Kann ausreichende Bewegung im Alltag Sport ersetzen?

Ja 38%
Sonstiges 38%
Nein 25%

8 Stimmen

6 Antworten

Ja

Wenn du Sport zum Abnehmen oder allgemein für die Gesundheit meinst, dann auf jeden Fall. Dann würde ich "normale" Bewegung Sport sowieso vorziehen.

Nein

Nein, weil Bewegung im Alltag nicht das Selbe ist wie Sport.

Schon allein durch die Cortisolausschüttung.

Wer was anderes behauptet, hat keinen Plan.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung zum Ernährungsberater
Sonstiges

Genetisch sind wir ja immer noch sehr ähnlich zu unseren frühen Vorfahren, den Höhlenmenschen. Gucken wir mal, aus was der Alltag dieser bestand:

  • Über lange Strecken effizient fortbewegen, auch in schwierigem Gelände
  • Schnell laufen auf der Flucht z.B. vor einem Fressfeind
  • Schwimmen
  • Schwer heben z.B. um etwas zu bauen
  • Felswände und Bäume hochklettern und entlanghangeln auf der Nahrungssuche oder der Flucht

Von daher könnte man sagen, das ideale "Paläo-Workout" (namentlich angelehnt an das Hype-Phänomen "Paläo-Diät") mit modernen Sportarten wäre wandern, joggen, schwimmen, Highland Games oder Strongman, Klettern und Ninja Warrior.

Aber machen wir das ganze mal etwas ziviler.

Am Ende ist es halt so, dass uns im Alltag oftmals eine Kraft- und eine Ausdauerkomponente fehlt. Die muss man mit einem Sport ersetzen.

Wenn du jetzt z.B. mit dem Fahrrad zur Arbeit fährst - Radfahren ist ja Sport und zwar ein Ausdauersport. Zugleich ist es Mittel zum Zweck um vorwärts zu kommen und fühlt sich eher wie Bewegung im Alltag als nach Sport an, ist aber letztlich ja auch Sport. Damit kannst du z.B. die Ausdauerkomponente schon abdecken.

Wenn du auf der Arbeit viel zufuß unterwegs bist, dann ersetzt das das Wandern, aber nicht zwingend den Ausdauersport bei dem der Puls mal richtig hoch geht aber auch nicht die Kraftkomponente.

Wenn du auf dem Bau arbeitest, musst du viel schwer heben, das ist eine Kraftkomponente. Hier fehlt dann vielleicht eher die Ausdauer, aber auch bei der Kraft wäre zu beachten: Es ist sehr einseitig. Da droht eine muskuläre Dysbalance, die den Gelenkverschleiß noch mehr vorantreibt und das hieße, dass eigentlich die andere Körperhälfte noch nachtrainiert werden müsste.

Die Sache ist halt, vernachlässigt man die Ausdauer, leidet das Herz-Kreislauf-System. Das Herz ist nunmal der wichtigste Muskel im Körper und wird Phasen mit hohem Puls trainiert. Vernachlässigt man die Kraft, baut der Körper Muskeln ab. Das passiert bei Nichtbenutzung immer, wird aber im Alter bei sinkendem Testosteronspiegel oder aber auch in Diät-Zeiten mit Kaloriendefizit noch mal beschleunigt, und um dem vorzubeugen muss man Krafttraining machen.

Dass der moderne Alltag alles, also Kraft für den ganzen Körper und nicht nur bestimmte Bereiche und Ausdauer ausreichend abdeckt, dürfte kaum möglich sein. Deshalb ist Sport eine sinnvolle Ergänzung. Die andere Sache ist: Kraftsport ist mehr als nur Gewichte bewegen im Gym und Ausdauersport ist mehr als nur laufen. Wenn du jetzt Sportarten findest, die dir so viel Spaß machen, dass du auch gerne hingehst, dann ist Sport auch ein hervorragendes Stressventil, was den Alltag noch mal gesünder macht, weil du durch den Spaß an der Bewegung den Stress runterbringst.

Sonstiges

Das kommt darauf an, was man unter Sport versteht. Ausreichende Bewegung im Alltag, wie Gehen, Treppensteigen oder Radfahren zur Arbeit, kann helfen, die allgemeine Gesundheit zu erhalten und den Kalorienverbrauch zu steigern. Allerdings fehlen oft gezielte Trainingsreize für Kraft, Ausdauer oder Schnelligkeit, die durch strukturiertes Sporttreiben erreicht werden.

Wenn das Ziel lediglich ist, aktiv und gesund zu bleiben, kann Alltagsbewegung in vielen Fällen ausreichen. Möchte man jedoch gezielt die Fitness verbessern, Muskeln aufbauen oder eine bestimmte Sportart beherrschen, ist zusätzliches Training notwendig.

Ja

Wenn du Kellner oder Bauarbeiter bist jap, aber ab und zu mal Treppen nehmen statt Aufzug oder zur Arbeit laufen eher nicht

Woher ich das weiß:Hobby – ich mache selber Sport und informier mich viel darüber

Fotograf1986  15.02.2025, 00:14

Wenn du Kellner oder Bauarbeiter bist, ist genau das Gegenteil der Fall.

Gerade bei den beiden Berufen sollte man dringend Sport zum Ausgleich und für die Gesundheit machen.

Gerade bei körperlich belastenden Arbeiten schüttet man ja nach ca 60-90min Cortisol aus. Und das dann fortlaufend bis zum Feierabend.

smesh  15.02.2025, 00:17
@Fotograf1986

achso ich wusste das garnicht sondern habe nur an die Bewegung an sich gedacht, aber gut zu wissen

Fotograf1986  15.02.2025, 00:35
@smesh

In dem Fall erkläre ich lieber noh mal alles. Der Vollständigkeit halber. Ist ein spannendes Thema.

Wenn wir körperlichem Stress ausgesetzt sind (Kraftsport/körperliche Arbeit), schütten wir nach ca 60-90min Cortisol aus. Ein Stresshormon das dafür sorgt das wir Fett ansetzen und Muskeln verlieren. Es ist ein Gegenspieler von Testosteron. (Darum trainieren Kraftsportler auch nie länger als 60 Minuten bzw. maximal 90 Minuten.

Es ist wichtig dem Muskelabbau entgegen zu wirken. Mit Kraftsport oder indem man mit Yoga das Cortisol senkt.

Außerdem hast du durch die körperliche Arbeit einseitige Belastungen. Es kommt zu sogenannten Dysbalancen. Das führt dann zu Haltungsfehlern, zu Bandscheibenforfällen, verkürzten Bändern und Sehnen etc.

Es kann sein das deine Fordere Schulter übermäßig belastet wird und die seitliche/hintere Schulter kaum. Das würde zu einer Dysbalance führen.

Wenn man Sport macht, wirkt man dem entgegen. Man kann Fehlhaltungen im Nacken, dem oberen Rücken, dem Beckenstand entgegen wirken.

Man kann aber auch seine Muskeln im Hypotrophie Bereich stärken und somit Gelenk Verschleiß bei der Arbeit entgegen wirken. Bzw präventiv vorbeugen. (Gerade Kelner haben es ja oft im Rücken und den Knien)

Hoffe die Erklärung hilft dir weiter?

smesh  15.02.2025, 00:39
@Fotograf1986

Ah oke aber ich merke den Stress zb nicht. Hab immer 2h Training und fühl mich am Ende eher gutv

Fotograf1986  15.02.2025, 00:44
@smesh

Hä?

Von Stress hatte ich doch gar nix gesagt? Vielleicht etwas missverstanden?