Ist der Islam eine alte Religion?
43 Stimmen
18 Antworten
Ist erst im 6. Jhd. n. Chr. durch Mohammed entstanden.
Der sich des alten und neuen Testaments bedient hat und deren Inhalte nach seinen Vorstellungen verändert und andere Vorstellungen hinzugefügt hat.
Mit der Begründung, dass sie verfälscht worden wären. Er wäre berufen das richtig zu stellen.
Auf diese Behauptung gründet sich letztlich der Islam, die aber aufgrund der vielen Schriftfunde nicht haltbar ist. Die Schrift ist das beste überlieferte Buch der Antike aufgrund der vielen vorhandenen Schriftfunden, die beweisen, dass es keine Verfälschung gegeben hat.
Und das neue Testament entstand doch erst viel später. Also die Argumentation macht so wenig Sinn.
Der Vorwurf der Verfälschung mit leicht widerlegbar.
https://www.youtube.com/watch?v=HReTGmjSGu8
Eigentlich ist es die jüngste, abgesehen von irgendwelchen Sekten
Nein, sie ist die jüngste.
Erst kam das Judentum, dann das Christentum und dann der Islam
Ja/Nein
Der Islam entstand im 7. Jahrhundert n. Chr., im Jahr 610. Also vor ca.1400 Jahren. Im vergleich mit den anderen Weltreligionen ist es also die jüngste große Religion aber mit 1400 Jahren trotzdem schon relativ alt.
- Hinduismus (2000 v. Chr. zurückreichen.)
- Judentum (ca. 1200 v. Chr. eher früher)
- Buddhismus (5. Jahrhundert v. Chr.)
- Christentum (1. Jahrhundert n. Chr.)
- Islam (6Jahrhundert n. Chr.)
Es ist die neueste Religion. Der Mohammed hat Inhalte der Tora, des Tanach und der Evangelien zusammen gerührt, dabei hat er einen Rückschritt zu einer Ritualreligionen gemacht.
Ein gutes Beispiel ist Jona, dessen Erlebnisse im Tanach und im alten Testament umfangreich beschrieben werden, aber im Koran wird er nur nebensächlich erwähnt, weil Mohammed anscheinend die Kenntnisse über ihn vorausgesetzt hat. Ziemlich komisch für eine Schrift, die angeblich komplett vom Himmel gefallen ist...