Mitarbeiter sind sauer, weil ich zu spät auf Arbeit gekommen bin, aber ich kann nichts dafür, dass meine Bahn 3x ausfällt.
Hab ich schuld?
35 Stimmen
8 Antworten
Man ist selbst dafür verantwortlich wie man hin kommt. Wenn die Bahn zu unzuverlässig ist nehme eine früher, fahre mit dem fahrrad, Auto oder notfalls Taxi
Generell hast du als AN dafür zu sorgen, dass du pünktlich zur Arbeit erscheinst, egal wie weit du entfernt bist und welche Verkehrsmittel du nutzt.
Es kann natürlich immer mal was passieren, wie in deinem Beispiel der Ausfall/die Verspätung der Bahn.
Deine Pflicht ist es in einem solchen Fall zum einen den AG umgehend über deine Verspätung informieren, und natürlich dann schnellstmöglich zur Arbeit zu erscheinen.
Wenn das häufiger vorkommt, solltest due deine Arbeitswegplanung überdenken. Ggf eine Bahn früher oder mit einem anderen Verkehrsmittel fahren.
Bei einem einmaligen oder maximal gelegentlichen Vorfall sagt in der Regel kein AG etwas. Du arbeitest die Zeit nach und alles ist gut. Kommunikation ist aber wichtig !
Deshalb nimmt mein Mann grundlegend 2 Züge früher, wenn er nicht mit dem Auto fährt 🤷♀️
Am Sonntag musste er schon 19 Uhr mit dem Schienenersatzverkehr zur Nachtschicht, die erst um 22 Uhr beginnt. Ist eben so, man kann vorbeugen.
Wenn ALLES ausfällt, ist es ne andere Sache, aber auch das kann man im Grunde täglich vorher nachschauen und sich dann Plan B überlegen oder aber VORHER den AG informieren darüber...
Generell stimmt es schon, dass der Arbeitnehmer selbst gucken muss, dass er pünktlich zur Arbeit kommt. Aber in einer Ausnahmesituation wie z.B. ein Unfall oder technische Probleme bei der Bahn die zu einem Komplettausfall für eine gewisse Zeit führen, das kann mal passieren und sollte eine Ausnahme bilden. Du solltest halt dafür sorgen, dass du sobald du weiß dass du es nicht pünktlich schaffen wirst, bei der Arbeit anrufen und bescheid geben. Und wenn das eine einmalige Sache bleibt, dann sollte der Arbeitgeber auch darüber hinweg sehen können. Minusstunden gibt es dafür aber trotzdem.
Mehr gibt's dazu auch einfach nicht zu sagen. Es ist nunmal deine Pflicht
Ja, denn was soll denn ein Arbeitnehmer mehr unternehmen, als sich fahrplanmäßig auf den Weg zu machen? Mit dem Schlafsack vor der Firma nächtigen?
Man kann vorher im Internet nachschauen. Meist steht dort schon wenn ein Zug ausfällt. Und zur Not nimmt man einen früher 🤷♀️ das die Bahn unzuverlässig ist, weiß mittlerweile jeder, da muss man sich eben im Vorfeld Gedanken machen drum
Von Köln nach Düsseldorf? Wir kennen die Distanz in dieser Frage nicht. Wenn von Ausfalls die Rede ist, denke ich an DB und somit an Entfernungen, die weder zu Fuß, noch mit einem Taxi, zu bewerkstelligen sind.
Kosten/Nutzen?! Wer zahlt 250 Euro, um am Arbeitsplatz 80 netto zu verdienen? Jetzt komm' nicht mit Abschreibung beim Finanzamt.
Er hat sich ja pünktlich auf den Weg gemacht; mehr geht nicht.