Fußball-fan = kleine Intelligenz?

Du erzählst völligen Quatsch 79%
Ich stimme dem zu 13%
Du hast eine niedrige Intelligenz 8%

24 Stimmen

5 Antworten

Du erzählst völligen Quatsch

dein ansinnen, fussballaffinität mit kognitiver defizienz zu korrelieren, offenbart eine eindimensionale perspektive, die den soziokulturellen und psychologischen facettenreichtum des fanseins verkennt... der ultra, als kulmination der fanatischen hingabe, bewegt sich nicht im nihilistischen vakuum intellektueller leere, sondern in einer hochkomplexen subkultur, geprägt von ritualisierter gemeinschaftsbildung, identitätsstiftung und einem tief verwurzelten ethos der loyalität...

die choreografische präzision kollektiver fangesänge, die semiotische aufladung von bannern und pyroshows sowie die strategische organisation innerhalb der szene erfordern nicht nur emotionales engagement, sondern auch analytisches denken, soziale intelligenz und taktische fähigkeiten... der ultra existiert nicht als kognitiv defizitärer randakteur, sondern als protagonist eines mikrosozialen kosmos, dessen dynamiken weitaus vielschichtiger sind, als es von aussen den anschein haben mag...

wer das phänomen auf blosse exzesse und geistige simplizität reduziert, offenbart weniger die beschränktheit der ultras als vielmehr die eigene unfähigkeit zur differenzierten betrachtung kollektiver leidenschaften...

grüsse aus basel....


InosukeCognito 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 20:44

Guter Punkt! Fußballfans und insbesondere Ultras nur auf Exzesse oder einfache Denkweisen zu reduzieren, greift definitiv zu kurz. Gerade die organisierte Fanszene erfordert ein enormes Maß an sozialer Kompetenz, strategischem Denken und kulturellem Verständnis. Die Art, wie Choreos geplant, Gruppenstrukturen aufrechterhalten und sogar mediale Narrative beeinflusst werden, zeigt, dass hier ein hochkomplexes soziales System am Werk ist. Wer das nicht erkennt, macht es sich zu einfach. Grüße aus St Moritz

Du erzählst völligen Quatsch

Das mag für manche gewaltbereite Hooligans gelten, aber nicht für Fans allgemein


Ghostwriter2  05.03.2025, 20:53

Aber auch für Fußballfans (insbesondere erwachsene); die nach einem verlorenen Spiel heulen - oft noch dazu in aller Öffentlichkeit.

Maxi10282  05.03.2025, 20:56
@Ghostwriter2

Ich kann das zwar auch nicht nachvollziehen, aber eine mangelnde Intelligenz würde ich deshalb niemandem attestieren. Viele Menschen jammern über Dinge, die andere nicht nachvollziehen können

Ghostwriter2  05.03.2025, 20:58
@Maxi10282

Ich glaube schon, dass es mit mangelnder Intelligenz zu tun hat, wenn jemand sein persönliches Glücksempfinden von ein paar Fußballergebnissen abhängig macht.

Maxi10282  05.03.2025, 21:03
@Ghostwriter2

Für mich nicht, wann es angebracht ist Glücksempfinden von etwas abhängig zu machen und wann nicht, da gehen die Meinungen eben auseinander.

Du erzählst völligen Quatsch

Das ist völlig gemischt.

Es gibt den arbeitslose Assis und dann gibt es noch Geschäftsführer, die in den Kurven stehen.

Aber natürlich wirken sie alle gleich hohl, da sie sich gerne mit Bier besaufen.

Woher ich das weiß:Hobby – Fußballverrückt
Du erzählst völligen Quatsch

Vom Gefühl her sind die meisten Ultras eher gehobenere Mittelschicht. Viele leitende Stellen, viele Selbstständige oder zumindest "bessere Berufe". Natürlich sind da auch Leute mit eher niedrigeren Stand dabei, das ist aber eher die Ausnahme.

Du erzählst völligen Quatsch

Wer so denkt beweist , dass er oder sie diejenige mit geringer Intelligenz ist.