Geht ihr gerne in ausländische Supermärkte in Deutschland (Ethno-Food)?
Ich selber gehe gerne in ausländische Supermärkte in Deutschland wo es viele Spezialitäten gibt, und auch viele unbekannte Marken und Geschmacksrichtungen.
Ich selber feier es total weil mir Kwas und Tarchuna total lecker schmeckt und viele Marken noch nicht so Woke sind mit viel Farbstoffen und eine ordentliche Ladung Zucker.
Mir ist auch aufgefallen das viele Märkte sich auch dem allgemeinen Publikum geöffnet haben mit deutscher Beschriftung und ordnetlichen Preisschildern.
An den vielen Asiamärkten bin ich früher immer vorbeigegangen z.b., nur einen afrikanischen Supermarkt bislang noch nicht für mich entdeckt. Mein Hermes-Paket wurde mal in einen Afroshop umgeleitet und man hat echt gemerkt das sich da selten ein europäischer Kunde verirrt.
10 Stimmen
4 Antworten
Hin und wieder ganz gerne. :)
Fahre regelmäßig in unseren kleinen Asia Shop 13 km entfernt und dort auch dann direkt zum Türken um auch dort einzukaufen. Kaufe aber beim Türken meist nur Gemüse, für meinen Freund einmal im Monat sucuk und noch ein paar Kleinigkeiten (wobei das in der Summe Meister auch 60€ sind). Richtig zuschlagen tue ich dann im Asia Markt (100€ aufwärts), da ich dort immer auf Vorrat einkaufe und dann mehrere Flaschen verschiedenster Soßen, chilipaste, miso, sushireis, Algen etc im Wagen landen. Plus sogar teils noch mal Gemüse welches ich so nirgendwo kriege und auch Tofu (den bekomme ich zwar überall, aber der aus dem Asia Markt schmeckt halt tausendmal besser).
Genauso hole ich in beiden Läden einen Teil der Gewürze die ich brauche zum Kochen weil ich sie dort in größeren Mengen kriege.
Wobei die Auswahl in unserer Kleinstadt eher übersichtlich ist, um nicht zu sagen: nicht vorhanden.
Aber in der nächsten Großstadt gehe ich gerne mal in einen asiatischen oder türkischen Supermarkt. Besonders in letzterem ist es fast, als wäre man im Urlaub 🙃
Nur sehr schwer zu sowas räumlich nur hinzukommen.