Findet ihr Friedrich Merz als Politiker unauthentisch?

Nein 55%
Ja 27%
Dumme Frage, selbstverständlich 18%
Anderes 0%

11 Stimmen

2 Antworten

Nein

Finde ihn sehr unsympathisch, aber authentisch. Mit dem Satz, dass wir über unsere Verhältnisse leben, hat er recht, denn er tut es auch. Er ist authentisch rechts, intolerant und umweltschutzignorant.

(Nur meine persönliche Ansicht).


IanXY 
Beitragsersteller
 02.09.2025, 17:49

Okay, Danke für deine Antwort :)

Nein

Merz kann sich seinen Lebensstil problemlos leisten.

Deutschland kann sich seinen Wohlfahrtsstaat, der Leistung bestraft und Nichtleistung belohnt, eben nicht länger leisten.


IanXY 
Beitragsersteller
 02.09.2025, 17:54

Klingt soweit logisch. Aber könnte sich Deutschland den Sozialstaat vielleicht leisten, wenn Vermögen, das Leute wie Merz besitzen, gerechter verteilt wäre? Und hat Friedrich Merz ein Interesse daran, dieser Frage nachzugehen?

Interesierter  02.09.2025, 18:04
@IanXY

Antwort: Nein!

Vermögen anders zu verteilen würde dazu führen, dass mehr konsumiert und weniger investiert wird.

Volkswirtschaftlich würde das zu steigenden Preisen und sinkender Beschäftigung bei sinkender Investitionstätigkeit führen.

Insgesamt eine schlechte Entwicklung.

IanXY 
Beitragsersteller
 02.09.2025, 18:20
@Interesierter

Ist dem so, wo sind dann diese privatwirtschafltichen Investitionen in Deutschland?

Nachfrage ist die Grundlage für Produktion. Wenn Menschen mit geringem Einkommen mehr Geld haben, geben sie es aus - und das stärkt Unternehmen, Mittelstand und Beschäftigung. Das Gegenteil, also Vermögen bei Wenigen horten, bremst die Wirtschaft, weil Superreiche einen Großteil ihrer Gewinne eben nicht in reale Investitionen stecken, sondern in Finanzprodukte, Immobilien und Steueroasen.

Bruno2308  02.09.2025, 18:56
@IanXY

Gönn ihm doch sein kleines Flugzeug, er ist kein Milliardär. Ich kenne in meiner nächsten Umgebung zwei Autovertretungen, die haben auch welche. Trump lässt sich Großflugzeuge schenken.

Interesierter  02.09.2025, 19:33
@IanXY
Nachfrage ist die Grundlage für Produktion.

Nachfrage nach Konsumgütern bei sinkender Investitionstätigkeit bedeutet zuallererst einmal steigende Preise.

Produktion im eigenen Land findet nur dann statt, wenn die dafür notwendigen Investitionen in Produktionsanlagen vorgenommen werden.

Ist dies nicht der Fall fließt die Wertschöpfung mitsamt Arbeitsplätzen ins Ausland ab.

Genau das sehen wir seit einiger Zeit verstärkt. Diese Entwicklung weiter zu forcieren, wäre nicht sonderlich intelligent.