Meinung zu Friedrich Merz?

sehr schlecht 43%
schlecht 20%
sehr gut 13%
gut 13%
ausgewogen 10%
keine Meinung/ uninteressiert 3%

40 Stimmen

7 Antworten

sehr schlecht

Hält sich nicht an die Wahlversprechen und macht keine Politik für die Bevölkerung.

Ich denke nur an die Aussage im Wahlkampf dass sich der Staat mal mit dem begnügen sollte was er auch einnimmt.

Das einzige was ich gerade wieder höre sind Debatten über Steuererhöhungen, Bürokratieabbau und eine Aufbruchstimmung oder dass man sieht dass sich was ändert die für den Sommer versprochen wurde sehe ich auch nicht.

sehr schlecht

Bisher macht er bei so ziemlich allem, was er im Wahlkampf versprochen, hat genau das Gegenteil.🤬 Bei jeder Wahl denkt man immer "schlechter kann es jetzt nicht mehr werden", aber dann kommt immer direkt einer und kassiert den Gedanken lachen ein.🤦🏼‍♂️ Mich graut es echt schon davor, was nach Merz kommt.😧

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Meinung
sehr schlecht

Er war Aufsichtsratsmitglied bei diversen Großkonzernen, Unternehmensberater von Aktiengesellschaften und Vorsitzender im Aufsichtsrat von Black Rock - dem größten Vermögensverwalter der Welt.

Er stimmte gegen die Offenlegung von Nebeneinkünften - verdiente dabei aber bis zu einer Viertelmillion jährlich durch seine Lobbytätigkeiten.

Ebenso war er im Cum-Ex Skandal involviert.

Er besuchte Christian Lindner auf dessen Hochzeit mit einem eigenen Privatflugzeug.

Er verfolgt ein Steuersystem, welches geringere Steuern für Großverdiener vorsieht, den Armen dabei aber verhältnismäßig kaum hilft. 

Er log darüber, dass Migranten den Deutschen beim Zahnarzt die Plätze wegnehmen würden - was als Lüge bestätigt wurde.

Er sprach davon, dass es durch die Flüchtlinge aus der Ukraine einen „Sozialtourismus“ gäbe. Er lehnt aktiv das Recht auf Abtreibung ab und stimmte gegen die Bestrafung von Vergewaltigung in der Ehe als Nötigung.

Zum Thema Homosexualität äußerte er sich über Klaus Wowereit: „Solange er sich mir nicht nähert, ist mir das egal!“

Er wollte den Kündigungsschutz für Menschen ab 53 Jahren abschaffen um „das Wirtschaftswachstum zu erhalten“.

Er unterstützte eine Studie von Forschern der TU Chemnitz, die für eine Existenzsicherung einen Betrag im Rahmen von 132 bis 278 Euro errechnete. Der SGB-II-Regelsatz zur Existenzsicherung betrug zu diesem Zeitpunkt 351 Euro. Schaut man sich nun an, wie Inflation und dergleichen das Leben HEUTE verändert haben, scheint es so, als unterstütze er lieber die Obdachlosigkeit und Armut als ein Sozialsystem um Bedürftige abzufangen.

Er forderte außerdem, NGOs wie Greenpeace die Gemeinnützigkeit zu entziehen und bezeichnete Umweltverbände als demokratiefeindlich.

Er forderte außerdem, dass Eltern verpflichtet sein sollten, für Bildungsangebote und Betreuung der Kinder Geld zu bezahlen.

Zu Beginn noch sagte Merz, die CDU müsse sich stark gegen die AfD positionieren und die Zusammenarbeit verhindern. Man müsse sich von ihnen abgrenzen. Nur wenig später äußerte er, das Wort „Brandmauer“ habe nie zum Sprachgebrauch der CDU gehört. Oben drauf paktierte er mit der AfD beim 5-Punkte-Plan zur Migration - wissentlich und ohne Scheu suchte er sich mit seinem Antrag bewusst Mehrheiten bei der AfD, weil er wusste, dass Grüne und SPD nicht zustimmen würden. Zur Erinnerung: noch kurz vorher machte er sich besonders groß und erzählte, dass sich keine andere Partei so stark von der AfD abgrenzt wie die CDU. 

Er hat mitsamt seiner Partei vor der Bundestagswahl aktiv Stimmung gegen die Grünen und die SPD gemacht, nur um dann im Amt grüne Politik umzusetzen. Monate lang auf die Schuldenbremse schimpfen und dann nach der Wahl als erstes ein riesiges Paket Schulden aufzunehmen. Das trifft mich persönlich nicht SO sehr, da ich ein Sondervermögen per se nicht ablehne - dafür zeigt sich Merz aber losgelöst von der Sache als zutiefst unglaubwürdig und heuchlerisch. Wenn man schon in Axel Springer Manier gegen „die Grünen“ hetzt, dann sollte man sich in politischer Verantwortung auch konsequent genug sein und die Wirtschaft ganz bewusst kaputt machen. Da er aber wusste, dass neue Schulden einfach inzwischen überfällig geworden sind, hat er sich dazu entschieden das Sondervermögen doch umzusetzen. Politisch höchst problematisch, auf die Entscheidung an sich bezogen aber halbwegs vernünftig.

Darüber hinaus stellt er sich als Lobbyist - der er nun mal ist - öffentlich hin und tritt immer und immer wieder auf die arbeitende Bevölkerung ein und fordert mehr Arbeit und Leistung als lägen wir Deutschen alle auf der faulen Haut herum und würden die 40-50 Stunden Woche genießen und im Geld schwimmen. Und das in einer Zeit, in der so viel gearbeitet wird wie lange nicht mehr und wo hohe Zahlen an unbezahlten Überstunden geleistet werden. Zitat von Friedrich Merz: „40 Stunden in der Woche? Das ist noch nicht mal ein Viertel der Wochenzeit!“. Da fällt es schon schwer, dass einem nicht das Klappmesser in der Hand aufgeht.

Ich könnte hier noch einen kompletten Aufsatz schreiben, aber das solls erstmal gewesen sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Antifaschismus, Nihilismus, Sarkasmus, Apfelmus
schlecht

Er macht Politik fürs Parteibuch und für das eigene Klientel.

Leider ist das die gleiche Politik, mit der Deutschland die letzten 40++ Jahre stückchenweise ausverkauft wurde.

Aber das war eigentlich auch vor der Wahl klar.

ausgewogen

Die bereits illegal hier Eingereisten müssen zurück.

Jetzt wird gerade mal Abschiebehaft von Tätern des Jahres 2019 verwirklichlicht. Einer hat hier zwei Strafverfahren mit Verhandlungen an der Backe und kam illegal im Wege mit falschen Papieren über Polen wieder eingereist, obwohl er noch hier sein darf und wurde festgenommen und ist wieder auf freiem Fuss. Das Amtsgericht entschied das so, anstatt, dass er die Zeit in Haft verbringt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung