Heilpraktiker heilen, Ärzte nur Theoretiker?

Nein stimme nicht zu weil? 75%
Ja, stimme ich zu 20%
Ja, stimme teilweise zu 5%

20 Stimmen

3 Antworten

Nein stimme nicht zu weil?

Ärzte ein mind. 6-jähriges Studium mit anschließender Weiterbildungszeit absolvieren und umfassend ausgebildet sind. Sie machen ein Physikum und ein 3-teiliges Staatsexamen und später noch eine Facharztprüfung. Sie müssen darin umfassende Kenntnisse nachweisen, die sie in vielen Jahren erworben haben. Wissen und Können von Heilpraktikern ist reine Glücksache. Sie müssen einen Kurs absolvieren, wo sie vorwiegend rechtliche Kenntnisse erwerben, was sie dürfen und was nicht. Fachliches Wissen wird fast nicht geprüft. Die sog. Heilpraktikerprüfung bezieht sich überwiegend auf diese rechtlichen Bereiche und das Erkennen der Krankheiten, die ein Heilpraktiker nicht bzw. nicht alleine behandeln darf.

Nein stimme nicht zu weil?

Zu jedem Medizinstudium gehört auch Klinikdienst. Die Ausbildung für Heilpraktiker*innen hingegen ist nicht mal einheitlich geregelt. So können sich alle ganz legal nennen, egal, ob sie überhaupt eine Ausbildung haben oder nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin schon lange körperlich und psychisch krank.

BurkeUndCo  04.08.2025, 22:23

Stimmt, der Beruf des Heilpraktikers ist in unserer Zeit eigentlich völlig überflüssig und deshalb existiert er in vielen anderen Ländern auch nicht.

Nein stimme nicht zu weil?

Heilpraktiker sind Theoretiker, Ärzte heilen.

Heilpraktiker benötigen für die Ausübung ihres Berufes ein polizeiliches Führungszeugnis ,einen bestandenen Multiple Choice Test sowie eine bestandenen mündliche Prüfung. Das war's.

In der Schweiz ist eine dreijährige Ausbildung Voraussetzung, in Österreich ist die Ausübung verboten.

Wenn ich krank bin, gehe zum Arzt und nicht zum Schamanen.