Glaubt ihr an Gott?
*TMT = Terror Management Theory. Glaube an Gott aufgrund der Angst durch den Tod annihiliert zu werden. Wishful Thinking
Ockam‘s Razor, hier erklärt (das Einfachheitsprinzip der Wissenschaft, nachdem die einfachste Erklärung die Wahrscheinlichste ist, also in diesem Fall die ohne Gott, da sich die Natur und die Wirklichkeit auf wissenschaftliche Prinzipien reduktionistisch reduzieren lässt).
Es sind, wie ich sehen kann, nur drei Optionen für Gott eingerichtet. Tut mir leid, ich wollte eigentlich komplett objektiv bleiben.
31 Stimmen
12 Antworten
Hallo Ellarien,
leider trifft keine der zahlreichen Auswahlmöglichkeiten auf meiner Überzeugung zu! Aber so viel sei schon mal gesagt: Ich glaube an Gott, jedoch völlig frei von Angst!
Für mich ist Gott nicht einfach deswegen existent, weil es so in der Bibel steht. Das, was für jedermann sichtbar und erkennbar ist, sind seine Werke der Schöpfung. Allein die hochkomplexe Welt lebender Organismen zeigt aus meiner Sicht mehr als deutlich, dass eine intelligente Macht sie ins Dasein gebracht haben muss.
Jedes Lebewesen hat einen eigenen genetischen Bauplan, der aus unzähligen Einzelinformationen entsteht. Solche Programme entstehen nicht einfach von selbst; damit sie entstehen können, muss jemand da sein, der sie sich ausdenkt und sie "schreibt".
Oder denke einmal an die verschiedenen molekularen Maschinen auf der Zellebene, die komplizierte Aufgaben selbsttätig ausführen und das oftmals in Bruchteilen von Sekunden. Jedes einzelne Lebewesen trägt also in gewisser Weise den Beweis eines Schöpfers ins sich selbst. Die Frage ist einfach, wie ich als einzelner diese "Beweise" sehe und bewerte.
Wenn Wissenschaftler behaupten, dass solch komplexe Strukturen durch naturgesetzliche Vorgänge ins Dasein gekommen sind, so haben sie dafür keine tragfähigen Beweise in der Hand! Das, was hingegen deutlich erkennbar ist, sind die Veränderungen (oder Entwicklung) bereits bestehender Lebewesen.
Was jedoch von wissenschaftlicher Seite aus nicht nachprüfbar ist, wie ganz neue Baupläne von Lebewesen überhaupt entstehen konnten! Trotzdem gehen die meisten Wissenschaftler davon aus, dass diese ohne Einwirken einer intelligenten Kraft zustande kamen, da die mögliche Existenz eines Schöpfers in ihren Überlegungen keinerlei Rolle spielt.
LG Philipp
Wir wissen, dass das Universum einen Anfang hat. Hier sind sich Naturwissenschaften und christliche Religionen relativ einig. Christen verweisen auf den ersten Satz der Bibel ( Am Anfang erschuf Gott...). In den Naturwissenschaften geht man seit rund 100 Jahren nun auch von einem Anfang aus. Weiter wissen wir, dass alles was einen "Anfang" hat, auch eine "Ursache" haben muss. Ursache-Wirkung-Prinzip. Von Gott wird gesagt, er sei ohne Anfang. Also benötigt man für ihn keine Ursache.
Du musst für dich selbst beantworten, was für dich plausibel ist als Ursache unseres Universums und des Lebens: eine unpersönliche planlose Kraft, oder eine persönliche zielgerichtete Kraft. Ich halte zweiteres für einzig plausibel.
Ich denke es lässt sich logisch aus der Welt herleiten. Wie kann alles so perfekt geschaffen sein?
Ich glaube an die Evolutionstheorie, aber ich glaube nicht an Zufälle. Ich denke auch nicht, dass irgendetwas einfach aus dem nichts kommt, denn alles basiert auf Kausalketten und lässt sich damit irgendwie herleiten.
Gott ist allgegenwärtig. Die Aussage "ich habe noch nie einen Gott gesehen und deshalb glaube ich auch an keinen" kann damit eigentlich völlig verworfen werden.
Ich bin Agnostiker.
Ich halte die Existenz für etwas, was wir als Gott bezeichnen würden für möglich, aber für sehr unwahrscheinlich.
Einen "Glauben" im theistischem Sinne, habe ich nicht.
LG
Die Auswahlmöglichkeiten zeugen davon wie despektierlich du mit Gläubigen umgehst. ,,nein ich bin rational,, stell dir vor, es gibt viele Christen, die ebenfalls rational sind