Ist Jesus Christus göttlich?
Diese Frage richtet sich vor allem an Christen, ich freue mich aber auch auf Antworten anderer. Viele meinen, Jesus Christus sei Gott, Sohn Gottes und Prophet. Manche sehen ihn nur als Sohn Gottes und Prophet, und andere nur als Prophet. Wie seht ihr das? Nehmt gerne an der Umfrage teil!
14 Stimmen
6 Antworten
Ich mag nicht dogmatisch antworten, sondern praktisch. Beide Aspekte sind wichtig. Wird der Gottesaspekt überbetont (wie leider geschehen), hängt das Kreuz an der Wand und gut ist, da kann eh keiner ran. Wird der Menschaspekt betont, wäre sowas wie die "Nachfolge" bzgl. eines Menschen unerheblich.
Es braucht beide Aspekte, und beide gleich stark gewichtet.
Jesus Christus ist wahrer Gott und wahrer Mensch. Zwei Naturen göttlich und menschlich in einer Person, ungetrennt und unvermischt.
Jesus Christus ist die zweite Person der Heiligen Dreifaltigkeit (Vater, Sohn, Heiliger Geist). Er ist gezeugt, nicht geschaffen, vom Vater vor aller Zeit. Er hat die göttliche Natur mit dem Vater gemeinsam, wurde aber in der Zeit Mensch durch die Jungfrau Maria.
Maria wird deshalb in der Orthodoxie „Theotokos“ genannt Gottesgebärerin (nicht nur „Christusgebärerin“), um die Göttlichkeit Jesu auch in seiner Geburt zu betonen.
Kurz um, er ist Gott und Mensch.
Jesus hat vielen Menschen geholfen, wie man im Neuen Testament nachlesen kann. Und ich glaube, dass Jesus auch heute noch Menschen hilft. Ich bin über die Möglichkeit, Vergebung durch ihn zu bekommen, froh. Er hat meiner Meinung nach eine gute Lehre verbreitet. Ich glaube an die Auferstehung.
Ich glaube, dass Jesus Gott ist. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Orthodoxe, katholische und evangelische Lehre:
- Hypostatische Union zwei Naturen (göttlich + menschlich) in einer Person Jesus Christus.
- Er ist voll Gott und voll Mensch, ohne Vermischung, ohne Veränderung, ohne Trennung, ohne Teilung.
Dogma vom Konzil von Chalcedon (451 n. Chr.):
„in zwei Naturen, unvermengt, unverändert, ungetrennt, ungeteilt“.Irrlehren
- Nestorianismus: betont die Trennung der Naturen zu stark „zwei Personen“ damit nur der menschliche Teil stirbt, nicht der göttliche.
- Doketismus : lehrt, dass Jesus nur scheinbar menschlich war = Irrlehre: „Er war nur Gott, der Mensch war Schein“.
- Arianismus: lehrt, dass Jesus nur Mensch war (oder ein geschaffenes Wesen, nicht ewig göttlich) = Irrlehre: „Er ist nicht wahrer Gott“.
Er hat sich laut Bibel mehrmals als "Menschensohn" bezeichnet:
- Matthäus 8,20
- Matthäus 9,6
- Matthäus 12,8
- Matthäus 16,13
- Matthäus 17,22–23
- Matthäus 24,27 & 30
- Lukas 19,10
- Johannes 1,51
VG von einem Atheisten
Menschen sind keine Götter. Von daher macht diese Dualität keinen Sinn!
Christus ist Gott und Mensch. Da du Atheist bist, ist es für dich wohl klar, dass kein Mensch Gott ist - du glaubst ja nicht einmal an Gott. Ich sage dir: Christus ist Gott, und ich kann es dir, wenn du möchtest, biblisch belegen.
Biblische Belege sind für mich ohne jeglichen Wert. Wenn Du etwas belegen willst, dann bitte mit wissenschaftlichen Methoden.
Wenn Du etwas belegen willst, dann bitte mit wissenschaftlichen Methoden.
Da "Göttlichkeit" keine wissenschaftlich messbare Größe ist, kann ich das wohl schlecht machen. Falls du dich aber dafür interessierst, kannst du dir gerne mal auf YouTube Videos zur Authentizität der Bibel und über andere Themen angucken. Ich bin mir sicher, du wirst Antworten auf deine Fragen finden.
Und Du denkst echt, ich hätte solche Videos nicht bereits gesehen?
Ich fasse es nicht...
Götter sind eine Erfindung der Menschen - und dabei bleibe ich!
Bye!
Der Titel "Menschensohn" widerspricht der göttlichen Natur von Christus nicht. Dass Christus Mensch war, nehme ich auch an. Christus hat zwei Naturen: die menschliche und die göttliche. Der Titel Menschensohn bedeutet, dass Christus wahrer Mensch ist.