Benutzen Sie Griffkraftrainer?

Nein 73%
Ja 27%
Unsicher 0%

11 Stimmen

2 Antworten

Ja

tatsächlich ja derzeit

die sind sau schwer die captain of crush

Nein

Ich hab zwar solche Dinger rumliegen weil gab es mal irgendwie im Sonderangebot...

Aber ganz ehrlich - begeistern tun die mich nicht. Die abgebildeten sind auf jeden Fall schon mal besser. Es gibt ja auch einstellbare, die können aber auch nicht ganz ungefährlich sein (oftmals Plastiknasen an der Einstellung, die mit der Zeit, wenn die Weichmacher aus dem Plastik rausgehen, brechen können, wodurch die Federn zu unkontrollierbaren Geschossen werden können), die mit festen Gewichten sind jedenfalls schon mal solide, und die von Captain of Crush gibt es auch in vernünftigen Gewichten.

Die Frage ist nur, was willst du trainieren? Es gibt für alles spezifisches Training.

Dicke Unterarme bekommst du davon nicht. Die Griffmuskulatur liegt dafür zu versteckt, für das Aussehen ist es besser, den Brachioradialis, also den Unterarmbeuger an der Untarerm-Außenseite (Übung Reverse Curls).

Finger sind auch normalerweise keine Muskeln und Gelenke, die dauerhaft öffnen-schließen oder stark quetschen müssen - du willst ja keine Rohrmuffen mit den Händen quetschen. Das Einzige, wo ich mir einen funktionalen Vorteil von den Dingern versprechen würde, wäre evtl. bei Kampfsportarten, wo es auf einen festen Griff am Arm oder dem Revers eines Gi ankommt (Ringen, Judo, ... irgendwie sowas).

Fürs Halten ist besser... halten. Klingt so einfach, dass es schon wieder blöd und banal klingt, aber ist halt die ganze Wahrheit. Heißt wenn es dir auf Griffkraft ankommt egal ob beim Klettern oder fürs Gewichtheben, sind Deadhangs oder der Farmers Walk (der nebenher auch noch Körperspannung trainiert, weil du mit den irre schweren Hanteln auch noch spazieren gehst) deutlich effektiver. Je nach Griff den du trainieren willst auch Zangengriff (gerade im Trainingsbereich von Kletterhallen findet mal oftmals Holzbretter mit Ketten zum Gewichte anhängen, um den Zangengriff zu trainieren) oder Finger-Auflieger (auch so ein Kletter-Ding, Stichwort Campusboard).

Für stabile Handgelenke z.B. fürs Boxen wären Liegestütze auf Fäusten oder Liegestützgriffen sinnvoller.