Feedback dieser Szene meiner Geschichte?

Sehr gut 48%
Gut 29%
Okay 24%
Schlecht 0%
Sehr schlecht 0%

21 Stimmen

Shoron  02.05.2025, 20:10

welches Genre?

Inkognito-Nutzer   09.05.2025, 23:42

Fantasy

8 Antworten

Sehr gut

Deine Geschichte hört sich bis jetzt sehr gut an, du hast nur manchmal die falsche Zeitform benutzt. Du musst dich entscheiden ob du im Präsens oder Präteritum schreiben willst😊

Hallo!

Ich habe keine besonderes Faible für Geschichten, die von Prinzessinnen handeln. Daher bewerte ich die Geschichte nicht.

Mir ist aber aufgefallen, dass die Zeitwechsel mich sehr anstrengen, die Wechsel zwischen Präteritum und Präsens.

Daran etwas zu arbeiten kann nicht schaden.

Viele der von dir beschriebenen Momente der Szene haben mich aber so angesprochen, dass ich den beschriebenen Balkon spüren konnte, sehen, riechen und hören. Und die diebische Freude und Wehmut nachempfinden konnte, die deine Protagonistin erlebte.

LG

gufrastella


Inkognito-Nutzer   01.05.2025, 15:37

Dankeschön <3 Ich guck, dass ich die Zeitformen einheitlicher bekomme

nicht das ich faul bin aber ich habe mal Copilot gefragt

meine Eigene Meinung dazu Meinung wie ich zumindest in den Passagen habe ich keinerlei wirkliche Handlung gefunden. Auch eine Einleitung vermisse ich.

Copilot ist da gnädiger:

Deine Szene hat eine starke Atmosphäre! Besonders gefallen mir die bildhaften Beschreibungen, die den Raum und die Stimmung lebendig werden lassen – von den schimmernden Lichtern der Kronleuchter bis zur melancholischen Musik, die durch den Saal weht. Die Protagonistin wirkt greifbar, ihre Gefühle und ihre Position innerhalb der Gesellschaft sind klar herausgearbeitet.

Ein paar Verbesserungsvorschläge:

  • Zeitformen: Du wechselst zwischen Präsens und Präteritum. Eine einheitliche Zeitform sorgt für mehr Lesefluss.
  • Klarheit: Manche Metaphern sind schön, aber etwas unklar – z. B. "Sie tanzten auf den Geländern der Balkone". Es könnte helfen, diesen Vergleich präziser auszuführen.
  • Handlungsfluss: Die Szene ist atmosphärisch dicht, aber inhaltlich passiert wenig. Du könntest überlegen, ob ein kleiner Konflikt oder eine unerwartete Wendung hinzugefügt werden könnte.
  • Tonfall: Die Kronprinzessin wirkt salopp, besonders in der Bemerkung über den roten Kopf des Onkels – ist das Absicht? Wenn ja, vielleicht könnte ihre innere Stimme durchgängig so gestaltet werden.

Insgesamt aber wirklich gelungen! Du hast einen einnehmenden Stil. Schreib weiter! 

Sehr gut

Hey, ich persönlich liebe es. Dein Schreibstil erinnert mich sehr an meinen eigenen. Die Geschichte ist klischeehaft, aber dennoch so schön und leicht zu lesen. Ich hoffe, du machst weiter und wirst irgendwann Autorin.❤️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Inkognito-Nutzer   01.05.2025, 15:36

Danke 🫶

Okay

Grundsätzlich wäre es ganz gut, wenn du etwas mehr Kontext zu dieser Szene geben würdest. Als Einstieg in eine Geschichte fände ich sie zum Beispiel komplett ungeeignet. Wenn sie aus dem "Mittelteil" stammt, würde es Sinn machen, dass man etwas zu dem "davor" erfährt, damit man besser in ihr ankommt und sie in die bisherige Handlung einordnen kann.

Folgende Dinge würde ich aber trotzdem ändern:

Um diese Uhrzeit herrschte reges Treiben im Ballsaal.

Dieser Satz finde ich als Einstieg in eine Szene ungeeignet. Als Leser weißt du nicht, was "diese Uhrzeit" heißt. Es ist sinnvoller eine genaue Uhrzeit zu nennen oder einfach nur zu sagen, dass der Ball schon am Laufen ist.

Ich beobachtete sie von hier oben, eine stumme Zuschauerin, die die bunten Farben und die melodischen Klänge genießt.

Als Leser weiß man nicht, wer "sie" sein soll. Meinst du die Menschen dort allgemein? Eine bestimmte Menschengruppe? Eine Frau? Schreibe, wer wirklich beobachtet wird.

Auch wenn sie kein Teil davon ist.

Dieser Satz macht keinen Sinn. Meinst du, dass deine Hauptperson kein Teil von dem Treiben ist? Dann muss es "ich" heißen. Ansonsten wieder die Frage, wer ist "sie".

Sie tanzten auf den Geländern der Balkone, verschmolzen mit den schimmernden Lichtern der Kronleuchter in der Mitte des Saales.

Wie können Klänge auf dem Geländer eines Balkons tanzen oder mit den Lichtern eines Kronleuchters verschmelzen?

Der Staub hier oben zwang mich, meine Nase zuzuhalten, um nicht zu Niesen.

Sie sitzt da anscheinend schon länger und jetzt wird Staub aufgewirbelt und lässt sie fast niesen?

Meine Augen gewöhnten sich allmählich an das fahle Mondlicht, das im Vergleich zum Fackelschein im Geheimgang oder dem Kerzenflackern im Ballsaal, kalt war, wie die gefrorene See.

So geheim kann der Gang nicht sein, wenn jemand dort Fackeln aufgehangen und angezündet hat. Ich würde ihn eher als versteckten Gang bezeichnen.

Außerdem solltest du ein wenig auf die Zeitformen achten. Teilweise wechselst du die Erzählzeit.

Ansonsten hatte ich oft das Gefühl, dass du vor allem viel schwafelst. Diese Szene bestand viel aus blumigen Ausschmückungen, die teilweise auch keinen Sinn ergaben (z.B. die auf dem Geländer tanzenden Klänge). Zumindest ich bevorzuge Beschreibungen, die etwas mehr Inhalt haben. Anstelle davon zu schwafeln, man würde "bunte Farben" genießen, würde ich eher von den "bunten Ballkleidern" schreiben, auf die "schöne Deko" des Ballsaals eingehen oder den Ballsaal mal als ganzes beschreiben (falls die Leser ihn noch nicht kennen).

Inhaltlich gibt die Szene auf den ersten Blick nichts her. Da sitzt ein Mädchen auf einem Balkon, isst Kuchen und geht dann ins Bett. Es passiert nichts Spannendes, weshalb ich mich gefragt habe, ob die Szene irgendetwas für die Geschichte tut oder nur sinnloses Füllmaterial ist.

Zuletzt weiß ich noch nicht, wie mir die Ausdrucksweise deiner Hauptperson insgesamt gefällt. Sie wirkt teilweise sehr salopp, was ich nicht unbedingt mit der Nichte eines Königs in Verbindung bringe. Deine Protagonistin scheint aber insgesamt ein wenig frecher zu sein, wozu das schon passen könnte. Wie gesagt, ich bin da noch etwas zwiegespalten.

Du machst aber trotzdem nicht alles falsch, auch wenn ich dir hier natürlich alles, was mir nicht gefallen hat, geballt aufgeschrieben habe. Zum Beispiel merkt man an vielen Stellen, dass du dir darüber Gedanken gemacht hast, wie du kleine Details einstreuen kannst (z.B. das Abwischen am waldgrünen Nachthemd), und lässt durch die Handlungen deiner Hauptperson auch schon sehr gut ihren Charakter durchblitzen.