Böllerst du an Silvester?

Nein 65%
Ja 30%
Weiß noch nicht 6%

54 Stimmen

10 Antworten

Nein

Ich mag Tiere, egal ob in der Natur oder Haustiere. Außerdem ist es zusätzliche Umweltverschmutzung und kostet unnötig Geld.

Nein

Ich habe Hunde, die keine Angst vor dem Feuerwerk haben, kenne aber viele Hundehalter, deren Hunde jetzt schon nicht mehr rausgehen möchten weil sie soviel Angst haben.


MeinLebenJetzt  30.12.2024, 10:17

Ich halte es für äußerst unverantwortlich, dass derartige Produkte weiterhin zum Verkauf angeboten werden dürfen, ungeachtet aller traditionellen Argumente.

KleinesHasi85  30.12.2024, 10:19
@MeinLebenJetzt

Ein professionelles Feuerwerk ist ja schon schön. Aber sind wir ehrlich , wenn es 00:00 Uhr schlägt sind die meisten schon Hagelbesoffen und feuern sich nicht selten die Hände weg. Brauch kein Mensch. Vom Müll und Umweltverschmutzung fangen wir nicht an

CleverRemo  30.12.2024, 10:31
@MeinLebenJetzt

Ich halte es für unverantwortlich, Tiere zu kaufen, zu einem Leben in Menschennähe zu zwingen und sich dann darüber aufregen, dass (wie immer schön) geböllert wird.

Ich gehe mit meinem Hund ja auch nicht in einen Club und beschwere mich über die laute Musik.

Flauschy  30.12.2024, 10:40
@CleverRemo

Hunde leben seit vielen Jahren freiwillig in der Nähe von Menschen weil Menschen und Hunde gegenseitig voneinander profitieren. Hunde bekommen Fressen von dem Menschen und erfüllen dafür je nach Rasse Aufgaben wie Ratten und Mäuse fangen, Wölfe von dem Weidetieren fernhalten, manche Hunde suchen verloren gegangene Menschen oder Sprengstoffe auf Flughäfen oder Drogen und Handys in JVAs. Das wäre ohne Hunde schwierig bis unmöglich.

Das wäre doch mal eine gute Idee: Es wird nur noch an Orten geknallt, an denen es sowieso laut ist und an die kein Hundehalter gehen würde wie Clubs. Alte Fabrikhallen wären vielleicht auch gut geeignet.

Und für alle, die nur nicht Krach möchten gibt es an öffentlichen Orten Feuerwerk, das auch optisch gut aussieht.

CleverRemo  30.12.2024, 12:54
@Flauschy

Böller werden schon seit vielen Jahren genutzt.

Aber es gibt immer wieder Menschen, die sich Tiere anschaffen und dann von anderen Personen fördern, ihr Verhalten zu ändern.

Nur weil etwas immer schon so war, heißt das nicht, dass es so bleiben muss.

Das Zusammenleben von Menschen und Tieren ist lange überholt. Außerdem sollten Tiere nicht in Wohnungen eingesperrt bzw. abhängig gemacht werden.

Flauschy  30.12.2024, 13:35
@CleverRemo

"Nur weil etwas immer schon so war, heißt das nicht, dass es so bleiben muss."

Ganz meine Meinung. Daher könnte man Silvesterfeuerwerk für Privatpersonen verbieten und nur noch organisiertes Feuerwerk erlauben.

Tiere werden nicht eingesperrt sondern sie werden artgerecht (weil Hunde Rudeltiere sind und Menschen ein tierisches Rudel ersetzen) in Wohnungen untergebracht. 

CleverRemo  30.12.2024, 19:37
@Flauschy

Ja, artgerechte Haltung von Hunden und Katzen ohne Freiheit.

Stimmt, Hunde haben immer schon in Gefangenschaft und an der Leine gelebt 😂

Flauschy  31.12.2024, 11:33
@CleverRemo

Die meisten Hunde werden nur dort angeleint, wo überwiegend Menschen unterwegs sind wie in Fußgängerzonen und zu ihrer eigenen Sicherung in der Nähe von Straßen. In der freien Landschaft laufen Hunde ohne Leine und die meisten Katzen sind Freigänger und völlig ohne Menschen unterwegs.

CleverRemo  02.01.2025, 22:26
@Flauschy

Hunde und Katzen sollten gar nicht gehalten werden.

Dass man überhaupt auf die Idee kommt, sich ein TIER ANZUSCHAFFEN Man kann sich wohl ein Auto oder ein Fahrrad anschaffen. Aber ein Tier?

Flauschy  02.01.2025, 22:30
@CleverRemo

Sollen die Hunde und Katzen auf der Straße rumlaufen oder welche Lösung hast du?

CleverRemo  03.01.2025, 08:59
@Flauschy

- Verbot von Tierhaltung und Züchtung in Privathaushalten

- Finanzierung von Tierheimen zur Sterilisation und Haltung von "Straßenhunden, -Katzen" usw.

Das wäre ein Anfang

Flauschy  03.01.2025, 09:21
@CleverRemo

Und was ist mit den Tieren, die im Moment noch im Privathaushalten leben?

CleverRemo  03.01.2025, 09:34
@Flauschy

Da könnte man eine Übergangslösung finden.

Hunde und Katzen werden in der Regel ca. 10 Jahre alt.

Sterilisation wäre verpflichtend und bis zum Tod könnten sie im Haushalt bleiben. Sie müssen aber unter einen besseren Schutz gestellt werden.

Hunde und Katzen müssten bei Silvester betreut und fernab von Menschenansammlungen gebracht werden.

Für das Leid der Tiere waren und sind sowieso generell die Personen verantwortlich, die sich ein Tier "angeschafft" haben

In 10 Jahren wäre das Thema dann sowieso durch

KleinesHasi85  30.12.2024, 10:18

Verständlich ! Die armen hören das ja viel lauter wie wir ! Ein Grund mehr warum ich es nicht mehr mache. Von meiner Freundin die Katzen sind auch immer durchgedreht an Silvester

Nein

Das ist nicht gut für die Tier- und Umwelt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Aber nur ein bisschen und nichts was in den Himmel fliegt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Es gibt meines Erachtens keine stichhaltige Rechtfertigung für ein solches Verhalten.