Macht ihr Eselsohren als Lesezeichen in eure Bücher?

Nein 85%
Ja 15%

48 Stimmen

28 Antworten

Nein

Nein, das mache ich nicht, ich hab wunderbare Lesezeichen, der verschiedensten Art, die verwende ich grne.

Nein

Eselsohren in Büchern? Ein absolutes Sakrileg! Dafür gibt es doch Lesezeichen.


TerenceKing 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 00:15

Ganz richtig.

Nein

Meine Bücher sind meine babys


TerenceKing 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 00:11

Meine auch! Und wer will Babys schon etwas antun?

Nein

Leute, die Eselsohren in ihre Bücher machen oder sie gar vollkritzeln, gehören öffentlich geteert und gefedert!

Aber zugegeben, Lesezeichen benutze ich selten. Meistens merk ich mir die Seitenzahl, wo ich war, oder lege ein einfaches Stück Papier rein. Am besten sind Bücher, die schon ein Lesezeichen haben, in Form eines Bändchens. Aber die gibt es heutzutage nur noch sehr selten. Schade eigentlich.


TerenceKing 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 00:13

Nur geteert und gefedert?! Ich würde doch viel eher die gute alte Steinigung begrüßen!

TerenceKing 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 00:20
@Tarani157

Den Ausschnitt lese ich mir mal durch - habe ihn zu meinen LESEZEICHEN hinzugefüht. HAHAHAHAHA.

Nein

Um Himmels Willen...neeeeein 😳

Meine Bücher sind mir heilig und ich hüte sie, wie mein Augapfel....

Ja, ich würde auch niemals ein Buch verleihen, weil ich sie nicht in den Händen anderer wissen möchte.

Nenn mich verrückt, aber jedes gelesene Buch wird ein Teil von mir und ich liebe sie inständig.


TerenceKing 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 08:13

Ich würde dich niemals verrückt nennen - mir geht es genauso. Vielleicht sind wir auch beide verrückt ...

Malika2024  13.02.2025, 08:17
@TerenceKing

Na lieber verrückt, als ein Buchschänder 😁

Trotz Grusel Profilbild 😳 bist Du mir jetzt richtig sympathisch 🤝