Im Supermarkt, lege ich
Welcher Typ bist du ? :)
60 Stimmen
17 Antworten
Im Gegensatz zu ca. 50% der Kunden weiß ich auch, wie man Flaschen auf Band legt, ohne dass sie wild hin und her rollen oder umkippen und ich halte das Geld bereits bereit, bevor ich dran bin und suche nicht wie die meisten erst dann in allen Taschen nach dem Geld, wenn der Preis genannt wird.
Und ich „liebe“ ja die Leute, die erst dann alles zurück in den Wagen räumen, wenn sie bezahlt und ihr Geld wieder verstaut haben. Das muss ein genetischer Defekt sein.
Find ich auch immer total dämlich. Musste eben ner Kassiererin erklären das man Waren erst aufs Band legt, gefolgt vom Trenner. Sie war ganz anderer Meinung, aber vielleicht steht se ja auch deswegen dort. Manchmal hat man dann bei den End40ern vor einem das Gefühl se würden das erste mal einkaufen gehen. :D
Ich nutze Scan&Go, wann immer es geht. Wenn es einen Handscanner gibt, nutze ich ihn. Dadurch kann ich alles was ich kaufe sofort in Ruhe in den Taschen verstauen, ohne dass ich das an der Kasse schnell schnell wieder zurück in den Wagen schmeissen muss und dann schnell abhauen muss weil der Nächste jede Sekunde einen Zentimeter näher aufrückt. Ebenso spare ich mir das Anstehen an der Kasse. Ich scanne den QR-Code des Handgeräts, zahle den Betrag am Terminal und dann bin ich weg.
Ansonsten nehme ich natürlich Rücksicht an der Kasse.
Ja, das stimmt auch. Ich finde ihn aber an der Kasse sehr gezwungen und oft auch mau. Ich kaufe meistens in meinem Stamm-Supermarkt ein, wo ich stattdessen auch mal mit den Mitarbeitern im Laden ein paar freundliche Worte austausche. Denke insgesamt gleicht sich das dann ziemlich aus.
LG
Ja stimmt. Aber ich glaube positive Impulse tun einer Gesellschaft insgesamt eher gut. Ironische Umfrageoptionen, die auch gevotet werden, deuten ja sicher darauf hin das eben ein nicht zu geringer Teil sich nicht drum schert. Und wenn sich um soziale Normen nich geschert wird oder ein negativer Trend vorliegt, gewitterts irgendwann :) Ich denke an den kleinen Dingen sieht man wie eine Gesellschaft tickt. Es sind oft die Kleinigkeiten die dann hinter dem großen stecken. Würd mich schon interessieren was die Verhaltenspsychologie oder wie man das schimpft dazu sagt.
Häufig ist aber auch der diejenige hinter einem so nett und legt es rauf wenn ich es mal vergesse . Dafür mache ich auch das Band so weit wie möglich frei damit der nächste sein Einkauf aufs Band legen kann. Häufig wird noch daneben gestanden und das Band blockiert was mich zugegenermaßen ziemlich stört. Das mit dem Trenner irgendwie garnicht
Bei dem Blockieren pack ich meinen Kram einfach drauf und wenn einer meint er muss schon drauf legen, ich bin aber noch net fertig, wisch ich gern mal mit dem arm seinen kram bis ans Ende, so extra provokant :D Aber nich wenns n Grizzly is. Hab kein Bock auf blaues Auge beim EInkaufen ^^
Ich gehe zum Self-Checkout, wo es möglich ist. Wenn ich doch mal die Waren auf das Band lege, benutze ich selbstverständlich einen Warentrenner.
Lege meine Ware nicht aufs Band sondern scanne sie im Wagen und gehe damit zu einer Scan and Go Kasse.
Damit klaust du den armen Kassierern ganz langsam den Job.
In dem Supermarkt gibt es fast nur noch scan and go Kassen. Und zwei normale, wo nie jemand sitzt.
ich kenne jemanden, der im Supermarkt arbeitet. Die Leute dort sind eigentlich froh wenn sie nicht ständig zur Kasse laufen müssen, da sie auch noch 100 andere Dinge zu tun haben und es sowieso immer zu wenig Personal gibt.
Naja es gibt auch Leute die sind froh net ständig Regale einzuräumen und finden Pauschalisierungen auch doof. Ein Beleg wie verblödet die Menschheit ist jedenfalls. Sie zahlen höhere Preise und machen die Arbeit anderer, damit deren Vorgesetzten ihren Kindern endlich die Insel kaufen können, die sie sich schon immer gewünscht haben :D
Rücksicht is immer jut. Manche freuen sich auch um den sozialen Kontakt. Ne T-Online Studie sagt übrigens auch klar: Trenner hinlegen (Rücksicht).