Heizstab austauschen

Nein 57%
Ja 43%

7 Stimmen

3 Antworten

Wie soll man das einschätzen können, wenn man dich nicht kennt? Alter und Geschlecht sagt rein gar nichts über technisches Wissen und handwerkliches Geschick aus. Der einzige Anhaltspunkt wäre die Entschlossenheit, die man aus deinem Text herauslesen kann. Aber auch das wäre mir nicht genug, um eine Antwort auf die Frage zu geben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektrofachkraft im Kunden- und Wartungsdienst
Nein

Ich würde mich ja selber als Handwerklich begabt bezeichen aber ich bin sogar schon an dem Tausch eines Thermostaten an einem Kühlschrank gescheitert.

Das Problem sind oft die Ersatzteilnummern im Netz - oft werden im Netz falsche Kompatiblitäten angegeben.

Dann stehst Du da mit einem Ersatzteil das auf den ersten Blick genau zu passen scheint aber eine Bohrung liegt dann genau 2 mm daneben weil sie der Hersteller klamheimlich die Revisionsnummer geändert hat ohne die Ersatzteillisten anzupassen.

Der zweite Punkt ist, neuere Maschinen werden nicht konzipiert um sie später reparieren zu können.

Dann sind dann oft noch Schläuche im Weg, die mit gekrimpten Schellen befestigt wurden und sich nicht lösen lassen.

Also ich hab‘s aufgegeben und kaufe bei einem Defekt direkt ein neues Gerät.

Ja

Warum nicht?

Das sind nur wenige Schrauben und du musst nur einmal Ausbauen und umgekehrt einbauen.

Dazu noch etwas auf den Kalk achten, Dichtflächen nicht verletzen und neue Dichtungen verwenden. Dazu noch bisschen mit Gefühl an die Sache gehen.

Achja, vorher Netzstecker ziehen.

Ich denke schon, dass du das schaffst.