Kennt Ihr das? Was haltet Ihr davon?
14 Stimmen
6 Antworten
Was haltet Ihr davon?
Es ist in dieser Pauschalität falsch. Es gibt mehrere Krankheitsursachen. Manche davon können durch eine Änderung des Lebensstils reduziert werden:
- Ernährungsänderung
- Bewegungsänderung
- Umgang mit Stress, Kummer und dgl.
- ...
Die meisten können durch eine Änderung des Lebensstils nicht beseitigt werden:
- Unfälle
- Genetik
- ...
Alex
Bei manchen Krankheiten schon, aber bei vielen stimmt es halt auch nicht
Ein langjähriger bekannter ist gerade an Lungenkrebs gestorben
Als Nichtraucher
Was hätte er da schon groß ändern können?
Und nach Entdeckung der Erkrankung hilft sowieso nichts anderes mehr, als mit moderner Medizin zu versuchen das ganze noch in den Griff zu bekommen.
Das trifft in manchen Fällen sicher zu aber in etlichen halt auch so garnicht.
Das ist so pauschal gesagt schlicht Schwachsinn und ein Hohn für viele Leute mit chronischen Erkrankungen. Das würde nämlich implizieren, dass die Leute selbst Schuld an ihrer Erkrankung sind.
Der Lebensstil spielt bei vielen Erkrankungen durchaus eine Rolle. Ein gesunder Lebensstil reduziert auch die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von s.g. Wohlstandskrankheiten.
Aber eine Ursache lässt sich auch ganz oft nicht heilen. Ich war selbst immer sportlich, bin es bis heute. Ich habe nie geraucht oder Alkohol getrunken. Krank geworden bin ich trotzdem und ohne Medikamente wäre ich tot.
Die Lebenserwartung bei meiner Erkrankung war z.B. noch vor 70 Jahren wesentlich schlechter. Heute ist sie im Grunde normal. Und das liegt primär an den Medikamenten, die es damals nicht gab. Die Ursache kann aber bis heute nie geheilt werden.