An die Autofahrer : Wer macht an eurem Auto die Wartungen / Inspektionen?

Vertragswerkstatt 35%
Freie Werkstatt 32%
Eigenregie 19%
Andere Antwort 9%
Bekannter/Verwandter 5%
Gar nichts 0%

57 Stimmen

28 Antworten

Eigenregie

Ich mache bei unseren alten Autos alles selber.

Jetzt hat sich aber meine Frau einen Jahreswagen gekauft, mit Garantie, da muss man halt in der Werkstatt Inspektion machen lassen. Und für einen einfachen Ölwechsel weit über 100€ zahlen ...

Freie Werkstatt

Ein kleiner 2 Mann Betrieb, Meisterwerkstatt. Ein Grieche und ein Sizilianer. Wurde uns vom „Gelben Engel“ vor ca. 6 Jahren empfohlen. Topp modern ausgestattet und viel Erfahrung. Wir sind immer zufrieden.

Empfehlen würde ich immer eine Herstellerwerkstatt, hat aber auch einfach den Grund das ich in einer arbeite und leider fast täglich sehe was für …. mit dem Fahrzeug betrieben wird … (soll nicht heißen das jede freie Werkstatt schlecht ist!, aber ich würde mir eine suchen die sich auf gewisse Automarken spezialisiert).

  • gerade bei alten Fahrzeugen kann man viel selber machen, Aber das heißt nicht das man es kann …
  • wenn man es selber machen will sollte man die passenden Werkzeuge und vor allem die passenden Dokumente haben, da man zB auch eine Zündkerze falsch einbauen kann (Gejammer ist dann aber groß wenn der Motor dann schlecht läuft)
  • das billigste ist nicht gleich das beste!
Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Freie Werkstatt

Ich habe da eine kleine 2 Mann Werkstatt wo ich mein Auto zur Inspektion bringe . Das sind noch Schrauber aus Leidenschaft und nicht so wie in einer Vertragswerkstatt wo sie einfach nur den Bordcomputer auslesen um festzustellen was defekt ist .


TheMonkfood 
Beitragsersteller
 31.05.2025, 17:26
wo sie einfach nur den Bordcomputer auslesen um festzustellen was defekt ist .

Problem ist, dass manches bei modernen Autos gar nicht mehr anders geht und NUR die Markenwerkstatt das nötige Equipement hat

lemonshaker  25.07.2025, 11:33
@TheMonkfood

ist zwar grundsätzlich richtig, aber in vielen heutigen Werkstätten wird dann stur nach den Ergebnissen des Diagnosegeräts eine Tauschorgie gestartet ohne weiter Fehlerdiagnose " zu Fuß "

TheMonkfood 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 12:14
@lemonshaker

Nochmal

Problem ist, dass manches bei modernen Autos gar nicht mehr anders geht.

Bei der heutigen überwiegend elektronischen Technik ist Fehlersuche zu Fuß oft gar nicht mehr möglich, ausser bei älteren Modellen

lemonshaker  25.07.2025, 12:58
@TheMonkfood

ich sagte nicht ohne Diagnosegerät, denn auch dieses bringt nicht eine rote Diode zum leuchten am zu tauschenden Teil.

TheMonkfood 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 13:11
@lemonshaker

Dann such z.B. an einem modernen zugebauten Audi mal zu Fuß nach einem Fehler in der Elektronik. Viel Spass dabei und vergiss deine Glaskugel nicht

TheMonkfood 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 12:39
Das sind noch Schrauber aus Leidenschaft

Ob dus glaubst oder nicht, das trifft auf meine Toyota Vertragswerkstatt auch zu. Seit 50 Jahren im Ort.

Vertragswerkstatt

Und nichts anderes.

Früher als gelernter Kfz-Mechaniker noch alles selber gemacht.

Aber ich arbeite bereits seit fast 30 Jahren nicht mehr als Kfz-Mechaniker, und bringe mein Auto daher zu einer Vertragswerkstatt.


TheMonkfood 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 18:04

Mein Avensis war sein ganzes Leben auch nur in der Vertragswerkstatt und auch, wenn jetzt nach 15 Jahren die Garantie abläuft, bleib ich dort. Alle zwei Jahre Durchsicht und Ölwechsel, Reifen und HU. Mehr ist nicht zu tun. Bremsen und Kleckerkram mach ich zwischendurch selber