Kann Gott trotz angenommener Existenz eine Erfindung sein, oder setzt eine Erfindung voraus, dass das Erfundene vorher nicht existiert hat?

Erfindungen setzen vorherige Nichtexistenz voraus 50%
Andere Antwort 40%
Gott kann trotz Existenz eine Erfindung sein 10%

10 Stimmen

7 Antworten

Andere Antwort

Man könnte auch sagen das Gott sich immer wieder von neuem selbst erfindet, er wird ja nicht umsonst " ich bin der der ich sein werde " genannt.

" Gott sprach zu Mose: Ich werde sein, der ich sein werde. Und sprach: So sollst du zu den Israeliten sagen: »Ich werde sein«, der hat mich zu euch gesandt. " 2. Mose 3.14😇

LG

Woher ich das weiß:Recherche
Erfindungen setzen vorherige Nichtexistenz voraus

So passt das.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen ,wollen und wagen warimmer die Richtschnur des Weisen
Erfindungen setzen vorherige Nichtexistenz voraus

Das müsste schon mit dem Teufel zugehen (lol), wenn ich zufällig genau das erfinde, dass es dann tatsächlich auch gibt.

Die Frage ist also: Was gibt es wirklich und was ist erfunden, ausgeschmückt und/oder angedichtet.

Man könnte ja auch mal wissenschaftlich rangehen an die Sache:

Wenn man jetzt den Gottesbegriff maximal erweitert und annimmt Gott hat sich in den 4500 Religionen jeweils anders gezeigt, dann wurde man wahrscheinlich keinerlei Aussage mehr über diesen "Gott" treffen können, wenn man die Essenz aus allen Religionen zieht.

Wurde das schon mal versucht?

Erfindungen setzen vorherige Nichtexistenz voraus

Nein, das geht semantisch nicht.

Man müsste dann annehmen, dass Gott seit exakt dem Zeitpunkt exisiert, wo zum ersten Mal ein Mensch auf die Idee gekommen ist. Sowas hört man aber selten.

Das Wort Erfindung verwendet man hier nur, wenn man partout nicht daran glaubt.

Gott kann trotz Existenz eine Erfindung sein

Kommt drauf an, was man unter "Gott" versteht. Theoretisch ist es möglich, dass es einen Gott gibt, der sich nicht zu erkennen gibt. Alle Götter der menschlichen Religionen (christlicher Gott, Allah, Jehovah, Zeus usw.) wären dann Erfindungen und gleichzeitig gäbe es wirklich einen Gott.

Das sind aber nur Spekulationen für mich. Für so einen "passiven" Gott gibt es genauso wenig Beweise wie für alle anderen angeblichen Götter.

x Erfindungen setzen vorherige Nichtexistenz voraus

Keine Erfindung:
Im Jenseits, der (körperlosen) Welt des Geistes, gibt ist eine höchste Instanz, die Gott oder Quelle genannt wird. Religionen sind wohl eine schwache Erinnerung an diese Situation. So wird diese Sache auf der Erde, dem zeitlich begrenzten Aufenthaltsort des Menschen, in unterschiedlicher Weise nachgestellt, simuliert.

--> Michael Newton: "Die Reisen der Seele" und 2 Folgebände.

Andere Antwort

Alle sind sich einig darüber, dass fast alle der tausenden von Göttern, die sich die Menschheit bislang so ausgedacht hat, reine Erfindungen, Fantasiegestalten sind. Nur beim eigenen Gott soll es davon plötzlich eine Ausnahme geben, ohne allerdings iregend einen Beleg dafür zu haben, dass da was dran ist.