Frage an die Klimabewegung: führt der Klimawandel zu mehr oder zu weniger Regen?


23.07.2025, 08:21

In den letzten Jahren gibt es in Deutschland keinen Beleg, dass die monatlichen Niederschlagsmengen systematisch vom langjährigen Durchschnitt abweichen.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5573/umfrage/monatlicher-niederschlag-in-deutschland/


23.07.2025, 09:25

Liebe Leute, was ist denn mit den „Dürresommern“?????!


23.07.2025, 10:25

Im langfristigen Trend lässt sich an den Niederschlagmengen in Deutschland keine Veränderung im Zuge des Klimawandels erkennen. Zum Beispiel hier für die Sommermonate:

Sommer: Niederschlag in Deutschland von 1960 bis 2024| Statista

Weder/noch 53%
Mehr Regen 40%
Weniger Regen 7%

30 Stimmen

15 Antworten

Mehr Regen

Ich finde dass es in den letzten Jahren deutlich mehr geregnet hat als früher. Wobei bei mir früher relativ ist, ich meine von 10 oder 15 Jahren oder so. Wir haben dieses Jahr nur einen Tag über 30 Grad gehabt, sonst nur so um die 20 bis 22 Grad und seit drei Wochen nur Regen. Das war zu meiner Kindheit irgendwie anders. Da waren die Sommer heißer, also mehr Tage über 25 Grad und nicht so viel Regen, vor allem nicht diese Dauerregen von mehreren Tagen ohne Pause.


Logischerweise müsste der Klimawandel zu steigenden Niederschlagsmengen führen. Tatsächlich jedoch sind die Niederschlagsmengen eher rückläufig.

Das heißt, die Theorie ist hier nicht schlüssig.

Meiner Ansicht nach, werden in der Klimadebatte die CO2 Emissionen überbewertet. Im Gegenzug finden andere Eingriffe des Menschen. Insbesondere die, die die natürlichen Wasserhaushalte betreffen, viel zu wenig Beachtung.

Im Kern will ich darauf hinaus, dass unsere einseitige Konzentration auf CO2 das Problem nicht lösen wird.


SmarterAss 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 08:25

Die Erhöhung der durchschnittlichen Temperatur ist messbar. Allerdings hat das offenbar keinen Einfluss auf die Regenmengen in Deutschland.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5573/umfrage/monatlicher-niederschlag-in-deutschland/

Interesierter  23.07.2025, 11:11
@SmarterAss

Theoretisch müssten die Niederschlagsmengen aber deutlich ansteigen.

Wärmere Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen und bei höheren Temperaturen verdunstet auch mehr.

Wenn mehr verdunstet, muss zwangsläufig auch mehr Niederschlag wieder runter kommen.

Mehr Regen

Physikalisch begründet: Warme Luft nimmt erheblich mehr Feuchtigkeit, also Wasser auf als kalte Luft. Wenn es also wärmer wird, dann wird es bei uns mehr Regen geben.

Grüße


SmarterAss 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 07:09

Also ist das Gerede vom „Dürresommer“ unter Verweis auf den Klimawandel Unsinn?

Pixelated  23.07.2025, 07:12
@SmarterAss
Ähhhh

Du hast gefragt, ob das Unsinn ist und ich habe dir eine Antwort darauf gegeben.

Hast du noch weitere Fragen?

Wenn es heiß ist verdunstet Wasser.

Das Wasser kommt irgendwo wieder als Regen runter.

Wenn es 4 Wochen nicht regnet und dann 70l auf 2 Stunden runterhaut hast du zwar vielleicht die selbe Niederschlagsmenge wie normal nur eben konzentriert auf einen Punkt.

Dieser Regen kann nicht in die Erde eindringen da diese komplett hart und ausgetrocknet ist. Folge sind Überschwemmungen und abtragen der Erdschicht.

Das heißt du hast doppelten Schaden : EInmal durch Dürre und einmal durch Extremwetter.

Eigentlich nicht so schwer zu verstehen.


SmarterAss 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 08:27

Das sind Märchen.

Die Realität sieht so aus:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5573/umfrage/monatlicher-niederschlag-in-deutschland/

Es regnet in Deutschland so viel wie vor dem Klimawandel.

Rjinswand  23.07.2025, 08:30
@SmarterAss

Lies bitte meine Antwort nochmal durch.

Es geht nicht um die Menge sondern um die Verteilung.

Wenn der Regen der normal auf 2-4 Wochen fällt in einem Tag runterkommt dann tut der nicht gut sondern zerstört alles.

Die NiederschlagsMENGE bleibt natürlich gleich.

SmarterAss 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 08:42
@Rjinswand

Das lässt sich eben nicht belegen. Auch die Maximalen Regenmengen an einem Tag im Jahresverlauf haben sich systematisch nicht verändert.

Weder/noch

Ich bin etwas verwirrt: Es hieß doch lange, dass es durch den Klimawandel weniger regnet. Jetzt, wo es plötzlich häufiger regnet, heißt es, das sei ebenfalls eine Folge des Klimawandels. Es wirkt, als würde sich die Erklärung ständig ändern , je nachdem, wie gerade das Wetter ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Politik & Gesellschaft

SmarterAss 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 08:40

Die Klimasekte lebt inzwischen in einer Scheinwelt.