Autobahn einfädeln

Hab ich auch schon gehabt ja! 69%
Keine Problem mit Auffädeln 31%

16 Stimmen

9 Antworten

Keine Problem mit Auffädeln

Beschleunigungsstreifen ist dafür da um zu beschleunigen die die Meinen dann mit 60 oder 70 direkt rüberzuziehen blicken es eh nicht.

Angenommen ein lkw ist auf selber höhe dann gib einfach gas , den Standstreifen kannst du Benutzen, solltest du es nicht schaffen. Normalerweise sind die einfädlungsstreifen lang genug. Angenommen es ist zu viel los dann brems kurz ab und ortne dich dahinter ein.

Hab ich auch schon gehabt ja!

Entweder nutzt du die Standspur, das ist erlaubt, oder verzögerst leicht auf der Beschleunigungsspur. Aber in Gotts Namen, bleib nicht drauf stehen, wie einige ältere Mitbürger das gerne mal machen


Doktorelektrik  22.12.2024, 21:17

Erlaubt ist das nicht, aber es ist das einzig Richtige, wenn es - warum auch immer - nicht reicht.

Es wird deshalb geduldet und im Verhalten auch von Fahrlehrern "unterstützt".

Also: richtige Schlußfolgerung im Sinn der Sicherheit.

Soul987  22.12.2024, 21:18

Oder die die dann einfach mit 50 da rumgurken und direkt Rüberziehen und alle ausbremsen

Keine Problem mit Auffädeln

Hektik ist in der Situation vollkommen fehl am Platz. Beschleunigen, Lücke suchen und zur Not auf dem Standstreifen weiterfahren. Ich fahre sehr viel Autobahn, auch zu Stoßzeiten, aber so richtig nachvollziehen kann ich das Problem nicht.

Was ich nur sehr oft sehe ist, dass die Auffahrenden den Beschleunigungsstreifen nicht ausfahren, sondern auf Krampf sofort versuchen auf die Bahn zu kommen, und dass sie eben nicht Beschleunigen, sondern mit 60 auf die Autobahn fahren. Das führt oft zu unschönen Situationen.

Hab ich auch schon gehabt ja!

Wenn mann 50Km/h auf dem Beschleunigungsstreifen fährt und sich dann beschleunigt einfädelt ist es fast immer möglich auf die Autobahn zu kommen.

Bei Auffahrten ist oft eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120Km/h und die Pflicht den Einfädler auf die Autobahn zu lassen.


IrockRTC  22.12.2024, 21:44
[...] und die Pflicht den Einfädler auf die Autobahn zu lassen.

Diese Pflicht gibt es nicht, im Gegenteil, der Auffahrende muss den Fahrzeugen auf der Autobahn Vorfahrt gewähren.

gforler  22.12.2024, 21:54
@IrockRTC

Ich habe es gerade nachgeprüft. Du hast Recht. Hätte ich nicht gedacht. Danke. Habe etwas dazugelernt.

Privat würde ich beim auffahren auf die Autobahn kein Risiko eingehen und notfalls halten.

IrockRTC  22.12.2024, 21:56
@gforler

Halten ist keine gute Option. Da bekommt jeder Fahrlehrer einen Herzkasper, wenn er so etwas hört. Weiterfahren ist wesentlich ungefährlicher.

gforler  22.12.2024, 22:09
@IrockRTC

Ich hatte mal so eine Situation. Mehrere LKW's mit Hänger ohne Lücke dazwischen und kaum Standstreifen.

Da mußte ich halten. Klar das dies extrem ungünstig ist.

Ich fahre bis jetzt unfallfrei und war auch schon Berufsfahrer.

Eine Rundumsicht ist immer gut. In der langen Kurve zum Beschleunigungsstreifen ist die Verkehrslage meist schon gut zu erkennen.

Hab ich auch schon gehabt ja!

Ja klar,

wenn die LKWs ihren 50m Mindestabstand nicht einhalten,
und weniger als 20m hintereinander fahren, dann
hat man eigentlich immer Probleme.
Besonders dann, wenn der Standstreifen zu eng wird.

Dann sch.. man sich schon mal fast in die Hose.

Hansi