Vorteile von Rasierhobel vs Systemrasierer?
ich habe hier schon ein paar mal Fragen zu Rasierhobeln gestellt, je nach Antwortgeber werden als Vorteile des Rasierhobels die Gründlichkeit, Hautverträglichkeit in jedem Fall aber die Kostenvorteile genannt.
Dass der Hobel gründlicher sei, kann ich nach dem ersten Ausprobieren nicht sagen, ich merke da keinen Unterschied, man braucht aber das 10-fache an Zeit- mit dem Systemrasierer bin ich in 2 bis 3 Min inkl. Einschäumen mit Dosenschaum fertig, beim Hobel bin ich inkl. Rasierseife anrühren und zig mal über die "Problemstellen" in verschiedenen Richtungen rasieren (zwischendurch ab und an wieder einpinseln) ne gute halbe Stunde unterwegs. Ok ggf. wird das noch etwas weniger aber nur mal zum Verhältnis. Dass es länger dauert sagte aber auch jeder daher kein Thema.
Zum Thema Hautverträglichkeit kann auch eher gegenteilig sagen mit dem Rasierhobel ist meine Haut danach rot/weiß gepunktet, das hatte ich mit nem Systemrasierer noch nie - selbst am Folgetag sieht man der Haut noch die Hobelrasur an. Zudem blutet es an etlichen Stellen - ok das ist bei nem Systemrasierer bei ner ganz frischen Klinge auch aber da man diese länger verwenden kann ist es daher eher selten.
Wasserverbrauch ist beim Hobel auch deutlich höher da man Pinsel einweichen und säubern muss.
Bleiben also noch die Kosten, hier habe ich nun mal eine Rechnung aufgestellt:
Nehmen wir als Beispiel den Gillette Mach3 mit Dosenschaumrasur
Den Rasierer bekommt man inkl. 6 Klingen für 14,99 € - die Klingen kosten 1,61 € im 25er Pack also zahlt man für den Rasierer ca. 5 € - macht bei einer geschätzten Haltbarkeit von 10 Jahren ca. 0,0027 Euro bei Rasur alle 2 Tage.
Die Klinge kostet im 25er Pack 1,61 € auf amazon und hält bei extrem konservativer Berechnung mind. 15 Rasuren das sind dann 0,11 € pro Rasur (und gut möglich dass sie auch 25 Rasuren hält)
Dosenschaum von Gillette Series 250 ml liegt aktuell bei 2,21 € und hält ca. 40 Rasuren somit 0,06 € pro Rasur
Dann kaufen wir noch ein After Shave für 20 Euro das ca. 180 Rasuren hält 0,11 €
Rasierer: 0,0027 €
Klinge: 0,11 €
Dosenschaum: 0,06 €
After Shave 0,11 €
macht 0,28 €/Rasur
Beim Rasierhobel
Mühle R89 Grande 45,80 € bei z. B. 20 Jahren Nutzung 0,01 €/Rasur
Pinsel 26 € bei ca. 15 Jahren ebenfalls ca. 0,01 €/Rasur
Klinge 0,20 € für 3 Rasuren = 0,07 €/Rasur
Rasierseife 15 € für ca. 180 Rasuren 0,08 € (teurer als Dosenschaum!)
Alaun Stift (bei Systemrasierer nicht nötig) 9,99 €/180 Rasuren 0,05 €
After Shave Balm (wird für Hobel statt alkoholhaltigem Aftershave empfohlen) 19,99 € und wird schätze nicht länger als ca 90 Rasuren (halbes Jahr) halten: 0,22 €
Seifenschale 19,50 € bei ca. 20 Jahren Nutzung 0,01 €
Statt 0,5 Liter Wasserverbrauch ca. 3 Liter ca. 0,01 €
macht 0,46 €/Rasur
das heißt auch im Kostenthema ist der Hobel extrem im Nachteil. Rechne ich iwo falsch oder wo sind die Vorteile des Hobels?
Mehr Klingen schmeißt man beim Hobel auch weg=mehr Müll und Seife könnte man auch beim Mach3 verwenden
Edit: inzwischen ist meine 125g Rasierseife für 15 € leer. Sie hat nicht 180 sondern nur 60 Rasuren gehalten. Ergo steigt der damals angenommene Seifen-Preis pro Rasur von 0.08 € auf 0.24 €. Das heißt allein die Seife verursacht schon fast die gleichen Kosten wie die gesamte Rasur beim Systemtasierer
2 Antworten
Rasierhobel sind nur ein dämlicher Retro-Hype um gar nichts. Viel zu teuer in der Anschaffung und das Anrühren von Rasierschaum ist doch wirklich völlig veraltet und totale Verschwendung.
Nein, falle auf so einen Kram nicht rein. Das ist reine Geldverschwendung. Einfach nur Retro-Hype.
"Rasierhobel sind nur ein dämlicher Retro-Hype um gar nichts"
Nein :D
"Viel zu teuer in der Anschaffung"
??? Das kostet fast gar nichts. Einen ordentlichen Hobel, der uns um etliche Jahrzehnte überleben wird, bekommst du schon für 15€ (Aktion auch 10€). In der Preisklasse bis 25€ ist die Auswahl bereits endlos groß.
"und das Anrühren von Rasierschaum ist doch wirklich völlig veraltet und totale Verschwendung."
Verschwendung von was? Geld, Ressourcen, Müllvolumen ist alles Verschwendung auf Seiten der Dosenprodukte, die obendrein noch vergleichsweise hautunfreundlich sind und deren Werbung dich dazu anzuleiten versucht, sie unlogisch und verschwenderisch einzusetzen.
"Das ist reine Geldverschwendung."
Ich habe bei täglicher Rasur jährliche Kosten für Rasierseife und Hobelklingen von nicht einmal 5€. Der dabei anfallende Müll würde in eine normale Zigarettenschachtel passen. Papier (das meiste davon) geht aber natürlich ins Altpapier und die Klingen kommen in eine Box, die bei Gelegenheit ins Altmetall entleert wird, wenn man eh gerade beim Wertstoffhof ist. Immer etwa der Jahresverbrauch mit einem Stück altem Blumendraht zum Pack zusammengebunden.
Rasierhobel. Mit über 45 Jahren Rasierpraxis und starkem Bartwuchs kommt mir nichts anderes an die Haut. Die sogenannten Systemrasierer sind mit 5 Klingen sofort stumpf, die halten bei mir nicht einmal eine ganze Rasur. Reine Geldverschwendung.
Nach der Dusche ohne weiteres Federlesen rasiert, die Haut leidet nicht, After Shave optional für den Duft.
Was will Mann mehr.
kann ich leider überhaupt nicht bestätigen. Ich rasiere mich jetzt seit einem halben Jahr mit einem Rasierhobel (Mühle R89) und genau das Gegenteil ist der Fall. Die Klingen des Rasierhobels sind, je nach Marke und Typ nur 3 bis 6 mal nutzbar, mit einem Gillette Fusion ProGlide Power oder einem Wilkinson Hydro 5 Power schaffe ich 25 bis 30 Rasuren, mit dem Gillette heated meist über 100 Rasuren (das meiste waren mal kanpp 128 Rasuren).
Was mich aber am meisten enttäuscht ist, dass überall in YouTube Videos und Nassrasurforen geschwärmt wird wie gründlich der Hobel doch ist. Und auch das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Sicher, man bekommt mit ewigem immer und immer und immer wieder über die selbe Stelle in verschiedensten Richtungen drüber rasieren schon eine Rasur hin, die dem Systemrasierer gleich kommt, nur muss ich mit dem Systemrasierer viiiiiel seltener über die Problemstellen drüber - hier machen sich eben 5 Klingen wohl doch bemerkbar.
Das führt eben dazu, dass ich nach einer Hobelrasur am ganzen Hals blute, die Haut brennt und oft sogar am übernächsten Tag noch Rasierpickel habe. Beim Systemrasierer habe ich letzteres gar nicht und Blut allerhöchstens beim ersten mal rasieren mit einer ganz frischen Klinge.
Ich habe inzwischen x verschiedene Klingen ausprobiert, von Mühle über Astra blau, Astra grün, bis hin zu Shark Super Stainless und Shark Chrome. Aktuell habe ich ne Derby - katastrophal. Ich merke auch kaum nen Unterschied zwischen den Klingen, ok die Shark Super Chrome war noch die beste, im Gegensatz die Shark Super Stainless die schlechteste (gefolgt von der aktuellen Derby) - aber das sind keine Welten.
Ich habe dann sogar noch den R41 Kopf gekauft, damit habe ich mich einmal rasiert, danach brannte die Haut wie Feuer und ich sah im Gesicht aus wie ne geschlachtete Sau, gründlicher hingegen war der R41 auch nicht - danach wieder auf den R89 gewechselt.
Wenn man mit dem Hobel den ersten Durchgang mit dem Strich macht, kann man eigentlich gar nicht von einer Rasur sprechen - eher von einer Haarkürzung - da ist danach alles komplett verstoppelt - mit dem Systemrasierer mache ich erst gar keinen Durchgang mit dem Strich sondern gleich gegen den Strich.
Hoble ich dann im zweiten Durchgang gegen den Strich, sind maximal die Kotletten gründlich - alles andere ist dann mühselige Feinarbeit - immer wieder einpinseln und x mal über alle möglichen Stellen rasieren, wieder Haut spannen und nachschauen wo es noch stoppelt, wieder drüber usw. usw., bis man dann entweder keine Lust mehr hat oder es eben gründlich ist.
Klar, es macht Spaß den Rasierschaum selbst mittels Pinsel und Seife anzumischen und zu hobeln - aber einen effektiven Vorteil habe ich noch keinen einzigen gefunden, Hobeln kostet mehr Zeit, scheint die Haut mehr zu belasten wie man an den Reaktionen ja sieht und dabei nicht gründlicher und die selbe Gründlichkeit ist nur mit viel Aufwand zu bekommen. Teurer ist es auch, teure Anschaffung, viele Klingen (auch wenn sie deutlich günstiger sind aber so günstig dass sie das wett machen auch nicht), viel höherer Wasserverbrauch, Rasierseife ist auch - zumindest die die ich habe - nicht günstiger als Dosenschaum - ne Dose reicht mir ca. 6 Wochen und kostet 1,99 Euro, die Seife reicht denke ich ca. 1 Jahr und kostet 15 Euro (siehe meine Frage hier oben)
Ich würde so gerne weiter hobeln weil es irgendwie Spaß macht aber das ungründliche Ergebnis versauen einem eben den Spaß sodass ich vermutlich irgendwann wieder auf den Systemrasierer wechsle.