Ist 48 % Rentenniveau ein Erfolg oder eine Schande für Deutschland?
Es gibt Eu Staaten da liegt es bei 90 %
28 Stimmen
10 Antworten
Vielleicht wäre es hilfreich, versicherungsfremde Leistungen aus dem Rentenbereich hin zum steuerfinanzierten Bereich zu verlagern.
Aber am Ende bleibt die Diskrepanz zwischen Beitragszahlern und Rentenbeziehern. All die tollen Vorschläge bei denen jeweils die Anderen die Last tragen (Beamte, Selbstständige usw. ) und man selber nicht, die helfen zwar dem Bauchgefühl aber bringen finanzmathematisch zwischen ganz wenig und gar nichts.
Am Ende bleibt die unbequeme Erkenntnis, dass man entweder länger arbeitet oder weniger Rente bezieht. Nur: Damit gewinnt man keine Wahlen......
Es ist eine Schande. Und Schuld ist Trennung zwischen den Berufen. Das beste wäre wenn alle einzahlen. Pensionen können wir uns eh nicht mehr erlauben.
Deutlich zu niedrig. Wir brauchen eine auskömmliche Mindestrente und dafür auch eine Höchstrente.
Dafür, dass ich persönlich schon über 35 Jahre arbeite, die Rente aber gerade mal bei 48 Prozent liegen soll, ist es ein Schlag ins Gesicht für alle, die arbeiten gehen und damit den Staat und seine Bürger mit unterstützen. Zumal die Rente brutto ist. Das, was am Ende davon beim Rentner ankommt, ist ein Witz und wird vermutlich in einer Katastrophe enden, wenn die ganzen geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen und viele von ihnen dann zum Sozialfall werden.
eher eine schande, es lag auch in deutschland mal deutlich höher.
Wir waren lange Zeit bei 70%, jetzt bei knapp unter 50