Bundestagswahl. Wenn würdet ihr wählen?
37 Stimmen
4 Antworten
Habeck, auch wenn wir hier in Deutschland ja Parteien und nicht Kanzlerkandidaten wählen.
Das ist unbestritten, und viele Leute haben ja auch diese Denkweise "heute wähl ich für den Merz!" oder wen auch immer sie im Sinn haben. Aber in Wirklichkeit ist das in unserem politischen System eben nicht so, und darauf wollte ich hinweisen.
Es besteht natürlich die Erwartung, dass der Kanzlerkandidat der stärksten Regierungspartei dann auch Kanzler wird, aber theoretisch könnte das auch jemand anders werden, wenn sich die Partei(en) nach der Wahl auf einen anderen Kandidaten verständigen — ohne dass das formal gegen den Wählerwillen ginge, da die Wähler eben nicht für eine bestimmte Person stimmen. Faktisch wäre es natürlich schon ein Move, der sehr gut verkauft werden müsste, um nicht als Affront gegen die Wähler gewertet zu werden.
Egal, ich fand eben nur die Fragestellung "Wenn würdet ihr wählen?" in Verbindung mit Personennamen etwas ungeschickt. Nicht mehr und nicht weniger. ;-)
Keine(r) dieser Personen steht in meinem Wahlbezirk zur Wahl.
Klare Sache.
Hat am Montag auch wieder ne stabile Rede abgeliefert.
Schlafkappe Scholz, Versager Habeck und Taurus Merz braucht keiner!
typisch für afdler
da sie keine argumente haben ihren rassismus zu stützen verwenden sie polemik
Hier funktioniert es mal wieder! Die Fragestellung löst den Trigger der AfD-Bots aus! Es müssen also gar keine korrekten Deutschen Sätze sein. Erst wenn die Frage etwas komplizierter wird, triggern die Bots nicht. Das spricht für eine wenig kreative Programmierung und auch dafür, dass die Autoren keine deutschen Muttersprachler sind!
Sehr bald wird es mir möglich sein, die Trigger per "reverse engineering" nachzuempfinden. Sowas mache ich gern, das ist wie Gripsgymnastik! Die reine Abstimmungslogik dagegen ist verhältnismäßig trivial!
#!/usr/bin/perl -w
Ja da hast du recht. Aber es sind trotzdem die Kanzlerkandidaten und es hängt dann auch viel von der Person ab.