Menschen in dem Short , Geschichte đ
Schaut euch den kurzen Short an: Es sind Bilder aus Holland aus der 1920. Das heiĂt: Jeder einzelne darauf ist lĂ€ngst tot.
- Was macht es mit euch: Seid ihr beunruhigt oder beruhigt? Weil ihr ja genauso sterben werdet wie die da.
https://www.youtube.com/shorts/A1X9q2lu4hM
-
7 Stimmen
3 Antworten
Der gröĂte Teil der Menschheit ist lĂ€ngst tot. Wie viele Menschen haben jemals auf der Erde gelebt? - SWR Wissen Und da keiner unsterblich ist, ist der Tod auch fĂŒr die jetzt Lebenden unausweichlich. Die eigene Sterblichkeit mahnt nur, die Zeit so gut wie möglich zu nutzen und sich nicht mit Sachen oder Leuten abzugeben, die einem nichts bringen oder das eigene Leben versauen.
Sekten gehen gern mit Versprechungen auf ewiges Leben in irgendeinem Jenseits hausieren, nur beweisen können sie es auch nicht.
Deswegen können die trotzdem keine Beweise liefern. Es bleibt bei billigen Versprechen, mit denen sie die Ăngste der Menschen fĂŒr den eigenen Zweck instrumentalisieren, denn "natĂŒrlich" kommen nur die jeweils "wahren GlĂ€ubigen" ins jeweilige versprochene Paradies.
Nun, es gibt schon die Beweise. Aber die lassen sich nicht in den Laboren oder Statistiken festhalten. Es sind Dinge die ĂŒber unseren MasstĂ€ben sind.
Wenn man dem Tod nah kommt, dann spĂŒrt man es deutlich, dass es ein danach gibt. Und dass es die Hölle gibt, zeigt uns die Angst. Ansonsten hĂ€tte der Tod keinen Schrecken.
UND ja, nur die echten GlĂ€ubiger kommen in den Himmel. Denn der Preis dafĂŒr muss bezahlt werden: Der Tod fĂŒr die SĂŒnden.
Entweder Du zahlst selber fĂŒr Deine LĂŒgen oder Du bereust die SĂŒnden und lĂ€sst es Jesus bezahlen. Er ist dafĂŒr am Kreuz bestraft worden.
Es ist kein Schleichweg, keine Relativierung, kein Ignorierung der SĂŒnden. Vor Gott wird sich keiner herausreden, Er sieht alles: sogar die bösen Gedanken.
... sagt eine Religion unter vielen. Bei den Hindus wird man wiedergeboren, wenn man nicht das totale Loslösen von der Welt fĂŒrs Nirvana erreicht. FĂŒr Inder ist das totale Erlöschen als Individuum vielleicht erstrebenswert, fĂŒr einen EuropĂ€er wĂ€re ein Neuanfang in einem neuen Leben meistens die wĂŒnschenswertere Alternative.
denke, dass jeder kommen und gehen muss. Nehmen und geben. Das macht uns doch erst zu Menschen. Lg
Nein, eben nicht!
Das Leben und der Sinn macht uns zu Menschen. Die Tiere sterben wie die Fliegen. Wir machen uns Gedanken ĂŒber die Zukunft der Kinder und der Enkel. Und was nach dem Tod kommt. Daher glauben wir an Gott, damit wir nach dem Tod auch leben werden.
Ist nur ein Glaube, ein Wunschtraum. Ob nach dem Tod ĂŒberhaupt noch was kommt ist nicht sicher oder gar bewiesen. Der einzige wahre Trost sieht so aus, egal was passiert, es passiert allen gleichermaĂen, sogar den Tieren. (Manche Menschen haben Tiere lieber als Menschen, aus guten GrĂŒnden und schlechten gemachten Erfahrungen.)
Es ist eine beunruhigende Vorstellung, dass der Tod die gesamte Menschheit austauscht, auch wenn es ein natĂŒrlicher Vorgang ist.
Noch eindrĂŒcklicher finde ich Aufnahmen aus meiner Stadt aus den 80er Jahren. Wer damals jung war, ist heute im Seniorenalter. Wer mitten im Leben stand, lebt wahrscheinlich nicht mehr. Und die Umgebung hat sich kaum verĂ€ndert.
Nein, es versprechen alle Kirchen, nicht nur die Sekten.