Hat Vapen ggf. Abhängigkeitspotiental?

Ja 88%
Nein 13%

16 Stimmen

1 Antwort

Nein

Hallo, 👋

Hat Vapen ggf. Abhängigkeitspotiental?

wenn überhaupt,

kann man durch das regelmäßige

DAMPFEN 😮‍💨💨 von E-Zigaretten

eine starke GEWOHNHEIT entwickeln.

Liquids enthalten keine Stoffe, die

süchtig, o. abhängig machen können.

Btw:

Abseits von extrem schädlichen Tabakzigaretten

konnte bis dato noch nie wissenschaftlich

nachgewiesen/belegt werden, dass Nikotin

abhängig, oder süchtig macht!! 🥳👍

Zur Info hier mal 7 Fakten über Nikotin:

Bild zum Beitrag

Und die vielen positiven Eigenschaften:

Bild zum Beitrag

~~~~~~~

🤦🏻‍♀️🪶

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 2018 aufs Dampfen💨💨 umgestiegen😮‍💨💨💨🥳👍
 - (Sucht, E-Zigarette, dampfen)  - (Sucht, E-Zigarette, dampfen)

HalloDu597 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 07:58

Bisher gibt es keinerlei zugelassene Medikamente mit enthaltenen Nikotinwirkstoff, betreffend irgendwelche Krankheiten.

…außer bereits lange bekannte Medikamente zur Rauchentwöhnung.

PachamamaSquaw  01.09.2025, 09:01
@HalloDu597
Bisher gibt es keinerlei zugelassene Medikamente mit enthaltenen Nikotinwirkstoff, betreffend irgendwelche Krankheiten.

Davon ist nirgendwo die Rede

( kein Thema) und danach hat

auch niemand gefragt!

HalloDu597 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 09:05
@PachamamaSquaw
Davon ist nirgendwo die Rede

doch.

in deiner antwort hebst du die Vorzüge von Nikotin, betreffend manche Krankheiten hervor (Depression, Morbus Parkinson, Alzheimer, etc…).

solche Aussagen wurden aber - nach der ersten Euphorie - bereits wieder widerlegt oder sind derzeit (noch) unzureichend.

Medikamente gibt es diesbezüglich auch (noch???) keine, wie von mir bemerkt.

HalloDu597 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 14:44
@PachamamaSquaw

😂💦

wirkt antibakteriell
Positive Wirkung bei depressionen
positive Wirkung auf Morbus parkison
Positive Wirkung auf Alzheimer
…….
Nein, von Medikamenten 
ist/war nicht die Rede

was bringen obige Aussagen dann denn bitte, gibt es nicht mal Medikamente???

….und so gleich wird es die - anzunehmend - auch nicht geben.

1.) hilft Nikotin (nach bisherigen Erkenntnissen) - bsw. - nicht bei bereits bestehender Alzheimererkrankung (Nikotinpflastertherapie).

2. rät niemand (mit seriöser Empfehlung) dazu, das Rauchen oder dampfen anzufangen, nur, um ein womögliches Erkrankungsrisiko von Alzheimer vorbeugend davon womöglich zu vermindern!

3.) ist insgesamt die Bandbreite der Thematik noch zu wenig erforscht.

HalloDu597 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 18:20
@PachamamaSquaw

Es dürfte dir ja nicht allzu schwer fallen, entsprechende Quellen und Belege zu 1.), 2.) und 3.) selbst zu finden.

sunnymarie32  01.09.2025, 22:15
@HalloDu597
Bisher gibt es keinerlei zugelassene Medikamente mit enthaltenen Nikotinwirkstoff, betreffend irgendwelche Krankheiten.

Stimmt ausnahmsweise... Aber warum erzählst du das ausgerechnet jetzt? Nikotin als Medikament war und ist hier überhaupt nicht das Thema!

in deiner antwort hebst du die Vorzüge von Nikotin, betreffend manche Krankheiten hervor (Depression, Morbus Parkinson, Alzheimer, etc…).

Stimmt. Das ist ja auch so.

Aber in der Antwort, die du hier bemängelst, steht nirgendwo auch nur ein einziges Wörtchen, das es außerhalb der NET's zugelassene Medikamente mit Nikotin gibt!

solche Aussagen wurden aber - nach der ersten Euphorie - bereits wieder widerlegt

Falsch! Das ist nicht wahr!

oder sind derzeit (noch) unzureichend.

Aber in etlichen Bereichen vielversprechend...

Medikamente gibt es diesbezüglich auch (noch???) keine, wie von mir bemerkt.

Und wie dir bereits die Userin PachamamaSquaw gesagt hat: außer dir hat hier NIEMAND davon gesprochen, das Nikotin ein zugelassenes Medikament ist, wenn man die NET's außer Acht läßt!

was bringen obige Aussagen dann denn bitte, gibt es nicht mal Medikamente???

Seriöse Informationen

….und so gleich wird es die - anzunehmend - auch nicht geben.

Nö, leider. Solange die Leute an das dumme Märchen vom ach so bösen Nikotin glauben, werden Tausende, die davon profitieren könnten, in die Röhre gucken müssen.

1.) hilft Nikotin (nach bisherigen Erkenntnissen) - bsw. - nicht bei bereits bestehender Alzheimererkrankung (Nikotinpflastertherapie).

Falsch

2. rät niemand (mit seriöser Empfehlung) dazu, das Rauchen oder dampfen anzufangen, nur, um ein womögliches Erkrankungsrisiko von Alzheimer vorbeugend davon womöglich zu vermindern!

Zu Rauchen sicher nicht, aber Rauchen ist hier ebenso wenig Thema, wie Nikotin als Medikament. Zum Dämpfen wird nicht geraten, solange ständig so viel Blödsinn darüber verbreitet wird.

Aber es gibt ja mehr als nur diese beiden Möglichkeiten, Nikotin zu konsumieren.

3.) ist insgesamt die Bandbreite der Thematik noch zu wenig erforscht.

Ja, leider... würde dieses dumme Bashing endlich mal aufhören, könnte man in der Hinsicht schon mehr erreicht haben.

Es dürfte dir ja nicht allzu schwer fallen, entsprechende Quellen und Belege zu 1.), 2.) und 3.) selbst zu finden

Doch...

Davon abgesehen: DU hast hier Behauptungen aufgestellt, warum soll also die Userin Beweise für DEINE Behauptungen zusammensuchen?

HalloDu597 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 22:22
@sunnymarie32

Wie schön, daß wir erneut an Deinen Ansichten zum Thema teilhaben dürfen.

warum soll also die Userin Beweise für DEINE Behauptungen zusammensuchen?

….Weil das Wissen zu sein scheint, daß - anzunehmend - zu fehlen scheint.

anderen Leuten hier empfehle ich übrigens dasselbe!

was hier - allgemein - über dampfen/nikotin, etc. verbreitet wird, klingt schlichtweg haarsträubend!

HalloDu597 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 22:30
@sunnymarie32
Zum Dämpfen wird nicht geraten,

….dem Himmel sei Dank! 🙏

sunnymarie32  01.09.2025, 22:56
@HalloDu597
Wie schön, daß wir erneut an Deinen Ansichten zum Thema teilhaben dürfen.

Ja, nicht wahr...?

….Weil das Wissen zu sein scheint, daß - anzunehmend - zu fehlen scheint.

Du sagst es: es scheint zu sein. Tatsächlich ist es aber keines.

anderen Leuten hier empfehle ich übrigens dasselbe!

Was? Etwas anzunehmen, was zu sein scheint, statt sich an das zu halten, was Fakt ist?

was hier - allgemein - über dampfen/nikotin, etc. verbreitet wird, klingt schlichtweg haarsträubend!

Stimmt, das ist es wirklich.

HalloDu597 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 23:04
@sunnymarie32
Tatsächlich ist es aber keines.

…..oh doch!

Deine eigene Äußerung wirkt fraglich, behauptest du einfach, es stimmt nicht, daß Nikotin auf bereits BESTEHENDE Alzheimererkrankungen keinerlei Wirkung (Verbesserungen zur Verzögerung der Erkrankung) zur Folge hat.

ihm übrigen….

so ein langer Kommentar deinerseits betreffend nikotin und Erkrankungen - obwohl du mir damit eigentlich inhaltlich größtenteils sogar zustimmst.…..

egal.

man muss nicht unbedingt alles verstehen!

sunnymarie32  01.09.2025, 23:17
@HalloDu597
Deine eigene Äußerung wirkt fraglich,

behauptest du einfach, es stimmt nicht, daß Nikotin auf bereits BESTEHENDE Alzheimererkrankungen keinerlei Wirkung (Verbesserungen zur Verzögerung der Erkrankung) zur Folge hat.

Stimmt ja auch nicht. Nikotin HAT auf bestehende Erkrankungen durchaus einen positiven Effekt.

obwohl du mir damit eigentlich inhaltlich größtenteils sogar zustimmst.…..

Also wo findest du eine "größtenteils Zustimmung" in meiner Antwort?

HalloDu597 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 23:25
@sunnymarie32
Stimmt ja auch nicht. Nikotin HAT auf bestehende Erkrankungen durchaus einen positiven Effekt.

aber nicht in den Ausmaß, daß das FORTSCHREITEN der bestehenden Erkrankung verzögert/aufgehalten würde. Versuche mit Nikotinpflaster diesbezüglich schlugen - bisher - fehl.

Also wo findest du eine "größtenteils Zustimmung" in meiner Antwort?

lies doch bitte deine eigene Antwort!

sunnymarie32  01.09.2025, 23:32
@HalloDu597
aber nicht in den Ausmaß, daß das FORTSCHREITEN der bestehenden Erkrankung verzögert/aufgehalten würde.

Doch

Versuche mit Nikotinpflaster diesbezüglich schlugen - bisher - fehl.

lies doch bitte deine eigene Antwort!

Habe ich... habe ich sogar selber geschrieben. Darum frage ich dich ja, wo du glaubst, das gesehen zu haben!

HalloDu597 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 23:34
@sunnymarie32
Darum frage ich dich ja, wo du glaubst, das gesehen zu haben!

….steht alles im Text!

HalloDu597 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 23:54
@sunnymarie32

….doch.

und hier ein Link, der dir klar machen soll, WAs ich eigentlich bezüglich Nikotin und alzheimererkrankung genau meine:

ich sprach nicht von verbesserten Ergebnissen in kognitiven Tests, sondern den Allgemeinzustand der erkrankten.

und dies wird bsw. hier auch so bestätigt:

Nashville – Nikotinpflaster verhalfen Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung (MCI) in einer randomisierten Doppelblindstudie in Neurology (2012; 78: 91-101) zu besseren Ergebnissen in kognitiven Tests. Ein Einfluss auf den Allgemeinzustand der Patienten war jedoch nach sechs Monaten nicht zu erkennen.

(Quelle: https://www.aerzteblatt.de/news/nikotinpflaster-mildert-alzheimervorstufe-mci-0278062e-50af-4817-a2ff-85727914bcde)

und hier Parkinson:

https://www.universimed.com/ch/article/neurologie/nikotinpflaster-therapieoption-morbus-parkinson-323922