Habt ihr schonmal einen heißeren Sommer erlebt?

Ja 88%
Nein 13%

40 Stimmen

13 Antworten

Ja

Selten einen kühleren Sommer erlebt.

Der heißeste Sommer, den ich erlebt habe, war vor etwa 20 Jahren. Da ging nix mehr. Ausgetrocknete Flüsse und Seen, Wasserknappheit, Hitzetote ... Und vor 10 Jahren (ich glaube 2014) muss es auch sehr warm gewesen sein in Deutschland. Da war ich aber 4 Wochen lang auf Sardinien im Urlaub.


Giovanni47  25.07.2025, 21:26

Vor etwa 20 Jahren? Das war 2003....

Ja

Natürlich. Das ist bisher der kühlste Sommer finde ich. 2023/2024 war weitaus krasser oder so.


Avena  27.07.2025, 00:27

finde ich auch.

ich erinnere mich noch an 1975, wo wir tagelang in der mittagshitze mit dem fahrrad unterwegs waren.

keine warnungen vor ozon, keine warhungen vor hitzschlag, keine warnungen vor dehydrierung, keine aufforderungen zuhause zu bleiben oder zumindestens im schatten, keine warnungen vor der klimakatastrophe.

statt dass man nach frankreich oder italien fahren musste, um mal blauen himmel mit sonne zu erleben, hatte man das auch in köln, wo es dank der kölner bucht und dem üblichen westwind wirklich häufig regnet.
es war tagelang um die 30 grad, und wir kinder waren begeistert.


Sil2602  25.07.2025, 22:20

30 Grad war damals eigentlich normal im Sommer, zumindest im Saarland. Ab 40 Grad wird es ungemütlich. Hab ich da aber in meiner Kindheit nicht erlebt, oder ich kann mich nicht mehr daran erinnern.

pbheu  27.07.2025, 16:23
@Sil2602

das ärgerliche ist ja immer die panikmache.
niemand bestreitet, dass sich nach ein paar hundert jahren unsere atmosphäre aufheizt, und dass wir es zu spät ernst genommen haben. und niemand glaubt den wissenschaftlern nicht auch, dass eine 1,5 grad höhere durchschnittstemperatur nicht deswegen blöd ist, weil es 1,5 grad wärmer ist, sondern weil sich stabile klimamodelle ändern (golfstrom, el nino, etc) und vor allem auch hierzulande zu phänomenen führen, die wir bislang nicht gewohnt sind.

nur macht es keinen sinn, ganz normale sommertemperaturen, die bei uns so bescheiden ausfallen, dass wir jahrzehtelang nach mallorca, teneriffa oder terracina gefahren sind, damit es im urlaub mal nicht regnet, jetzt zur todesursache nr1 hochzustilisieren. wetterkarten, auf denen 26 grad schon dunkelrot dargestellt werden, und ständige dauerberieselung mit diesem thema in den medien mit dem offensichtlichen ziel, politische interessen damit zu verfolgen, wird nur dazu führen, dass es tatsächlich niemand mehr ernst nimmt.

die diskussion, ob diese situation durch technik wieder in den griff zu bekommen ist, gab es bei der einführung so ziemlich jeder neuen technologie. die fahrgeschwindigkeit der ersten eisenbahn von ca 30km/h galt als für den menschen ungeeignet und ggf. tödlich.

hungersnöte oder krankheitsepidemien wurden unter allerdings in erster linies mal durch forschung, fortschrittlichere hygiene, durch eine medizinische versorgung und durch eine effektivere landwirtschaft besiegt, nicht jedoch durch selbstgeißelung, beten und opfergaben.

die erde wird es weiterhin geben, die natur auch, und ebenfalls ein klima. wahrscheinlich geht es der menschheit irgendwann nicht mehr so gut, wenn wir nicht bald mal reagieren. ein rücksturz ins abergläubische mittelalter wird jedoch nicht die richtige reaktion sein. er wird nur dafür sorgen, dass andere auf der welt sich freuen, uns als konkurrenten loszuwerden und ungestört ein weilchen weiter machen zu können wie bisher.

Prinzessle  24.07.2025, 21:48

Ja das stimmt, mag mich auch noch erinnern. Man durfte auch keine Autos mehr waschen, und keine Rasen wässern, weil das Wasser knapp war.

Ja

2018 war schon sehr heiß Manchmal.

Ja

Ja, sehr viele Sommer der letzten 50 Jahre waren deutlich wärmer. Das ich im Juli die Heizung noch an habe ist sehr selten, aber aktuell der Fall.

Bisher ist der Sommer 2025 deutlich kühler als üblich. Das ist einfach normal, eine Klimaerwärmung ist nicht bemerkbar.