Gibt es Männer da draußen, die bereit sind vernünftig Konflikte zu lösen? Die nicht flüchten, sondern sich die Sorgen anhören und nach Lösungen suchen?
16 Stimmen
9 Antworten
Was für Konflikte? Die grundlegende Voraussetzung für die Lösungsmöglichkeit eines Konflikts besteht in der Bereitschaft der Parteien, den Konflikt überwinden zu wollen. Selten der Fall, die meisten Leute wollen rechthaben oder nachtreten.
Egal welche. Einfach grundsätzlich die Bereitschaft den Partner verstehen zu wollen und dem es wichtig ist, so lange darüber zu sprechen, bis beide zufrieden sind und beide gestärkt aus dem Gespräch heraus gehen.
… allerdings würde das vermutlich jeder sagen😂
Ich denke halt, dass das sinnlos ist, das auf ein Geschlecht jetzt abzuwälzen. Klar löse ich meine/unsere Konflikte mit ihr zusammen. Wenn von ihrer Seite aber keinerlei Verständnis oder Wille zur Lösung kommt, sondern nur ein „Ich hab Recht. Deine Meinung interessiert mich mich nicht und sie ist eh Scheiße.“ … was will ich denn dann da noch Lösen.
Natürlich gibt es solche Männer. Es ist eine Mär, dass Männer keinen Zugang zu ihren Emotionen hätten und nicht darüber sprechen könnten oder es ablehnten. Das Berufsbild des Psychologen oder das des Sozialpädagogen z. B. gäbe es auch nicht, wenn dies zuträfe.
Sagt man Männern nicht vor allem nach, lösungsorientiert zu denken und zu handeln?
Schwierig wird es erst dann, wenn die Gesprächsinhalte sich unentwegt um die bereits mehrfach angesprochenen Probleme/Themen im Kreis drehen und der andere Part seine küchenpsychologischen Erkenntnisse und sein Deutungsvermögen dazu verwendet, den Partner bis ins letzte Detail zu entlarven und dann umzumodellieren. Man sagt uns Frauen nämlich nach, dass manche von uns Schwierigkeiten hätten, den Partner so anzunehmen, wie er ist und dass die Neigung bestünde, den Partner derart umzumodeln, dass er zur eigenen Psyche passt. Und dies trifft ja nun auch nicht auf jede Frau zu.
Bei mir war es so, das mein Ex Dinge gesagt hat die sehr verletzend waren und anstatt mich zu verstehen und Worte zu finden, die mich beruhigen, hat er sich immer genervt davon gefühlt. Somit bin ich nach dem Gespräch genauso traurig, wenn nicht sogar noch trauriger herausgegangen als ich hineingegangen bin.
Ich brauchte aber beruhigende Worte und das Gefühl, das es ihm wichtig ist, das es mir gut geht und er sich bei mir entschuldigt. Aber es kam immer nur ein: ich weiß nicht was ich dazu sagen soll, du redest mir zu viel.
Am ende habe ich mich nicht mehr getraut Konflikte anzusprechen und habe alles in mich hineingefressen, Weil er sich sonst getrennt hätte 😞 was jetzt auch passiert ist.
Allerdings um Konflikte vernünftig lösen zu können, gehören immer zwei dazu.
Ich bin kommunalpolitisch aktiv und seit 2020 im Stadtrat und seit März diesen Jahres Vorsitzender meines Ortsverbandes. Wenn man mit Sorgen und Ängsten an mich herantritt ist es meine Pflicht nach Lösungen zu suchen. Meistens geschieht das innerhalb meiner Vertrauensperson.