Entspricht der Film Die Passion Christi den historischen Tatsachen oder ist Mel Gibson daneben gelegen mit seiner Darstellung, was stört dich daran?

Ja, so war es 67%
Nein, Mel Gibson muss nochmal einen kostenlosen Bibelkurs joinen 33%

3 Stimmen

5 Antworten

Auf Wikipedia gibt es einige Punkte, die nicht als richtig kritisiert werden. Unter anderem:

  • Nägel nicht durch die Handflächen, sondern durch die Handwurzelknochen oder Unterarme
  • Bestenfalls die Nasiräer, die Vorläufer der Mönche, hätten schulterlanges Haar getragen.
  • Dornenkrone sah nicht wie eine Krone, sondern eher wie eine Haube aus
  • Zu dieser Zeit sei in Palästina Griechisch und Aramäisch gesprochen worden, nicht aber Latein oder Hebräisch
  • lateinische Aussprache nach modernem, nicht nach wissenschaftlich rekonstruiertem Muster
  • Nach römischer Sitte wurde nur der Querbalken zur Hinrichtungsstätte geschleppt
  • Aus historischer Sicht sind sowohl die Finsternis als auch das Erdbeben umstritten, der Tempel wurde erst im Jahre 70 von den Römern zerstört.

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Passion_Christi#Zur_historischen_Authentizit%C3%A4t


Elaine23 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 20:02

Danke dir

Ja, so war es

Ja, so war es größtenteils. Der Film verdeutlicht, was Jesus für uns erleiden musste.


Elaine23 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 19:52

Ich Frage mich ob ich ihn mal anschauen sollte, aber ich schaue meistens die älteren Filme wo nicht so viel Gewalt drin vorkommt über Jesus 🙈

Elaine23 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 19:55
@BelfastChild

Dann gönne ich ihn mir demnächst, danke für die Empfehlung.

BelfastChild  28.02.2025, 19:56
@Elaine23

Der Film ist ab 16 freigegeben, die Gewaltdarstellung ist wirklich krass. Aber grade das verdeutlicht ja seinen Leidensweg.

Elaine23 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 19:57
@BelfastChild

Ja, Menschen können so grausam sein und welch Ironie, Gott wegen Gotteslästerung ans Kreuz zu hängen.

den historischen Tatsachen

Dafür nimmt er zuviel von den, ich nenn sie mal so, "johanneischen Ausschmückungen" mit rein. Aber man muss sich natürlich die Frage stellen ob Gibson die Absicht hatte einen Film nach historischen Tatsachen zu drehen oder möglichst so wie es in den Evangelien steht.

Falls letzteres, dann kann man ihm auch das Johanneische nicht verübeln.

Also hier fehlt die dritte Möglichkeit zum Anklicken.

Einen Bibelkurz muss er nicht joinen. Aber er muss auch darauf achten, dass spannende Elemente vorhanden sind. Künstlerische Freiheit usw. Sonst wird so ein Film ein Flop....

Es gibt die Kritik, dass im entscheidenen Augenblick Jesus ein Auge zu macht (hat jemand drauf gehauen) und dass dies von Hollywood gemacht wurde, um heimlich den Antichristen zu huldigen.

Mel Gibson behauptet, dass Er in diesem Augenblick Kontakt zu Jesus hatte.

Es gibt halt beide Versionen.