden.
Nein

Er wird wohl als "untauglich" gemustert.

Nein

Nicht in einer Gemeinschaft, in der sich jeder auf den anderen verlassen können muß, brauchbar.

Du brauchst natürlich eine schriftliche Diagnose/Attest von einem Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Es einfach zu behaupten, reicht nicht aus.

LG