Findet ihr, sowas sollte verboten werden?

Finde daran nichts verwerflich. 91%
Ja, das ist irreführend. 9%
Rechtlich in Ordnung, moralisch fragwürdig. 0%
Anderes 0%

11 Stimmen

7 Antworten

Finde daran nichts verwerflich.

Verstehe nicht was daran täuschend sein soll.

Zum eine steht ja drauf wo es hergestellt wird (wem es wichtig ist, der soll halt lesen), zum anderen ist es für das Produkt doch völlig unerheblich, völlig irrelevant wo es hergestellt wurde.

Wenn du Rollmops oder Bismarck-Hering kaufst (ein typisches Deutsches Fischgericht), kommt das auch fast immer aus Osteuropa, insbesondere Polen. Na und? Der Fisch weiß nicht wo er verarbeitet wurde, der schmeckt immer gleich...

Es ist nicht verboten, ein deutsches Produkt so zu präsentieren. Irreführend ist es durchaus. Aber wer den Hersteller wissen will, erfährt es. Das wird also nicht verheimlicht.

Ja, das ist irreführend.

Ich seh aber keine Chance, das rechtlich zu unterbinden, denn die Irreführung besteht aus vielen Komponenten, die man wohl kaum verbieten kann. Anders sieht es aus, wenn das Lebensmittel eine geschützte Bezeichung hat, mit der keine Konkurrenzprodukte aus anderen Ländern bezeichnet werden dürfen. Z.B. Champagner für Sekt oder Schaumwein, der gar nicht aus der Champagne kommt.

Übrigens ist hier die Irreführung durch die deutsche Bezeichnung "Büffelmozzarella" und die deutsche Beschriftung kaum gegeben. Da müsste schon alles auf Italienisch stehen.

Finde daran nichts verwerflich.

Solange der Büffelmozarella tatsächlich auch aus Büffelmilch produziert wurde, ist es mir egal. Schmecken muss er - das ist das Wichtigste.

Finde daran nichts verwerflich.

Wenn dort stehen würde Mozzarella di Bufala Campana, dann wäre es erst verwerflich