Feiert ihr den jüdischen Schabbat?

Nein, nie. 65%
Andere Antwort 18%
Ja, jede Woche. 12%
Ja, manchmal. 6%

17 Stimmen

naaman  15.08.2024, 16:52

Als Christ, warum?

apfelkuchen267 
Beitragsersteller
 15.08.2024, 17:08

Messianische Juden feiern auch den Schabbat.

11 Antworten

Andere Antwort

Ich bin Christ und von daher nicht an die jüdischen Vorschriften gebunden. Aber ich habe auch schon bei Juden Schabbat gefeiert, und es war sehr schön.

Woher ich das weiß:Hobby – Bibelschule, gute Predigten, Bibellesen, Austausch
Nein, nie.

Aber ich werde es demnächst tun.

Und eine Synagoge besuchen, ich möchte das schon eine ganze Weile machen.

Nein, nie.

Christen müssen sich nicht mehr an den Sabbath halten. Denn durch Jesu Tod wurde ja das Gesetz vollkommen erfüllt (Römer 10:4). Jesus selbst sagte ja, bevor er starb: ,,Es ist vollbracht". Das, was alle echten Christen befolgen ist, was in Römer 13:8-10 zum Ausdruck kommt, was auch Jesus zu seinen Lebzeiten lehrte. In Kolosser 2:13,14 bringt das Paulus nochmal zu Sprache, dass das Befolgen des mosaischen Gesetzes nicht mehr bindend ist. Doch wer auf das Gesetz Mose weiter besteht, sollte Jakobus 2:10,11 nicht außer Acht lassen. Denn wer das Gesetz nicht hält, auch wenn es noch so geringfügig ist, was er nicht einhält, unterliegt dem Fluch des Gesetzes. Was den Sabbath betrifft, so ist Römer 14:4-6 hilfreich. Denn das bleibt jedem selbst überlassen, ob er ihn hält oder nicht. Beides ist keine Sünde.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Weiterbildung durch fortlaufendes Bibelstudium
Nein, nie.

Das 4.Gebot war der Sabbat für die Israeliten durch Moses. Jesus als Herr des Sabbats erfüllt alle die 10 Gebote und stellte für seine Jünger/Nachfolger 2 auf: Liebe zu seinem Vater und den Mitmenschen. - Allerdings gäbe es gerade zu dem GROSSEN SABBAT noch einiges zu sagen, was die Menschheit noch nicht begriffen hat - ist aber ein anderes Thema.


Friedliebender  15.08.2024, 19:18

Stimmt. Doch wahrscheinlich meinst du den größten Teil der Menschheit, denn ich habe darüber Kenntnis, was den großen Sabbath betrifft.

Nein,

Ich feiere "Gottes Ruhetag" (2.Mose 20,10; Apg.13,42).

Woher ich das weiß:Recherche
Nein, nie.

Der Sabbat beginnt am Freitagabend bei Sonnenuntergang und endet am Samstagabend beim Untergang der Sonne. Gewöhnlich halten nur Juden, Adventisten oder messianische Juden den Sabbat, andere Christen normalerweise nicht.

Der Sonntag ist nicht der Sabbat, sondern der erste Tag der Woche nach der Bibel (vgl. Matthäus 28,1; Apostelgeschichte 20,7).

In Kolosser 2,16 steht:

  • "So lasst euch von niemand richten wegen Speise oder Trank, oder wegen bestimmter Feiertage oder Neumondfeste oder Sabbate."

Dazu in Römer 14,5-6:

  • "Der eine hält einen Tag für höher als den andern; der andere aber hält alle Tage für gleich. Ein jeder sei in seiner Meinung gewiss. Wer auf den Tag achtet, der tut's im Blick auf den Herrn; wer isst, der isst im Blick auf den Herrn, denn er dankt Gott; und wer nicht isst, der isst im Blick auf den Herrn nicht und dankt Gott auch." 

Im Internet habe ich dazu mal einen interessanten Text gefunden, der seinen Aussagen mit Bibelstellen belegt:

"Der Sabbat wurde den Israeliten gegeben, nicht der Kirche. Der Sabbat ist immer noch am Samstag, nicht am Sonntag und wurde nie geändert. Aber der Sabbat ist Teil des Gesetzes des Alten Testaments, doch die Christen sind von diesem Gesetz entbunden. (Galater 4, 1-26; Römer 6, 14). Das Einhalten des Sabbats wird nicht von den Christen verlangt -sei es denn Samstag oder Sonntag. Der erste Tag der Woche, Sonntag, der Tag des Herrn (Offenbarung 1, 10) feiert die neue Schöpfung, mit Christus als unseren Retter. Wir sind nicht dazu verpflichtet das mosaische Sabbat-Ruhen zu befolgen, sondern sind frei dem auferstandenen Christus zu folgen und zu dienen. Der Apostel Paulus sagt, dass jeder Christ für sich entscheiden soll, ob er die Ruhe am Sabbat ein hält oder nicht, „Der eine hält einen Tag für höher als den andern; der andere aber hält alle Tage für gleich. Ein jeder sei in seiner Meinung gewiss.“ Wir leben um Gott jeden Tag zu loben, nicht nur am Samstag oder Sonntag."

Sehr interessant dazu ist auch der folgende Artikel: http://www.bibelkommentare.de/index.php?page=qa&answer_id=544


chrisbyrd  15.08.2024, 22:12

Ich hätte aber kein Problem damit, mit Juden mal gemeinsam den Sabbat zu feiern. Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit ja mal irgendwann dazu...

Aber als Christ muss ich den Sabbat nicht halten (wie oben erklärt).

Andere Antwort

Nein, da ich kein Jude bin. An einem Sabbat-Gottesdienst habe ich aber schon mal teilgehabt in der Berliner Synagoge in der Rykestraße.

Andere Antwort

da ich keine Jüdin bin, nicht, nein.

Nein, nie.

nein, das ist nicht mein Sabbat.

Aber am Sabbat greifen muslimische Staaten immer Israel an.

Nein, nie.

Nein und keine Ahnung was das ist (will ich auch nicht wissen) 🙂

Woher ich das weiß:Recherche