Aus Neugier, mit was rasiert ihr euch?
Man hört und liest das immer mehr zurück zu traditionellen Methoden gehen wie Rasierhobel oder Rasiermesser.
Daher würde mich mal interessieren wie es hier so aussieht.
Ich selbst geh langsam weg von den Systemrasierern und deren teuren Klingen und nutze Rasiermesser, gelegentlich Rasierhobel, die a) vom Kostenfaktor deutlich günstiger sind auf langer Zeit, b) weitaus weniger Müll produzieren und c) die Rasur dazu eindeutig gründlicher ist.
wie sieht’s bei euch aus?
16 Stimmen
4 Antworten
Mit einem klassischen Systemnassrasierer. Ich habe auch ein Rasiermesser, das ich aber fast nie benutze und das inzwischen in meinem Mikroskopiebesteck gelandet ist, weil man damit auch ganz gute Schnittpräparate machen kann.
Nach meiner Erfahrung war das Rasurergebnis mit dem Rasiermesser entgegen oft verbreiteter Meinungen keineswegs besser, im Gegenteil. Es gab damit wesentlich mehr Hautirritationen und dort, wo es auch mit dem Nassrasierer etwas stoppelig bleibt, blieb es auch mit dem Rasiermesser so. Und man muss eben mit einem Rasiermesser wesentlich besser aufpassen, dass man sich nicht schneidet und benötigt deshalb auch mehr Zeit.
Fazit: Nassrasierer sind wesentlich einfacher in der Handhabung, rasieren genauso gut und es geht schneller. Als einzigen Nachteil würde ich erachten, dass sie natürlich mehr Ressourcen verbrauchen und mehr Abfall entsteht.
Jeder Körper reagiert auch einfach anders. Bei mir gab es mit dem Rasiermesser wie gesagt selbst an eigentlich einfacheren Stellen Irritationen. Und glatter wurde es definitiv nicht. Vergleichbar mit einer ganz normalen Rasur gegen den Strich.
Gerade Anfängern würde ich deshalb immer erst mal zum Systemrasierer raten. Die sind am sichersten und einfachsten in der Handhabung und verursachen die wenigsten Irritationen.
Man nimmt sich mal Zeit….für sich, man macht etwas in Ruhe.
Ja gut, dass kann man vielleicht so machen, wenn man sich nur das Gesicht rasiert. Da ich aber auch Achseln, Bauch, Intimbereich und Beine sowie Po rasiere (Brust waxe ich mittlerweile), dauert es schon mit Systemrasierer sehr lange, wenn ich alles komplett rasieren will. Mit dem Rasiermesser bräuchte ich dann locker eine Stunde allein für die Rasur und das ist im Alltag echt nicht drin.
Was aber eben mir auch sehr zusagt ist der Kostenfaktor und der Ressourcenverbrauch.
Ja, das stimmt. Deshalb hatte ich mir das Messer ja auch angeschafft. Ich finde es nur für die Rasur für meine Bedürfnisse nicht praktikabel genug. Aber ich verwende es ja trotzdem, wenn auch anders als geplant. :D
Früher hats auch funktioniert und habe auch Spaß am abledern usw... (bin m16)
Und es funktioniert tatsächlich sehr gut.
genau, allgemein die ganze Prozedur, nimmt halt auch mal n bisschen Stress aus n Alltag raus und man nimmt sich eben mal ein wenig Zeit für sich
Für einen Bartträger ist das alternativlos um die Bartkanten gestochen scharf zu halten ohne sie jedesmal neu nachzuziehen. Der Elektrorasierer rasiert Bartstoppeln und lässt lange Haare stehen. Es muss einer mit schwingendem Scherkopf sein, wie von Braun, und nicht mit rotierenden Scherköpfen wie von Philips.
Hallo Delid630,
ich rasiere mich täglich mit einem Elektrorasierer im Gesicht. Für Intimbereich, Oberkörper, Nacken und Achseln gehe ich alle 5 / 6 Wochen zum Sugaring zur Kosmetikerin.
LG. Widde1985
Also meine Erfahrung, natürlich muss man sich damit beschäftigen und es erfordert selbstverständlich auch etwas Übung, ist das die Rasur zumindest in meinem Fall gründlicher und „glatter“ ist als mit Systemrasierer. Nach etwas Gewöhnung hab ich den Eindruck, das weniger Hautirritationen, bzw Rasurbrand entsteht. Bei Systemrasierer hatte ich überwiegend Rasierpickel, bei Trockenrasierer starke Rötungen.
Auch richtig , ein Rasiermesser ist mit Vorsicht zu genießen und mal eben schnell ist nicht. Aber gerade das gefällt mir gerade in der heutigen, ohnehin schon hektischen Zeit sehr gut. Man nimmt sich mal Zeit….für sich, man macht etwas in Ruhe.
Wenn es doch mal schneller sein soll, kommt eben der Radierhobel zum Einsatz.
Was aber eben mir auch sehr zusagt ist der Kostenfaktor und der Ressourcenverbrauch. In der Anschaffung zwar teuerer, aber beim Rasiermesser eben keine ausgaben für neue Klingen. Wenn es mal geschliffen werden muss, Schleif ich es als leidenschaftlicher Hobby Schleifer selbst und der günstige Preis beim Rasierhobel für die Klingen. Deren stahl bei fachgerechter Entsorgung wieder verwertet werden kann.
Aber ich danke dir für deine Meinung und Erfahrungen. Es hat eben jeder seine Favoriten und jeder ist individuell 😉.