Gilt das in Japan wirklich als schwere Beleidigung, wenn dort ein Kunde jemandem Trinkgeld bezahlt?!
11 Stimmen
5 Antworten
In Japan Trinkgeld zu geben ist zwar keine direkte Beleidigung aber unter Umständen extrem unhöflich. Dies gilt für normale Restaurantbesuche ebenso wie für Taxifahrten und in Hotels. Demgegenüber gibt es aber auch Situationen, in denen das Geben von Kokorozuke (心付け, zu Deutsch „vom Herzen kommend“) sogar angezeigt ist. Allerdings gibt es dabei einige Besonderheiten zu beachten, die sich sehr vom Trinkgeldgeben im Westen unterscheiden.
Nein. Die meisten werden nur verwundert sein, da es einfach nicht üblich ist. Kann auch sein, dass sie es ablehnen.
Die Umfrage wird dich in diesem Sinne der Antwort aber nicht näherbringen. Viele kennen, wie du, auch nur das weit verbreitete Klischee.
Nein, niemand ist beleidigt. Aber verwirrt, und es wird einfach nicht gemacht.
Sieh es mal so, Trinkgeld ist ja auch unversteuertes Einkommen und wie kann man eigentlich sicherstellen, dass es nicht Korruption sein kann? Es wundert mich, dass Trinkgeld überhaupt in Deutschland noch erlaubt ist, denn ganz eigentlich ist es Steuerbetrug.
Nein, aber es kommt auf die Art und Weise an! "Tip" wird in Japan nicht erwartet, aber wenn man wirklich sehr zufrieden ist, darf man das: "Wir waren außerordentlich zufrieden mit Ihrem Service und möchten Sie bitten, diese Kleinigkeit als Geschenk anzunehmen!" (Aber dann bitte nicht 50 cent, sondern 10 Euro!)
Wir leben nicht mehr im Japan der 50-er Jahre!
die jap. Gepflogenheit ist aber keine Begründung dies hier auch so zu machen.