Gebrauchten Verbrenner kaufen - ja oder nein?
30 Stimmen
7 Antworten
Mit einem Verbrenner, bist du jedenfalls immernoch auf der sicheren Seite was Reichweite und vorallem Tankmöglichkeiten anbelangt.
Da eine flächendeckende Umstellung des Individualverkehrs auf Elektro auch in 50 Jahren nicht möglich sein wird, wird man zumindest Gebrauchte zu unseren Lebzeiten auch nicht verbieten.
Schon allein aus Umweltschutzgründen ist es besser einen gebrauchten Verbrenner solange wie möglich zu fahren, da die Umwelt am Meisten durch die Neuproduktion eines Autos belastet wird (wird von Ideologen gerne ausgeblendet). Außerdem kann jeder die Umwelt entlasten durch seine Fahrweise. Jedoch, im täglichen Straßenverkehr unterwegs, beobachte ich dass 95% der Autofahrer die Umwelt völlig egal ist, allen voran die E-Autofahrer.
Der Verbrenner ist für mich die einzige Alternative, insbesondere auch im Hinblick auf den Umweltschutz.
Wenn du nur wenig fährst, könnte ein gebrauchtes Auto eine vernünftige Alternative zum Neuwagen sein. Der Gebrauchtwagenmarkt wird ja nunmal von Verbrennern dominiert es wäre kaum sinnvoll diese Fahrzeuge gar nicht mehr nutzen zu wollen. Mit den Komfortnachteilen muss Du dann halt leben.
Kaufst Du jedoch einen Neuwagen halte ich eine Verbrenner heute nicht mehr für vertretbar. Finanziell machtber sowieso keinen Sinn.
Warum macht ein gebrauchter nur Sinn, wenn man wenig fährt? Gerade aufgrund des Wertverlust ist ein gebrauchter Diesel da doch ideal?
Welche komfortnachteile meinst du beim Verbrenner?
Wieso macht ein verbrenner als neuwagen keinen Sinn?
Verstehe ich nicht , Bin mit mit meinen Dieseln immer gut gefahren im schnitt mt 100tkm gekauft und bis über 400tkm gefahren anschließend weiterverkauft..