Ich überlege mir single mutter zu werden per samenspende da ich leider schon 35 bin. Leider paar fehlentscheidungen im leben getroffen. Findet ihr es egoistsch

Nein 57%
Ja ist egoistisch ohne vater ein kind 24%
Anderes 19%

21 Stimmen

12 Antworten

Anderes

Das wird nur über eine private Samenspende funktionieren und nicht bei Kinderwunschkliniken.

Zudem sind Kinder nicht nur ein Geschenk des Himmels, sie sind ebenso echt belastend. Gerade in den ersten Lebensmonaten ist der Hunger quasi im Stundentakt da, weil der Magen etwa so groß wie die Faust des Kindes ist. Das bezieht sich nur auf die Nahrungsaufnahme. Was oben reinkommt, kommt ja unten wieder raus.

Jede Mutter ist ein organisatorisches Meisterwerk.

  • Kocht
  • Macht die Wäsche
  • Reinigung
  • Privattaxi
  • Arzt
  • Dauernd neue Kleidung kaufen und die alte wieder los werden
  • Liebe zeigen
  • Nichts krumm nehmen
  • Usw

Das alles alleine unter einen Hut zu bringen und dann auch noch gesicherte Finanzen für

  • KiTa
  • Nahrung
  • Windeln & Co
  • Freunde treffen
  • Besagte Kleidung
  • Hygieneartikel des tgl Bedarf
  • Usw

Zu organisieren ist eine Mammutaufgabe und ohne Hilfe ECHT schwer.

(Gilt auch für alleinerziehende Väter, ehe hier wer aufschreit).

Deiner Frage entnehme ich, dass Dich schon mehrfach Männer in Beziehungen heftig enttäuscht haben und Du deshalb beschlossen hast, künftig ohne Mann durchs Leben zu gehen. Richtig?

Wenn Du Dir das sehr gut überlegt hast, finde ich das alles andere als egoistisch. Schließlich willst Du ein Kind zeugen, austragen und dann groß ziehen, das für viele Jahre Deinen ganzen Einsatz fordern wird.

Mach Dir bewusst, dass es trotz anonymer Samenspende irgendwo da draußen einen Vater gibt, von dem Dein Kind abstammt und Dein Kind irgendwann wissen will, wer der Vater ist. Das kann im Teenageralter bereits sein oder wenn es irgendwann erwachsen ist. Wie würdest Du mit dieser Situation umgehen. Lass Dich gut beraten und lass Dir daher auch Zeit für Deine Entscheidung.

Ist das Kind dann geboren, muss es nicht zwangsläufig mit Dir zusammen als Kleinfamilie aufwachsen. Möglicherweise findest Du einen Partner, der vielleicht auch schon Kinder hat, die zumindest dann zeitweise bei Euch sind und mit dem Du dann doch eine dauerhafte Beziehung eingehst oder es gibt eine andere Frau die alleinerziehend ist und man zieht zusammen, um sich gegenseitig zu unterstützen und den Kindern so etwas, wie eine größere Familie zu bieten.

Du hast vielleicht auch noch Familie, die sich über Dein Kind sehr freuen würde. Also Deine Eltern und Geschwister möglicherweise. Dann wäre die Perspektive auch nicht so schlecht.

Lass Dich also nicht so sehr von denen beeinflussen, die meinen, dass man als alleinerziehende Mutter so komplett auf sich allein gestellt ist.


Jenna592 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 14:58

Danke. Leidee habe ich gute männer gehen lassen und auf falsche gesetzt

bwhoch2  12.05.2025, 15:05
@Jenna592

Wenn Dein Entschluss ganz sicher ist und gut fundiert und Du das Gefühl hast, dass Du nicht ganz allein bist mit Deinem Kind, dann gehe das an. Lass die Entscheidung aber reifen und sei weiterhin offen für gute Männer. Die gibt es bestimmt auch für Dich.

Anderes

Hallo Jenna592!

Egoistisch vielleicht deswegen, da du das Alter ansprichst und wohl "nur" deswegen ein Kind "noch" schnell haben möchtest. Egoistisch auch, wenn man sich das Kind nicht vollumfänglich leisten und alles bieten kann. Ich kenne dich und die ganze Situation nicht, aber Kinder sind teuer. Man muss schon sehr gut verdienen, um sich ein Baby, Kind etc. leisten zu können. Und alleine ist es auch eine große Belastung. Klar geht es ohne Männer auch und es gibt viele Single-Mütter, aber ein Mann ergänzt eben das Ganze, nimmt Arbeit ab bzw. hilft und erzieht auch hinsichtlich männlicher Eigenschaften. Studien haben belegt, dass einseitige Erziehungskonzepte enorme Nachteile mit sich bringen. Auch eine gewisse Verweichlichung durch feministische Samthandschuh- und laissez-fair Erziehung zeigen heute mehr denn je, die Verrohung, Gewalttätig- und Respektlosigkeit mancher Kinder & Teens. Auch wenn es verweichlichte Eltern gibt, so bedarf eine gesunde Beziehung idR beide Elternteile, die Zucker & Peitsche geben. Das hat nichts mit Gewalt zu tun! Ich meine, dass es weiblich liebevoll und weich sein kann, aber zusätzlich auch klare Regeln, Logik und Strenge von Vätern. Die Mischung macht es eben.

Es gibt einige Väter/Mütter, die das ganz alleine hinbekommen. Keine Frage.
Aber gemeinsam kann man es eben besser umsetzen und auch finanziell besser stemmen.

Letztendlich musst du es entscheiden. Ich würde nicht nur wegen dem Trend und deswegen, weil die biologische Uhr schon fast abgelaufen ist, ein Kind gebären wollen.

Ach, jeder Mensch macht einmal einen Fehler. Vielleicht waren Fehler gar nicht so schlecht? Wenn der Partner eben nicht passt oder man kein Kind haben wollte, ist es eben so. Lieber einmal mehr eine Fehltentscheidung, die dann doch gut war, treffen, als irgendeine Entscheidung vorschnell aus dem Bauch heraus.

Die Frage ist also eher, warum es zwingend ein Kind sein muss?
Möchtest du es, weil du eine Frau bist und ein Kind irgendwie "IN" ist?
Möchtest du "jetzt" nur ein Kind, weil es mit der biologischen Uhr schlecht ausschaut?

Ich kenne dich nicht und unterstelle dir gar nichts. Es wirkt nur so, als ob das Kind aus Zwang heraus geboren werden soll.

Klar können auch einzelne Menschen alles schaffen. Dennoch ist doch ein Partner eine gute Hilfe und auch finanziell kann man sich Kosten teilen.

Samenspende ist eine Möglichkeit, aber wäre denn eine echte/ernste Beziehung nicht besser? Vielleicht klappt es auch so? Wenn du Fehlentscheidungen ansprichst, dann gehe ich davon aus, dass es mit passenden Partnern nicht geklappt hat und du dann falsche Typen hattest und keinen Nachwuchs haben wolltest. Nun ging die Zeit ins Land und die biologisch Ihr tickt.
Deine ganzen Fragen zwecks Beziehung, Alter, Frau mit KInd, Partnerschaft, Dating waren schon auffallend. Jetzt ist das Ganze schlüssig.

Jeder kann das machen, war er mag. Ich kenne dich nicht und verurteile keine Person, habe aber Bedenken hinsichtlich Kindeswohl. Kannst du das alles alleine stemmen und verdienst viel? Staatliche Hilfen sind ein Witz. Zudem sollte man sich nicht auf staatliche Hilfen verlassen oder nur deswegen Kinder in die Welt setzen.

Ich weiß gar nicht, ob ich, wenn ich ein Weibchen wäre, irgendeinen fremden Samen annehmen und dann ein wildfremdes Baby gebären wollen würde.
Schwere Entscheidung. Ich kenne mich aber mit den Gedankengängen und Instinkten von Frauen nicht so aus. Vielleicht ist es eben ein Instinkt, der stets nach Babys schreit. Meine Ex-Freundinnen hatten dieses Thema auch angesprochen. Da muss es im Gehirn einen Schalter oder Instinkt geben, der ab Alter x einsetzt. Ich als Typ hatte da gar kein Bedürfnis bzw. musste es nicht immer sofort haben. Irgendwann einmal, einmal schauen, cool bleiben, entspannt sein und erst einmal ausreichend verdienen. 400-600 € pro Monat für den Kindergarten muss man auch erst einmal haben. Hort kostet auch Geld. Babysachen, Verbrauchsmittel, Kleidung usw. Ich kann mir das "nicht" leisten. Hätte ich ein teures Auto und hätte zudem teure Ausgaben, dann würde ich aufs Auto verzichten müssen, um ein "teures" Kind unterhalten zu können. Da ich mit meinen Eltern nicht so gut verbunden bin, wurden mir öfters die ganzen Kosten, die ich verursacht habe, vorgelegt. Man muss es können und wollen.

Ich meine es nur. Du bist mit 35 alt genug, sehe aber ein paar Probleme.
Es muss nicht so sein. Vielleicht bist du cool drauf, hast Geld wie Heu, bist engagiert, machst alles für das Kind und kannst auch alles bieten. Ich finde solche Entscheidungen als Single-Frau schwer. Innerhalb einer Partnerschaft ist es schon schwer, aber gemeinsam kann man das wohl besser stemmen.

Ich kenne auch ein paar Single-Mütter, die allerdings in der Beziehung ein Kind geboren haben. Die kommen auch gut alleine klar und wollen keinen Mann mehr haben. Bei anderen Kundinnen klappt gar nichts.

Alles Gute!

Ich meine nur, dass du ans Kind denken und kein Kind, nur wegen dem "Trend" oder zwecks "Alter" und biologischer Uhr unter Zwang gebären solltest.

Und nur weil es bei manchen Menschen in der Praxis funktioniert, spiegelt dies nicht alle Single-Menschen mit Kind wieder. Wäre es generell so gut und einfach, dann wäre ich arbeitslos und müsste nicht "vermehrt" Single-Mütter betreuen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Hi

Nein ich finde es überhaupt nicht egoistisch. Manchmal kann sich eine Mutter allein besser um ein Kind kümmern als Mutter und Vater zusammen.

Natürlich ist es für dich eine Entscheidung die man nicht von heute auf morgen treffen kann und man im Vorfeld trotzdem einige Dinge entscheiden muss. Aber wenn es dein Wunsch ist und du der Meinung bist keinen Mann mehr zu finden, warum dann nicht.

:)

Nein

Nein. Alleinerziehende Mutter zu sein ist anstrengend genug, da bleibt keine Zeit für Egoismus.

Ich wünsche Dir viel Glück