Ausstrahlungsverbot von Sendungen.

Werbung. 57%
Anderes Format. 43%
Sitcom wie "The Big Bang Theorie" oder "Two and a Half Man" 0%
Englischsprachige Musik. 0%
Parker Lewis - Der coole von der Schule. 0%
Musikvideos. 0%
Motorsport. 0%
Werbesendungen. 0%
Actionserien wie "Das A-Team" oder "Ein Colt für alle Fälle". 0%
Klamotte wie "Dick und Doof" oder Filme aus den 70er Jahren. 0%

7 Stimmen

7 Antworten

Ich bin per se gegen solche Verbote.

lg up


Eifel2024 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 14:16

Richtig so, man kann nicht alles was einem nicht gefällt verbieten lassen. Nur leider wollen ewiggestrige stockkonserative das nicht einsehen.

gwf79  04.07.2025, 17:35
@Eifel2024

Die Auswahl "Keins" war in Deiner Umfrage aber nicht vorgesehen. Schlimmes Priming.

Öffentlich-rechtliches Fernsehen (privatfernsehen sollte auch nur gegen Gebühr empfangbar sein und wer es nicht bezahlt muss es nicht bezahlen und anschauen) dafür muss ich im Quartal 55 € bezahlen damit ich seit 30 Jahren die gleichen Filme sehen kann.

Absolut nutzlos verschwendetes Geld. Lieber 100 € in der Woche für Benzin als 55 € im Quartal für fernsehempfang den ich nicht nutze.

Ich habe jetzt Netflix abonniert kostet 5 € im Monat und hat tolle Serien so viel wie ich will.


Anderes Format.

Wenn überhaupt dann eher diese ganzen Drehbuchdokus und Sendung wie Dschungelcamp, the Bachelor, DSDS, GNTM und als der Rotz.

Aber man kann nichts verbieten lassen. Man muss es sich ja nicht angucken

Werbung nervt ja aber ganz ohne geht es auch nicht. Werbesendungen sind auch nicht gut. Ich gucke sowieso kaum noch klassisches Fernsehen aber wenn würde ich so was wie parker lewis Dick und doof oder A Team diesen ganzen RTL und pro Sieben vox Sat 1 Eigenproduktionen vorziehen.

Es gibt keine Zensur, es gibt nur FSK. Punkt.

Anderes Format.

Diese ganzen Fícki-Fícki-Island- und Köln 4711-Formate, die so tun, als würden sie normales und reales zwischenmenschliches Verhalten darstellen. Ich habe Angst, Teile der Zielgruppe könnten wirklich glauben, die Art, wie die Darsteller sich dort benehmen, sei im richtigen Leben sozialadäquat.

Und die hunderttausendste aktivistisch-einseitige "Frauen geht es in Deutschland sooo schlecht, weil sie so unterdrückt und Männer so böse sind!!!"-"Doku". Was will man damit erreichen, der halben Bevölkerung eine Opferpsychose einzureden? Alle schimpfen auf die "Spaltung der Gesellschaft" und dann sowas. Man kann Probleme auch ohne einseitige Schwarz-Weiß-Malerei ansprechen.

Aber wer Parker Lewis verbieten will, der muß erst an mir vorbei! (Nach dem Uhrenvergleich natürlich...)